Benutzung
BEACHTEN!
■
WARNUNG – Brandgefahr!
– Brennbare Materialien vom Gerät fernhalten. Einrichtungsgegenstände wie
Polstermöbel oder Gardinen sollten sich in einem Mindestabstand von 30 cm
befi nden.
– Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben, um im Falle von Störungen sofort
eingreifen zu können.
■
Einige Möbel verfügen über Beschichtungen, welche die Gummifüße des Gerätes
angreifen könnten. Daher ggf. eine Unterlage unter das Gerät stellen.
■
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken. Keine Wäschestücke o. Ä. zum
Trocknen über das Gerät hängen.
Das Gerät kann sowohl zum zusätzlichen Heizen als auch zum Kühlen und Befeuchten
der Luft genutzt werden. Soll das Gerät zum Kühlen verwendet werden, muss vor der
Benutzung der Lamellen-Einsatz (7) angefeuchtet und der Wassertank befüllt werden
(siehe Kapitel „Lamellen-Einsatz anfeuchten und Wassertank befüllen").
1. Das Gerät immer mit einem Freiraum von mindestens 30 cm nach oben
und zu allen Seiten auf einen trockenen, ebenen, festen und hitze- sowie
feuchtigkeitsunempfi ndlichen Untergrund stellen.
2. Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte, gut zugängliche Steckdose
stecken.
3. Den Ein- / Ausschalter (12) auf die Position I stellen. Das Display (13) leuchtet einmal
vollständig auf.
Danach beginnt der Kalibrierungsvorgang zur Ausrichtung des Gerätes. Hierbei
rotiert der obere Teil des Gerätes, um seine aktuelle Position zu ermitteln und
schließlich in die Ausgangsposition zurückzukehren. In dieser befi ndet sich der
Kaltluft-Austritt (6) vorne, über dem Bedienfeld (5). Während dieses Vorganges
leuchten die vier Balken über der Taste Speed (17) nacheinander auf. Wenn der
1. Balken blinkt, ist der Vorgang abgeschlossen und das Gerät befi ndet sich im
Standby.
11
7. Die Kaltluftabdeckung in das Gehäuse einsetzen und
oben fest andrücken. Dabei darauf achten, dass die Rast-
nase in der entsprechenden Aussparung sitzt. Die Kalt-
luftabdeckung muss hörbar einrasten.
8. Das Ventil am unteren Ende des Wassertanks abschrauben.
9. Den Wassertank mit max. 700 ml kaltem Leitungswasser
befüllen.
10. Das Ventil am Wassertank festschrauben.
11. Den Wassertank in das Gerät einsetzen und leicht herun-
terdrücken. Die Flügel am Wassertank müssen mit dem
Rand des Gehäuses abschließen.
DE