Betriebsende
Bitte nicht vergessen, das Gerät abzuschalten. Das Profi Talkie
verfügt über eine stromsparende Empfangsschaltung, die Batteri-
en sind jedoch nach ca. 30 Betriebsstunden verbraucht. Häufiges
Senden kann die Betriebszeit verkürzen.
Gebrauch einer Freisprecheinrichtung
Eine Freisprecheinrichtung (separates Zubehör im Lieferumfang
nicht enthalten) kann an der Geräteoberseite (nach Hochklappen
der Gummiabdeckung) an den Anschlussbuchsen
angeschlos-
sen werden. Das an der Zuleitung befindliche Mikrofon und der
Ohrhörer sind betriebsbereit – der im Gerät enthaltene Lautspre-
cher/Mikrofon wird abgeschaltet.
Benutzen und Laden von Akkus
Es werden pro Gerät 4 NiCd- oder NiMH-Akkus AAA benötigt.
Beim ersten Ladevorgang neuer Akkus ist für eine "Voll-Ladung"
eine Ladezeit von ca. 14 Stunden erforderlich. Zum Nachladen
reichen ca. 6 Stunden. Akkus sollten nicht länger als 20 Stunden
aufgeladen werden, weil durch Überladung die Leistungsfähig-
keit der Akkus beeinflusst werden kann. Die Ladezeiten können
abhängig von den verwendeten Akkus und Ladegerät variieren.
Es ist ein Ladegerät 230 V (Wechselstrom) 50 Hz mit einer Aus-
gangsspannung von 6V, 100mA (Gleichstrom) erforderlich.
Wenn etwas nicht funktioniert
Keine Funktion:
Prüfen ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Schwacher/zu leiser Empfang:
Drücke Taste
für größere Lautstärke. Die Entfernung ist zu
groß. Versuchsweise Monitortaste
betätigen. Standortwechsel
probieren. Funkgerät nicht zu nahe am Körper halten.
Schlechte Sprachqualität:
Beim Senden mit normaler Lautstärke aus 5-10 cm Entfernung in
das Gerät sprechen. Beim Empfang evtl. Lautstärke am Gerät re-
duzieren.
Kanäle/Funktionen können nicht geändert werden:
Prüfen ob Tastensperre eingeschaltet ist. Auch zu schwache Bat-
terien führen evtl. zu Funktionsstörungen.
Es ergeben sich Pfeiftöne:
Zwischen sendenden und empfangenden Geräten ist ein Mindest-
abstand von ca. 2 Meter einzuhalten.
9