Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

vonReiter VREGSP 60113 E/B Gebrauchs- Und Installationsanweisung Seite 30

Einbau-geschirrspüler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Beim Beladen von Geschirr und Besteck bitte folgendes beachten:
• Geschirr und Besteck darf nicht die Drehung der Sprüharme behindern.
• Ausgehöhlte Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen, usw. mit der Öff-
nung nach unten einlegen, damit sich kein Wasser im Behältnis sammeln
kann.
• Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinander gesteckt, sondern überei-
nander aufgeschichtet werden.
• Um Glasschäden zu vermeiden, dürfen sich die Gläser nicht berühren
• Große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den Unterkorb legen.
• Der Oberkorb dient den etwas empfindlicheren und leichteren Geschirrteilen,
wie z.B. Gläsern, Kaffee- und Teetassen.
Schäden an Glas und anderen Geschirrteilen
Mögliche Ursache:
• Glastyp oder Herstellungsprozess.
• Chemische Zusammensetzung des Spülmittels.
• Wassertemperatur und Dauer des Spülprogramms.
Vorgeschlagene Lösung:
• Verwenden Sie nur Glas oder Porzellan mit der Kennzeichnung "Spülmaschi-
nenfest".
• Verwenden Sie für empfindliches Geschirr ein mildes Reinigungsmittel. Falls
erforderlich, fragen Sie beim Hersteller des Reinigungsmittels nach weiteren
Informationen.
• Wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur.
• Zum Vorbeugen von Schäden, Glas und Besteck sofort nach Beendigung
des Programms aus dem Geschirrspüler nehmen.
Herausnehmen des Geschirrs
Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Ober Korb auf die unteren Geschirrteile
tropft, sollten Sie zunächst den unteren und dann erst den oberen Geschirrkorb ent-
leeren.
Seite 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis