Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Die Luft im Kühl-
Modus ist nicht kalt.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
13
Mögliche Ursache
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Die Steckdose ist defekt.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Der Ein- / Ausschalter (12)
steht auf Position O.
Das Gerät wurde mehr als
45° (± 10°) gekippt und der
Sicherheitsschalter aktiviert,
wodurch das Gerät automa-
tisch in Standby gesetzt wird.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Der Lamellen-Einsatz (7) ist
zu trocken.
Der Wassertank (1) ist leer.
Die Batterien sind leer.
Es befi nden sich Hindernisse
zwischen der Fernbedienung
und dem Sensor im Gerät
(Bedienfeld).
Der Abstand zwischen Fern-
bedienung und Gerät ist zu
groß.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Behebung
Den Sitz des Netzsteckers
korrigieren.
Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Die Sicherung des Netz-
anschlusses überprüfen.
Den Ein- / Ausschalter auf
Position I stellen.
Das Gerät auf einen festen
und ebenen Untergrund
stellen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Den Lamellen-Einsatz
befeuchten.
Den Wassertank befüllen.
Die Batterien wechseln.
Eventuelle Hindernisse
entfernen oder mit der
Fern bedienung von einem
anderen Standpunkt auf den
Sensor im Gerät zielen.
Den Abstand verringern.
Es befi nden sich Produkti-
onsrückstände in / am Gerät.
Dies ist normal und tritt später
nicht mehr auf. Für einen gut
durchlüfteten Raum sorgen!
DE