Störmeldungen
Beispiel für Fühlerstörmeldungen
A A U U S S S S E E N N
(Kurzschluß oder Unterbrechung)
1 1 0 0 - - 0 0
E E j j j j O O R R
Fehlercode 10...20
Beispiel für Wärmeerzeuger-Störmeldungen
W W A A E E R R M M E E R R E E Z Z G G . .
(vom Feuerungsautomaten)
3 3 0 0 - - n n
E E j j j j O O R R
Fehlercode 30...
Beispiel für logische Störmeldungen
W W A A R R M M W W A A S S S S E E j j
(Regelfunktionen)
5 5 0 0 - - 4 4
E E j j j j O O R R
Fehlercode 50...60
Beispiel für Datenbusstörmeldungen
D D A A T T E E N N B B U U S S
(Adressenfehler Datenbus)
7 7 0 0 - - n n
E E j j j j O O R R
Fehlercode 70...
Hinweis: Bei Störmeldungen vom OpenTherm-Feuerungsautomaten sind die diesbezüglichen
Fehlercodes in den entsprechenden Installationsanleitungen zu beachten.
1)
Das Regelgerät beinhaltet eine umfangreiche Störmeldelogik, die je
nach Geräteausführung die Art der Störung über einen entspre-
chenden Fehlercode vorrangig anzeigt.
Achtung: Störmeldungen erscheinen nur in der Grundanzeige im
Wechsel mit der jeweiligen Störmeldung.
Bei allen Störmeldungen ist grundsätzlich
!
der Heizungsfachmann zu benachrichtigen !
Seite 30