Installationsabbildungen der Innen- und Außengeräte 1.- Verbinden-Sie-nicht-das-eingebettete-Abzweigrohr-und-das-Außengerät,-wenn-Sie-nur-Rohrarbeiten-ohne-angeschlossenes- Innengerät-ausführen,-um-später-ein-weiteres-Innengerät-hinzuzufügen.-Achten-Sie-darauf,-dass-weder-Schmutz-noch-Feuchtigkeit- in-eine-der-beiden-Seiten-des-eingebetteten-Abzweigrohrs-gelangt. 2.- Es-ist-nicht-möglich,-das-Innengerät-nur-für-ein-Zimmer-anzuschließen. Siehe-bitte-4U25HS1ERA für Installationsabbildung Anordnung-der-Rohrrichtungen Hinten-links Links Hinten-rechts Rechts Unterhalb Beachtung-muss- Umwickeln-Sie-das-Isolierrohr-von-unten-bis- dem-aufsteigenden- oben-mit-dem-Abdeckband. Abflussschlauch geschenkt-werden Schneiden-Sie-das-Wärmeisolierrohr-auf-eine-pas- sende-Länge-zu-und-umwickeln-Sie-es-mit-Isolier- band,-um-zu-sicherzustellen,-dass-die-Schnittlinie- des-Isolierrohrs-komplett-isoliert-ist. Besteht-die-Gefahr,-dass-das-Gerät-umkippen-oder-herunterfallen-könnte,-befestigen-Sie-es-mit-Fundamentschrauben,-Drähten-oder-anderen-Mitteln.- Ist am Aufstellungsort kein guter Abfluss vorhanden, stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Montagesockel (oder einen Kunststoffsockel). Installieren-Sie-das-Außengerät-auf-einer-waagerechten-Ebene.-Andernfalls-könnte-Wasser-auslaufen-oder-sich-ansammeln.
Seite 72
Installationsabbildungen der Innen- und Außengeräte Vorsichtshinweise für den Anschluss 4U25HS1ERA Modell 3U19FS1ERA 5U34HS1ERA 4U30HS1ERA Anschlusspriorität- zwischen-Innengerät-und- höherem-Absperrventil- von-unten-nach-oben Bei-1-Innengerät-ist-das- prioritäre-Absperrventil Bei-2-Innengeräten- sind-die-prioritären- Absperrventile Bei-3-Innengeräten- C-B-A D-C-B E-D-C sind-die-prioritären- Absperrventile Bei 4 Innengeräten D C B A - - - E D C B sind die prioritären...
Beschränkungen bei der Installation 1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation •-- P rüfen-Sie-die-Stärke-und-Ebenmäßigkeit-des-Installationsbodens,-so-dass-das-Gerät-nach-der-Installation-weder-Vibrationen- noch-Lärm-während-des-Betriebs-erzeugt. •-Befestigen-Sie-das-Gerät-gemäß-der-Fundamentzeichnung-mit-Fundamentschrauben. •-Am-besten-drehen-Sie-die-Fundamentschrauben-so-weit-ein,-bis-sie-20-mm-vom-Fundament-abstehen. 2. Wahl eines Standortes für die Installation der Innengeräte •-- I n-der-folgenden-Liste-ist-die-maximal-zulässige-Länge-des-Kältemittelrohrs-und-der-maximal-zulässige-Höhenunterschied-zwi- schen-den-Außen--und-Innengeräten-angegeben.-(Je-kürzer-das-Kältemittelrohr-ist,-desto-besser-ist-die-Leistung.-Machen-Sie- den-Rohranschluss-so-kurz-wie-möglich.-Die-kürzeste-zulässige-Länge-pro-Zimmer-beträgt-3-m.) 4U25HS1ERA Außengerätkapazitätsklasse 3U19FS1ERA 5U34HS1ERA 4U30HS1ERA Rohrleitung-zu-jedem-Innengerät max.-25m max.-25m max.-25m Rohrgesamtlänge-zwischen-allen-Geräten max.-50m max.-70m max.-80m...
Abpumpbetrieb Zum Schutz der Umwelt müssen Sie abpumpen, wenn Sie das Gerät umstellen oder entsorgen. 1)-Entfernen-Sie-die-Ventilkappen-vom-Flüssigkeitsabsperrventil-und-vom- Gasabsperrventil. Flüssigkeitsabsperrventil 2)-Nehmen-Sie-eine-Zwangskühlung-vor. Sechskant- 3)-Schließen-Sie-das-Flüssigkeitsabsperrventil-nach-fünf-bis-zehn-Minuten- schlüssel mit-einem-Sechskantschlüssel. Schließen 4)-Schließen-Sie-das-Gasabsperrventil-nach-zwei-bis-drei-Minuten-und- stoppen-Sie-die-Zwangskühlung. Gasabsperrventil Ventilkappe Verdrahtung 1. Elektrische Verdrahtung • Die Klimaanlage muss an einen Sonderstromkreis angeschlossen werden, wobei die Verdrahtung von einem qualifizierten Elek- triker-gemäß-den-im-nationalen-Standard-vorgegebenen-Verdrahtungsvorschriften-ausgeführt-werden-muss.
Seite 79
Verdrahtung Kabelab- Kabelabdek- Kabelabdek- Kabelabdek- Anschlussleiste deckung-C kung-A kung-A kung-C Kabelabdek- Kabelabdek- Kabelabdek- Anschlussleiste Kabelab- kung-D kung-B kung-B deckung-E Ventilabdeckung Ventilabdeckung –¨ 25.40 0 4. Verdrahtungsmethode beim Innengerät - - L ösen-Sie-die-Kabelabdeckung-und-verbinden-Sie-die-Netzleitung-und-den-Kommunikationsdraht-des-Innengeräts-auf-entspre- chende-Weise-mit-der-Anschlussleiste. Hinweis: Beachten Sie bei der Verbindung der Netzleitung an die Stromversorgung die folgenden Punkte: •- - V erbinden-Sie-keine-Netzleitung-mit-abweichenden-Maßen-an-dasselbe-Ende-des-Anschlussdrahts.-Ein-unsachgemäßer-Kontakt- erzeugt-Hitze.