Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Haier 3U19FS1ERA Installationsanleitung

Haier 3U19FS1ERA Installationsanleitung

Multi-split
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3U19FS1ERA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67
MULTI-SPLIT AIR CONDITIONER
INSTALLATION MANUAL
Please read this manual carefully before installation.
Keep this operation manual for future reference.
No. 0150508607 C
3U19FS1ERA
4U25HS1ERA
4U30HS1ERA
5U34HS1ERA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haier 3U19FS1ERA

  • Seite 67 INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR MULTI-SPLIT-KLIMAANLAGE Inhalt Sicherheitsvorkehrungen-------------------- 3 Zubehör------------------------------------------ 4 Vorsichtsmaßnahmen-bei-der-Wahl-- des-Standortes--------------------------------- 4 Installationsabbildungen-der-Innen--- und-Außengeräte------------------------------ 5 Vorsichtsmaßnahmen-bei-der-- Installation--------------------------------------- 7 Installationsanleitung-für-Außengerät- - --- 7 Beschränkungen-bei-der-Installation- - ---- 7 Verrohrung-des-Kältemittels---------------- 7 Abpumpbetrieb--------------------------------12 Verdrahtung------------------------------------12 Testlauf------------------------------------------14 Fehlerbehebung-- - ----------------------------15  Lesen-Sie-dieses-Handbuch-vor-der-Inbetriebnahme-bitte-sorgfältig-durch.- Bewahren Sie diese Anleitung für eine spätere Bezugnahme gut auf.
  • Seite 68: Übereinstimmung-Mit-Europä- Ischen-Vorschriften-Für-Die- Modelle

    Haier-Industrial-Park,-No.1-Haier-Road,-Qingdao,-VR-China ÜBEREINSTIMMUNG-MIT-EUROPÄ- WICHTIGE-INFORMATIONEN-ZUM- ISCHEN-VORSCHRIFTEN-FÜR-DIE- VERWENDETEN-KÄLTEMITTEL MODELLE Enthält fluorierte Treibhausgase, die unter das-Kyoto-Protokoll-fallen Alle-Produkte-stimmen-mit-folgenden-europäischen-Bestimmungen- überein: --Niederspannungsrichtlinie-73/23/EWG --Niederspannungsrichtlinie-2006/95/EWG --Elektomagnetische-Verträglichkeit-89/336/EWG --Elektomagnetische-Verträglichkeit-2004/108/EWG ROHS Die-Produkte-stimmen-mit-den-Anforderungen-der-Richtlinie- 2002/95/EWG-des-Europäischen-Parlaments-und-des-Rates-zur- Dieses-Produkt-enthält-fluorierte-Treibhausgase,-die-unter-das- Beschränkung-der-Verwendung-bestimmter-gefährlicher-Stoffe-in- Kyoto-Protokoll-fallen.-Nicht-in-die-Atmosphäre-ablassen. Elektro--und-Elektronikgeräten-(EG-RoHS-Richtlinie)-überein. Kältemitteltyp:-R410A- WEEE GWP*-Wert:-1975- GWP=Treibhauspotenzial- Gemäß-Richtlinie-2002/96/EG-des-Europäischen-Parlaments-infor- Bitte-mit-dokumentenechter-Tinte-ausfüllen: mieren-wir-den-Kunden-hiermit-über-die-Entsorgungsvorschriften- •-1- Die-werkseitige-Kältemittelladung-des-Produkts für-Elektro--und-Elektronikgeräte. •-2- - D ie-zusätzliche-Menge-an-Kältemittel,-die-im-Installationsbe- ENTSORGUNGSVORSCHRIFTEN: reich-nachgefüllt-wurde,-und...
  • Seite 69: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen •-Lesen-Sie-diese-Sicherheitsvorkehrungen-sorgfältig-durch,-um-eine-sachgemäße-Installation-zu-gewährleisten. •-In-diesem-Handbuch-sind-Sicherheitsvorkehrungen-in-die-Abschnitte-WARNUNG-und-VORSICHT-unterteilt. •-Achten-Sie-darauf,-alle-folgenden-Sicherheitsvorkehrungen-zu-beachten:-Sie-sind-alle-wichtig-zur-Gewährleistung-der-Sicherheit. WARNUNG- Nichtbefolgung-einer-WARNUNG-hat-höchstwahrscheinlich-schwerwiegende-Folgen-wie-Tod-oder-schwere-Verletzung.- VORSICHT- Nichtbefolgung-einer-VORSICHTSMASSNAHME-kann-in-einigen-Fällen-schwerwiegende-Folgen-haben. •-Folgende-Sicherheitssymbole-werden-insgesamt-in-diesem-Handbuch-verwendet: Sie-müssen-diese-Anweisungen- Sie-müssen-das-Gerät-auf-jeden- Nie-versuchen.- unbedingt-befolgen. Fall-erden. •-- Ü berprüfen-Sie-das-Gerät-nach-vollständiger-Installation-auf-Installationsfehler.-Geben-Sie-dem-Benutzer-geeignete-Anweisungen-zur- Verwendung-und-Reinigung-des-Geräts-gemäß-der-Bedienungsanleitung. WARNUNG •-Die-Installation-sollte-vom-Händler-oder-einem-Fachmann-vorgenommen-werden. Bei-falscher-Installation-kann-Wasser-auslaufen,-Stromschlag-oder-Brand-die-Folge-sein. •-Installieren-Sie-die-Klimaanlage-gemäß-den-Anweisungen-in-diesem-Handbuch. Bei-unvollständiger-Installation-kann-Wasser-auslaufen,-Stromschlag-oder-Brand-die-Folge-sein. •-Achten-Sie-darauf,-die-mitgelieferten-oder-vorgegebenen-Installationsteile-zu-verwenden. Bei-Verwendung-anderer-Teile-könnte-sich-das-Gerät-lösen,-ein-Wasserleck,-ein-Stromschlag-oder-ein-Brand-entstehen. •-Installieren-Sie-die-Klimaanlage-auf-einer-soliden-Unterlage,-die-das-Gewicht-des-Geräts-tragen-kann. Bei-unzureichender-Unterlage-oder-unvollständiger-Installation-könnten-Verletzungen-entstehen,-wenn-das-Gerät-von-der-Unterlage-herunterfällt. •-- E lektrische-Arbeiten-sollten-gemäß-der-Installationsanleitung-und-den-nationalen-Vorschriften-für-elektrische-Verdrahtungen-oder-den- Praxisleitfäden-vorgenommen-werden.- Eine-unzureichende-Kapazität-oder-eine-unvollständige-elektrische-Verdrahtung-kann-zu-Stromschlag-oder-Brand-führen. •-- V erwenden-Sie-auf-jeden-Fall-eine-festgeschaltete-Stromversorgung.-Verwenden-Sie-nie-eine-Stromversorgung,-mit-der-auch-andere- Geräte-versorgt-werden. •-Verwenden-Sie-für-die-Verdrahtung-ein-Kabel,-das-lang-genug-ist,-die-gesamte-Distanz-ohne-Zwischenanschlüsse-zu-überbrücken. - - V erwenden-Sie-keine-Verlängerungsschnur.-Legen-Sie-keine-anderen-Lasten-an-die-Stromversorgung,-verwenden-Sie-eine-festge- schaltete-Stromversorgung.
  • Seite 70: Zubehör

    Zubehör Beigefügtes-Zubehör-für-Außengerät: Zeichnung Name-des-Teils Anzahl Hinweis 3U19FS1ERA Abflussknie 4U25HS1ERA- 5U34HS1ERA- 4U30HS1ERA 3U19FS1ERA- 4U30HS1ERA- Gummipolster 4U25HS1ERA- 5U34HS1ERA 3U19FS1ERA Klammer 4U25HS1ERA-- 5U34HS1ERA- 4U30HS1ERA 3U19FS1ERA- 4U30HS1-ERA- Adapter-(3/8- - 1/2) 4U25HS1ERA- 5U34HS1ERA 4U25HS1ERA-- 5U34HS1ERA- Adapter(1/2- - 3/8) 4U30HS1ERA Vorsichtsmaßnahmen bei der Wahl des Standortes 1)- Wählen-Sie-eine-Stelle,-die-stark-genug-ist,-das-Gewicht-und-die-Vibrationen-des-Geräts-zu-tragen,-und-wo-das-Betriebs-...
  • Seite 71: Installation

    Installationsabbildungen der Innen- und Außengeräte 1.- Verbinden-Sie-nicht-das-eingebettete-Abzweigrohr-und-das-Außengerät,-wenn-Sie-nur-Rohrarbeiten-ohne-angeschlossenes- Innengerät-ausführen,-um-später-ein-weiteres-Innengerät-hinzuzufügen.-Achten-Sie-darauf,-dass-weder-Schmutz-noch-Feuchtigkeit- in-eine-der-beiden-Seiten-des-eingebetteten-Abzweigrohrs-gelangt. 2.- Es-ist-nicht-möglich,-das-Innengerät-nur-für-ein-Zimmer-anzuschließen. Siehe-bitte-4U25HS1ERA für Installationsabbildung Anordnung-der-Rohrrichtungen Hinten-links Links Hinten-rechts Rechts Unterhalb Beachtung-muss- Umwickeln-Sie-das-Isolierrohr-von-unten-bis- dem-aufsteigenden- oben-mit-dem-Abdeckband. Abflussschlauch geschenkt-werden Schneiden-Sie-das-Wärmeisolierrohr-auf-eine-pas- sende-Länge-zu-und-umwickeln-Sie-es-mit-Isolier- band,-um-zu-sicherzustellen,-dass-die-Schnittlinie- des-Isolierrohrs-komplett-isoliert-ist. Besteht-die-Gefahr,-dass-das-Gerät-umkippen-oder-herunterfallen-könnte,-befestigen-Sie-es-mit-Fundamentschrauben,-Drähten-oder-anderen-Mitteln.- Ist am Aufstellungsort kein guter Abfluss vorhanden, stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Montagesockel (oder einen Kunststoffsockel). Installieren-Sie-das-Außengerät-auf-einer-waagerechten-Ebene.-Andernfalls-könnte-Wasser-auslaufen-oder-sich-ansammeln.
  • Seite 72 Installationsabbildungen der Innen- und Außengeräte Vorsichtshinweise für den Anschluss 4U25HS1ERA Modell 3U19FS1ERA 5U34HS1ERA 4U30HS1ERA Anschlusspriorität- zwischen-Innengerät-und- höherem-Absperrventil- von-unten-nach-oben Bei-1-Innengerät-ist-das- prioritäre-Absperrventil Bei-2-Innengeräten- sind-die-prioritären- Absperrventile Bei-3-Innengeräten- C-B-A D-C-B E-D-C sind-die-prioritären- Absperrventile Bei 4 Innengeräten D C B A - - - E D C B sind die prioritären...
  • Seite 73: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation

    Beschränkungen bei der Installation 1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation •-- P rüfen-Sie-die-Stärke-und-Ebenmäßigkeit-des-Installationsbodens,-so-dass-das-Gerät-nach-der-Installation-weder-Vibrationen- noch-Lärm-während-des-Betriebs-erzeugt. •-Befestigen-Sie-das-Gerät-gemäß-der-Fundamentzeichnung-mit-Fundamentschrauben. •-Am-besten-drehen-Sie-die-Fundamentschrauben-so-weit-ein,-bis-sie-20-mm-vom-Fundament-abstehen. 2. Wahl eines Standortes für die Installation der Innengeräte •-- I n-der-folgenden-Liste-ist-die-maximal-zulässige-Länge-des-Kältemittelrohrs-und-der-maximal-zulässige-Höhenunterschied-zwi- schen-den-Außen--und-Innengeräten-angegeben.-(Je-kürzer-das-Kältemittelrohr-ist,-desto-besser-ist-die-Leistung.-Machen-Sie- den-Rohranschluss-so-kurz-wie-möglich.-Die-kürzeste-zulässige-Länge-pro-Zimmer-beträgt-3-m.) 4U25HS1ERA Außengerätkapazitätsklasse 3U19FS1ERA 5U34HS1ERA 4U30HS1ERA Rohrleitung-zu-jedem-Innengerät max.-25m max.-25m max.-25m Rohrgesamtlänge-zwischen-allen-Geräten max.-50m max.-70m max.-80m...
  • Seite 74: Verrohrung-Des-Kältemittels

    Beschränkungen bei der Installation Innengerät Außengerät Niveauun- terschied:- Niveauun- max.-15m terschied:- Niveauun- max.-15m Niveauun- Außengerät terschied:- terschied:- max.-7,5-m max.-7,5-m Innengerät Wenn-das-Außengerät-höher-steht-als-die-Innengeräte.- Wenn-das-Außengerät-höher-steht-als-die-Innengeräte. (Niedriger-als-ein-oder-mehrere-Innengeräte.) Innengerät Niveauun- Niveauun- terschied:- terschied:- max.-7,5-m max.-15m Außengerät Wenn-das-Innengerät-höher-steht-als-die-Außengeräte. Verrohrung des Kältemittels 1. Installation des Außengeräts 1)-Beziehen-Sie-sich-für-die-Installation-des-Außengeräts-auf-die-Abschnitte-"Vorsichtsmaßnahmen-bei-der-Wahl-des-Stand- ortes"-und-"Installationsabbildungen-der-Innen--und-Außengeräte".- 2) Sind Arbeiten am Abfluss erforderlich, beachten Sie die folgenden Schritte.
  • Seite 75 Verrohrung des Kältemittels 3. Verrohrung des Kältemittels 1)-- R ichten-Sie-die-Mitten-beider-Bördeln-miteinander-aus-und-ziehen-Sie-die-Ringmuttern-3-oder-4-Umdrehungen-mit-der-Hand-an.-Ziehen- Sie-sie-dann-mit-einem-Drehmomentschlüssel-fest-an.-Ziehen-Sie-die-Ringmuttern-mithilfe-von-Drehmomentschlüsseln-an,-um-die-Ring- muttern-nicht-zu-beschädigen,-wodurch-Gas-entweichen-könnte. Drehmomentschlüssel Anziehdrehmoment-für-Ringmutter Tragen-Sie-hier-Kühlmittelöl-auf Ringmutter-für- - 6,35 14,2-17,2-Nm-(144-175-kgf.cm) Ringmutter-für- -9,52 32,7-39,9-Nm-(333-07-kgf.cm) Schlüssel Ringmutter-für- -12,7 49,5-60,3-Nm-(505-615-kgf.cm) Ringmutter-für- -15,88 61,8-75,4-Nm-(630-769-kgf.cm) Rohrverbindung Anziehdrehmoment-für-Abdeckung- Anziehdrehmoment-für-Ventilkappe der-Wartungsöffnung Konusmutter Flüssigkeitsrohr-26,5-32,3-Nm-(270-330-kgf.cm) 10,8-14,7-Nm-(110-150-kgf.cm) Gasleitung-48,1-59,7-Nm-(490-610-kgf.cm) 2)- - U m-ein-Gasleck-zu-vermeiden,-tragen-Sie-Kühlmittelöl-innen-und-außen-auf-der-Bördelung-auf.-(Verwenden-Sie-Kühlmittelöl-für-R410A.) 4.
  • Seite 76 Da sich im Innern ein Ansaugrohr befindet, auf-den-Kopf. braucht-der-Zylinder-zum-Befüllen-mit-Flüs- sigkeit-nicht-auf-den-Kopf-gedreht-werden. 2)-Achten-Sie-auf-Verwendung-der-R41OA-Werkzeuge,-um-den-richtigen-Druck-zu-erhalten,-und-verhindern-Sie,-das-Fremd- objekte-eindringen. 6. Nachfüllen von Kältemittel Standardlgesamtän- Max.-Gesamtänge-der- 1)-Dieses-System-verwendet-das-Kältemittel-R410A. Außengerät ge-der-Flüssigkeits- Flüssigkeitsleitung 2)-Füllen-Sie-das-Kältemittel-in-einer-Menge-von-20-g-pro- leitung Meter-nach,-wenn-die-Gesamtrohrlänge-den-Standardwert- 3U19FS1ERA überschreitet,-aber-achten-Sie-darauf,-dass-die-Gesamt- 4U25HS1ERA rohrlänge-für-die-Flüssigkeit-nicht-den-Maximalwert-über- 4U30HS1ERA schreitet. 5U34HS1ERA 80-m Hinweise: 1)-Für-den-Betrieb-dieses-Produkts-brauchen-Sie-keine-Adresse-einzustellen.-Doch-müssen-die-UN-Drähte-der-Innen--und- Außengeräte-zueinander-passen,-denn-sonst-kommt-es-zu-Kommunikationsfehlern. 2)-Einstellung-des-ruhigen-Betriebsverlaufs.-Setzen-Sie-den-DIP-Schalter-"8"-von-SW5-auf-ON-(Ein),-reduziert-sich-das-Be- triebsgeräusch-des-Systems;-allerdings-verringert-sich-dann-auch-leicht-die-maximale-Betriebsleistung. 3)-Ändern-Sie-nicht-die-Einstellungen-der-anderen-Switche,-denn-falsche-Einstellungen-können-das-System-beschädigen- oder-andere-Betriebsstörungen-verursachen. 7. Vorsichtsmaßnahmen beim Verlegen des Kältemittelrohrs •...
  • Seite 77: Rohrarbeiten Für Kältemittel

    Rohrarbeiten für Kältemittel 3)-Verwenden-Sie-getrennte-Wärmeisolierrohre-für-das-Gas--und-das-Flüssigkeitskältemittelrohr. Verdrahtung-zwischen-den-Geräten Wand Setzen-Sie- Gasleitung unbedingt- Flüssigkeitsrohr eine-Kappe- auf. Regen Ist-keine-Bördel- kappe-verfügbar,- verschließen-Sie-die- Isolierung-des- Bördelöffnung-mit- Flüssigkeitsrohrs Isolierung-der- einem-Band,-damit- Gasleitung kein-Schmutz-oder- Wasser-eindringen- Abdeckband kann. Abflussschlauch Prüfen-Sie Innenfläche der Bördelung-muss- Das-Rohrende-muss-in- fehlerfrei-sein. einem-perfekten-Kreis- gleichmäßig-gebördelt- Grate-entfernen Schneiden-Sie-genau- sein. rechtwinklig-zu. Die-Ringmutter-muss- angebracht-sein.
  • Seite 78: Abpumpbetrieb

    Abpumpbetrieb Zum Schutz der Umwelt müssen Sie abpumpen, wenn Sie das Gerät umstellen oder entsorgen. 1)-Entfernen-Sie-die-Ventilkappen-vom-Flüssigkeitsabsperrventil-und-vom- Gasabsperrventil. Flüssigkeitsabsperrventil 2)-Nehmen-Sie-eine-Zwangskühlung-vor. Sechskant- 3)-Schließen-Sie-das-Flüssigkeitsabsperrventil-nach-fünf-bis-zehn-Minuten- schlüssel mit-einem-Sechskantschlüssel. Schließen 4)-Schließen-Sie-das-Gasabsperrventil-nach-zwei-bis-drei-Minuten-und- stoppen-Sie-die-Zwangskühlung. Gasabsperrventil Ventilkappe Verdrahtung 1. Elektrische Verdrahtung • Die Klimaanlage muss an einen Sonderstromkreis angeschlossen werden, wobei die Verdrahtung von einem qualifizierten Elek- triker-gemäß-den-im-nationalen-Standard-vorgegebenen-Verdrahtungsvorschriften-ausgeführt-werden-muss.
  • Seite 79 Verdrahtung Kabelab- Kabelabdek- Kabelabdek- Kabelabdek- Anschlussleiste deckung-C kung-A kung-A kung-C Kabelabdek- Kabelabdek- Kabelabdek- Anschlussleiste Kabelab- kung-D kung-B kung-B deckung-E Ventilabdeckung Ventilabdeckung –¨ 25.40 0 4. Verdrahtungsmethode beim Innengerät - - L ösen-Sie-die-Kabelabdeckung-und-verbinden-Sie-die-Netzleitung-und-den-Kommunikationsdraht-des-Innengeräts-auf-entspre- chende-Weise-mit-der-Anschlussleiste. Hinweis: Beachten Sie bei der Verbindung der Netzleitung an die Stromversorgung die folgenden Punkte: •- - V erbinden-Sie-keine-Netzleitung-mit-abweichenden-Maßen-an-dasselbe-Ende-des-Anschlussdrahts.-Ein-unsachgemäßer-Kontakt- erzeugt-Hitze.
  • Seite 80: Testlauf

    Testlauf •- Überzeugen-Sie-sich-bitte-vor-dem-Teststart,-dass-folgende-Arbeiten-erfolgreich-ausgeführt-wurden. 1)- Richtige-Rohrverlegung; 2)- Richtige-Verdrahtung; 3)- Richtige-Anpassung-beim-Innen--und-Außengerät; 4)- Sachgemäßes-Nachfüllen-des-Kältemittels,-sofern-erforderlich. •- Vergewissern-Sie-sich,-dass-alle-Absperrventile-ganz-geöffnet-sind. •- - Ü berzeugen-Sie-sich-anhand-einer-Prüfung-davon,-dass-die-Innen--und-Außengeräte-mit-einer-Spannung-von-230-Volt-versorgt- werden. •- Prüfung-auf-Verdrahtungsfehler Dieses-Produkt-ist-in-der-Lage,-eine-automatische-Prüfung-auf-Verdrahtungsfehler-vorzunehmen. Schalten-Sie-alle-4-Dip-Switche-auf-der-kleinen-Service-Leiterplatte-im-Außengerät-ein-(ON),-wie-rechts- abgebildet-ist.-Schalten-Sie-das-Gerät-dann-aus-und-wieder-ein,-woraufhin-das-System-mit-der-"Prüfung-auf- Verdrahtungsfehler"-beginnt.-Nach-3-Minuten-im-Standby-Betrieb-beginnt-das-Gerät-automatisch-mit-der- Verdrahtungsprüfung. Etwa-30-50-Minuten-(je-nachdem,-wieviele-Geräte-im-System-installiert-sind)-nach-dem-Gerätestart-werden- die-Verdrahtungsfehler-anhand-von-LEDs-(1-bis-5)-aufgezeigt. Während-dieses-Vorgangs-werden-abwechselnd-die-Betriebsfrequenz-des-Kompressors-mittels-Digitalziffer- (z.-B.-50-steht-für-die-aktuelle-Betriebsfrequenz)-und-die-Buchstaben-"CH"-(stehen-für-"Check"-(Prüfung))-angezeigt. Ist-die-gesamte-Verdrahtung-fehlerfrei-wird-nach-diesem-Vorgang-die-Digitalziffer-"0"-angezeigt;-und-ist-etwas-in-der-Verdrahtung- falsch,-werden-die-Buchstaben-"EC"-("Error-connection"-(Fehlerverbindung))-blinkend-angezeigt. Die-Serviceüberwachungs-LEDs-zeigen-den-Verdrahtungsfehler-an,-wie-in-folgender-Tabelle-dargestellt-ist.-Details-zum-Lesen-der- LED-Anzeige-sind-im-Servicehandbuch-angegeben. Ist-eine-Selbstprüfung-des-Geräts-nicht-möglich,-prüfen-Sie-ganz-normal-die-Verdrahtung-und-die-Rohre-des-Innengeräts. Meldung Gerät-nicht-angeschlossen Automatische-Prüfung-nicht-möglich,- ALLE-blinken alle-Geräte-falsch-angeschlossen ALLE-EIN Alle-Geräte-sind-richtig-angeschlossen EIN:Gerät-richtig-angeschlossen- BLINKT:-Gerät-falsch-angeschlossen,-...
  • Seite 81: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlercode Diagnose Mögliche Ursachen Außengerät-EEPROM-beschädigt.-Kommunikationsfehler- Außengerät-EEPROM-beschädigt zwischen-Modul-und-Motorsteuereinheit Kommunikationskabel-beschädigt-oder-nicht-gut-angeschlos- lPM-Überstrom-auf-dem-Modul-oder-Kurzschluss. sen.-lPM-Überstrom-oder-Kurzschluss. Kommunikationsfehler-zwischen-Modul-und-Motorsteuereinheit.- Kommunikationskabel-beschädigt-oder-nicht-gut-angeschlossen,-fehlerhafte- Kommunikationskabel-beschädigt-oder-nicht-gut-angeschlos- Motorhauptsteuereinheit-oder-fehlerhafte-Betriebsart. sen. Modul-überlastet Modul-überlastet Niedrige-oder-hohe-Gleichstromspannung-bei-Modul-(unter-192- VDC<192-V-oder-VD0375V V-oder-über-375-V). Abgegebene-Temperatur-überhitzt.-Mangel-an-Kältemittel,- Abgegebene-Temperatur-überhitzt.-Mangel-an-Kältemittel,-Umgebungstem- Umgebungstemperatur-zu-hoch-oder-PMV-blockiert. peratur-zu-hoch-oder-PMV-blockiert. Betriebsstörung-beim-DC-Lüftermotor Lüfter-ist-blockiert-oder-die-Anschlussleiste-ist-nicht-mehr-mit-der-Motorsteu- ereinheit-verbunden Betriebsstörung-beim-Temperatursensor-zum-Entfrosten-(Te) Sensor-getrennt-oder-beschädigt-oder-in-falscher-Position-oder-Kurzschluss Betriebsstörung-beim-Temperatursensor-der-Kompressorsaug- Sensor-getrennt-oder-beschädigt-oder-in-falscher-Position-oder-Kurzschluss vorrichtung-(Ts) Betriebsstörung-beim-Temperatursensor-für-die-Umgebung-(Ta) Sensor-getrennt-oder-beschädigt-oder-in-falscher-Position-oder-Kurzschluss Betriebsstörung-beim-Temperatursensor-des-Kompressorver- Sensor-getrennt-oder-beschädigt-oder-in-falscher-Position-oder-Kurzschluss dichters-(Td) Kommunikationsfehler-zwischen-Innen--und-Außengerät Falsche-Verbindung-oder-Drähte-getrennt,-fehlerhafte-Motorsteuereinheit- oder-fehlerhafte-Stromversorgung 4-Weg-Ventilschaltfehler Spule-des-4-Weg-Ventils-ist-getrennt-oder-fehlerhafte-Motorsteuereinheit-...

Diese Anleitung auch für:

4u25hs1era5u34hs1era4u30hs1era

Inhaltsverzeichnis