Herunterladen Diese Seite drucken

Bell ZX3MS Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausstattung, Front
Level Regler Mic1,Mic2,Mic3
Auto Mute on/off m.Led
Signal/Clip Anzeige grün/orange
Gate open Anzeige rot
EQ Bass, Treble (Mic1,Mic2,Mic3)
Input Selector MP3/CD/Aux1/Aux2
EQ Bass, Treble (Aux Section)
MP3 Player
USB Stick Input
IR Remote Control LED
MP3 Start
MP3 Track Forward
MP3 Track Backward
MP3 ID Display
DSC Processor on/off
Master1 Output Control
Master2 Output Control
Master1 Output Display L/R
Master2 Output Display L/R
Netzschalter m. Led
Ausstattung, Rückseite
Mikrofoneingang, Mic1,2 XLR Combo
Mikrofoneingang, Mic3
(Stereokanal mit 2 x 6,3mm Klinke
Mic Gain Regler Mic1,2,3
Phantomspeisung, 48V Mic1,2,3
Gate ON/OFF (Mic Kanal 1)
AUX1 Input Stereo RCA
AUX2 Input Stereo RCA
CD (AUX) Input Stereo RCA
Automute Threshold Regler
DSC Dynamic Signal Control Sense
MP3 Start (Fernschalter M/O Jack)
Record Out Stereo RCA
Master Out1 Stereo XLR (m) L/R
Master Out2 Stereo Jack L/R
Master Out Mono Jack
Insert L/R Jack
Netz Input (Euro) 230/240VAC
Sicherungshalter
®
Bedienelemente Front
MIC 1,2,3 (Mikrofonkanäle)
Lautstärkeregler der Kanäle 1..3
Automute (Schalter mit LED)
Kanäle MIC1..3 erhalten Vorrang ge-
genüber AUX Kanälen. (Absenkung des
Musikpegels (AUX). Ansprechschwelle in
Abhängigkeit zur Stellung des Reglers
Automute Sense (Rückseite)
Master1, Master2 (Stereo)
Gesamtlautstärkeregler (separat). Aus-
gabe des Summensignals an externe
Verstärker über Buchsen Master 1 L/R
und Master 2 L/R (symmetrisch)
MP3, CD, AUX1, AUX2
Regelt die Lautstärke der an AUX (RCA
Buchsen) angeschlossenen Audioquellen.
Bei Nutzung des MP3 Players regelt AUX
dessen Lautstärke.
Beim Modell ZX3MS kann der MP3-Player
auf MIC3 geroutet werden. Die Ein-
gangsbuchsen von MIC3 werden hierbei
deaktiviert.
EQ: Bass, Treble (Mic u. Aux Kanäle)
Aktive Klangregelung. (+-12db) Mittel-
stellung = neutral. Klangveränderungen
sollten immer feinfühlig vorgenommen
werden. Extremeinstellungen sind bei
hochwertigen Lautsprechersystemen
nicht notwendig.
MP3 Player m. Display u. Fernbed.
Spielt MP3 Dateien vom USB Stick.
Taste Play / Pause
Started den MP3 Player oder unterbricht
den Abspielvorgang (Pause).
Taste + : Anwahl nächster Track
Taste - : Anwahl voriger Track
MP3 Player - Nutzung für Startsignal
enthält ein USB Stick lediglich einen
einzelnen Audio-Track, geht der MP3
Player nach dessen Abspielen sofort
erneut in Startposition. Der Track wird
nach erneutem Drücken der Start-Taste
(Gerät, FB oder externer M/O Taster)
sofort wieder abgespielt. Diese Funktion
ermöglicht die Einrichtung einer beliebig
langen Durchsage oder eines Startsi-
gnals. Enthält der USB Stick mehrere
Tracks, werden diese nacheinander
abgespielt, bevor der MP3 Player erneut
in Startposition (vor Track1) geht.
DSC Processor (Master1)
Anhebung des Dynamikumfangs.
Pegelanzeige Master1, Master2
Anzeige des gesamten Ausgangspegels
MAINS
Netzschalter mit LED Anzeige
technische Änderungen vorbehalten - specifications may change without notice
Bedienelemente Rückseite
Mikrofoneingang 1..3
XLR/Combo. Mic Kanal 3 auch mit
6,3mm Klinkenstecker als Mono- oder
Stereo-Kanal nutzbar. Ist der MP3 Player
intern auf MIC-Kanal3 geroutet, sind die
Eingangsbuchsen MIC-CH3 deaktiviert.
(Funktion nur bei Modell ZX3MS)
Steckerbelegung XLR, symmetrisch:
1=Masse, 2=Hot, 3=Cold
bei Anschluß eines unsymmetrischen
Mikrofons ist im XLR Stecker eine Brücke
zwischen Pin 1 und Pin 3 anzubringen.
Steckerbelegung Klinke, symmetrisch:
Schaft=Masse, Ring=Cold, Kopf=Hot
Mic Gain (Mic Channel 1..3)
Anpassung angeschlossener Mikrofone u.
anderer Quellen. Drehung im UZ: Erhöht
die Eingangsempfindlichkeit, gegen UZ:
senkt diese.
Pegelanpassung (MIC Ch. 1..3)
angeschlossenes Mikrofon mit normalem
Pegel besprechen. Gain Regler langsam
im UZ aufdrehen, bis SIG/CLIP LED
(Front) zeitweise gelb aufleuchtet. Gain
Regler minimal gegen UZ drehen, bis
SIG/CLIP LED nur noch grün anzeigt.
Phantomspeisung, 48V (Kan 1..3)
Druckschalter mit LED Anzeige. Dient
der Versorgung angeschlossener Kon-
densatormikrofone mit externer 48V
Versorgung.
CD / Aux1 / Aux2
Eingänge (RCA/Cinch) zum Anschluß
externer Signalquellen (CD, Soundkarte
etc.) Auswahl über Aux Selector (Front)
MP3 F/S (MP3 Player Start, extern)
Anschluß eines externen Tasters oder
eines UHR-Moduls mit potentialfreiem
M/O Ausgang zur Aktivierung des einge-
bauten MP3 Players.
Gate (Mic Ch.1)
Der Mic-Input Kanal 1 ist zusätzlich mit
einem Gate zur Einstellung der Threshold
Schwelle ausgestattet. Hier wird fest-
gelegt, mit welchem Pegel ein Mikrofon
besprochen werden muß, bevor der
Kanal öffnet. Einstellung dieser Schwelle
am Regler ‚Theshold'. Anzeige der Gate
Funktion via Led (Front).
Netzbuchse / Netzkabel
Der Netzanschluß erfolgt mittels beilie-
gendem Kabel am 230V Netz. (Schutz-
kontakt Steckdose). Der Sicherungs-
halter befindet sich im unteren Teil der
Netzbuchse. Sicherung: 230V/2A.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx3m