Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PROFI TALKIE 2
Bestell-Nr. 2652
2.10.2652
RR02040401.P65

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch PROFI TALKIE 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PROFI TALKIE 2 Bestell-Nr. 2652 2.10.2652 RR02040401.P65...
  • Seite 2 Beschreibung der Funktionen 1. Flexible Antenne 2. LCD-Display zeigt den momentan eingestellten Kanal (zum Senden und Empfangen), Batteriezustand und die eingestellte Lautstärke sowie alle evtl. eingestellten Sonderfunktionen 3. Einstellen der Lautstärke und Kanäle (aufwärts/lauter) 4. Einstellen der Lautstärke und Kanäle (abwärts/leiser) 5.
  • Seite 3 Gesprächspartner benötigen ebenfalls ein Profi Talkie 2 (oder ein ähnliches PMR-Funkgerät im 446 MHz-Frequenzbereich – z. B. BUSCH Power Talkie X-300). Das Profi Talkie 2 hat 8 Kanäle. Die Teilnehmer sind nur dann erreichbar, wenn die Geräte einge- schaltet und der gleiche Kanal (1-8) eingestellt ist. Mehrere Teil- nehmer können den gleichen Kanal benutzen.
  • Seite 4 rumfang enthalten). Auch 1,2 Volt NiCd- bzw. NiMH-Akkus kön- nen verwendet werden. Batteriedeckel-Halterung aufklappen: Zum Öffnen des Batterie- fachs (Geräterückseite) Batteriedeckel- Halterung unten aufklappen (siehe Abbil- dung). Vier Batterien einlegen – auf richtige Polung achten. Batteriefachdeckel wieder auf- legen und mit Halterung arretieren. Wir empfehlen Alkaline (Alkali)-Batterien (längere Lebensdau- er, geringere Auslaufgefahr).
  • Seite 5 . Mit den Tasten oder einen der 8 Kanäle einstellen. Bei jedem Tastendruck ergibt sich ein Piepton. Bei Dauerdruck der Tasten oder werden die Kanäle in schneller Folge verän- dert. Nach Wahl der Kanalnummer einmal die Bestätigungstaste betätigen: Das Display zeigt den gewählten und gespeicherten Kanal.
  • Seite 6 VOX-Funktion – geräuschaktiviertes Sendesystem Ihr Profi Talkie hat ein automatisches Sendesystem (VOX), wel- ches durch Sprache oder Geräusche aktiviert wird. Sobald das Gerät ein genügend lautes Geräusch oder Sprache registriert, sen- det es automatisch, ohne dass die Sprechtaste betätigt werden muss. VOX-Funktion einschalten: Menütaste viermal drücken –...
  • Seite 7 Kanalsuchlauf (Scan) Mit der Kanalsuchlauf-Funktion ist eine Prüfung möglich, ob auf einem der Kanäle (1-8) Funksignale empfangen werden. Zum Einschalten der Suchlauf-Funktion zweimal die Menütaste , dann die Tasten aufwärts oder abwärts betätigen. Der Suchlauf beginnt – er stoppt automatisch, sobald auf einem Kanal ein Sendesignal gefunden wird.
  • Seite 8 Verbesserung sehr schwacher Empfangssignale Bei schlechtem, kaum noch hörbarem Empfang kann versuchsweise die Monitortaste gedrückt werden. Hierdurch wird die eingebaute Rauschsperre abgeschaltet, wodurch sich die Empfangsleistung evtl. verbessern kann. (Ohne Empfang ergibt sich ein starkes Rauschen). Zum Abschalten erneut die Monitor- taste betätigen.
  • Seite 9 Betriebsende Bitte nicht vergessen, das Gerät abzuschalten. Das Profi Talkie verfügt über eine stromsparende Empfangsschaltung, die Batteri- en sind jedoch nach ca. 30 Betriebsstunden verbraucht. Häufiges Senden kann die Betriebszeit verkürzen. Gebrauch einer Freisprecheinrichtung Eine Freisprecheinrichtung (separates Zubehör im Lieferumfang nicht enthalten) kann an der Geräteoberseite (nach Hochklappen der Gummiabdeckung) an den Anschlussbuchsen angeschlos-...
  • Seite 10 Eingriffe am Funkgerät ziehen ein Erlöschen der Betriebser- laubnis nach sich. Es entfällt außerdem der Garantieanspruch. Konformitätserklärung Die Konformität des Kompakt-Funkgeräts Profi Talkie 2 Nr. 2652 mit den Vorschriften der technischen Standards EN - 300296 und EN - 300279 wird mit dem CE-Zeichen bestätigt.
  • Seite 11 Pro Gerät 4 Micro-Batterien (LR03/AAA) 1,5 V oder 4 Micro-Akkus 1,2 V Gewährleistungsinformation Für das BUSCH Profi Talkie 2 Nr. 2652 geben wir die Gewähr für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Gewährleistung be- trägt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer (Händler).
  • Seite 12 BUSCH behebt kostenlos Mängel, soweit sie nachweislich auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Weiter- gehende Ansprüche sowie eine Haftung für Folgeschäden (außer- halb des Produkthaftungsgesetzes) sind ausgeschlossen. Ausgeschlossen von Gewährleistung und Garantie sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Eingriffe nicht von BUSCH beauftragter Personen und Nichtbeachtung der Bedienungsan- leitung auftreten.