Herunterladen Diese Seite drucken

Hanna Instruments HI98509 Checktemp 1 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Checktemp 1
BEDIENUNG:
Checktemp
1
an-
schalten.
• Den Temperatur-
fühler ca. 4 cm tief
in die Meßlösung
eintauchen.
• Den
Handgriff
bitte nie in die Lö-
sung eintauchen.
• Bitte nie am Füh-
ler reißen oder
schwere Gegenstände auf das
Kabel legen. Falls das Kabel
beschädigt ist, muß das ganze
Meßgerät ersetzt werden.
• Warten Sie, bis sich die Anzeige
stabilisiert hat. Schalten Sie
das Gerät nach Gebrauch im-
mer aus.
• Eine unstabile oder blaße An-
zeige könnte auf eine schwache
Batterie zurückzuführen sein.
Version 2
Checktemp 1
C H E C K - C A L
FUNKTION:
RUN
ON
Den Check-
TEST
OFF
0°C/32°F
Cal Schalter
BATTERY 1.5V AAA
nach
unten
drücken. In der
Anzeige müs-
sen die Werte
0,0°C ±0,3°C oder 32°F ±0,5°F er-
scheinen. Falls dies nicht der Fall
ist, kontaktieren Sie Ihren Händler
oder Ihre Handelsniederlassung für
eine Neukalibrierung. Drücken Sie
den Check-Cal Schalter wieder
nach oben. Das Gerät befindet sich
nun wieder im Meßmodus.
RUN
ON
TEST
OFF
0°C/32°F
BATTERY 1.5V AAA
MEASUREMENT
MODE
RUN
ON
CALIBRATION
TEST
OFF
CHECK
0°C/32°F
MODE
BATTERY 1.5V AAA
RUN
ON
TEST
OFF
0°C/32°F
+
-
BATTERY 1.5V AAA
Checktemp 1
BATTERIEWECHSEL:
Wenn Checktemp 1 sich nicht einschalt-
en läßt oder die Anzeige blaß ist,
müssen Sie die Batterie wechseln.
An der Geräterückseite die zwei
Schrauben aufschrauben, den
Batteriefachdeckel entfernen und die
Batterie auswechseln. Achten Sie
dabei auf die Polarität. Batteriefach-
deckel auflegen und anschrauben.
WEITERE INFORMATIONEN
Bevor Sie dieses Gerät einsetzen, prüfen Sie bitte, ob Sie nicht in einer
aggressiven Umgebung damit arbeiten.
Unter Umständen kann dieses Gerät zu Interferenzen bei Radios und
Fernsehern führen.
Um einen Elektroschock zu vermeiden, benutzen Sie bitte dieses Gerät
nicht unter Bedingungen, wo die Spannung 24 Volt (Wechselstrom) oder
60 V (Gleichstrom) übersteigt.
Nicht in der Mikrowelle verwenden.
Vermeiden Sie, den Sensor mit den Fingern zu berühren.
Um einen Elektroschock zu vermeiden, kann der Anwender einen ESD-
Armreif tragen.
Jede vom Anwender durchgeführte Änderung am Produkt, kann zu einer
Veränderung der EMV führen.
Datum: Juli 1998

Werbung

loading