DC-One
Hi-shelf
Das Hi-Shelf Filter ist ein Filter, bei dem Frequenzen oberhalb seiner Frequenzeinstellung,
in Abhängigkeit von der Grenz-Frequenz (Frequency), verstärkt oder gedämpft werden.
Verstärkungs- oder Dämpfungsgrad (Gain) sowie die Steilheit des Filters (Slope) werden durch die Hi-
Shelf Filtereinstellungen bestimmt.
Verwenden Sie die < Select > Tasten, um zur gewünschten Filtereinstellung zu navigieren. Mittels Value
Up / Down-Tasten können Sie die Werte verändern. Einmaliges Betätigen der Value Up / Down-Tasten
erhöht / vermindert den jeweiligen Wert um eine Einheit. Anhaltendes Betätigen und gedrückt Halten
ermöglicht Ihnen, den Wertebereich schnell bis zum jeweiligen Minimal- oder Maximalwert zu durchlaufen.
PEQ
PEQ ist die Abkürzung für parametrischer Equalizer. Ein parametrischer Equalizer besitzt drei
Parameter, durch die der beeinflusste Frequenzbereich bestimmt wird: die Mitten-Frequenz
(Frequency), Q (Güte) und Gain. Parametrische Filter eignen sich ideal zur Identifizierung, Isolierung und
Korrektur problematischer Frequenzbereiche.
Der Frequenzparameter definiert die zentrale Frequenz eines Frequenzbereichs, der durch den PEQ
verändert werden soll. Ausgehend von der Center-Frequenz bestimmt der Q-Parameter den Bereich
benachbarter Frequenzen, die ebenfalls beeinflusst werden. Je höher der Wert, desto schmaler ist der
beeinflusste Bereich benachbarter Frequenzen. Der Gain-Parameter legt fest, um welchen Wert der durch
die beiden ersten Filterparameter definierte Frequenzbereich angehoben (verstärkt) oder abgesenkt
(gedämpft) werden soll.
Verwenden Sie die < Select > Tasten, um zur gewünschten Filtereinstellung zu navigieren. Mittels Value
Up / Down-Tasten können Sie die Werte verändern. Einmaliges Betätigen der Value Up / Down-Tasten
erhöht / vermindert den jeweiligen Wert um eine Einheit. Anhaltendes Betätigen und gedrückt Halten
ermöglicht Ihnen, den Wertebereich schnell bis zum jeweiligen Minimal- oder Maximalwert zu durchlaufen.
Low-pass
Das
Low-Pass
Filter
bestimmt
die
theoretisch
höchste
Frequenz,
die
Ihr
Beschallungssystem, abhängig vom Frequenzgang der verwendeten Verstärker und
Lautsprechersysteme, wiedergeben soll. Das Tiefpassfilter eignet sich besonders zum Reduzieren
energiereicher, hoher Frequenzen, die Hochtonwandler unnötigem Stress aussetzen und von Zuhörern
als unangenehm empfunden werden.
Verfügbare Parameter sind Frequenz (Frequency) und Flankensteilheit (Slope). Der Frequenz-Parameter
definiert die Grenzfrequenz, oberhalb der Frequenzen gedämpft werden. Die Flankensteilheit legt fest, wie
schnell Frequenzen oberhalb dieser Grenzfrequenz gedämpft werden.
Verwenden Sie die < Select > Tasten, um zur gewünschten Filtereinstellung zu navigieren. Mittels Value
Up / Down-Tasten können Sie die Werte verändern. Einmaliges Betätigen der Value Up / Down-Tasten
erhöht / vermindert den jeweiligen Wert um eine Einheit. Anhaltendes Betätigen und gedrückt Halten
ermöglicht Ihnen, den Wertebereich schnell bis zum jeweiligen Minimal- oder Maximalwert zu durchlaufen.
Hi-pass
Das Hi-Pass Filter bestimmt die theoretisch tiefste Frequenz, die Ihr Beschallungssystem,
abhängig vom Frequenzgang der verwendeten Verstärker und Lautsprechersysteme,
wiedergeben soll. Denken Sie daran, dass sich im Signalweg des DC-One bereits ein Hochpassfilter
befindet, und zwar vor dem Eingangs-PEQ DSP-Block. In den meisten Konfigurationen sind die
Einstellungen dieses Filters redundant oder interagieren mit dem Hochpassfilter in den Eingängen.
Verfügbare Parameter sind Frequenz (Frequency) und Flankensteilheit (Slope). Der Frequenz-Parameter
definiert die Grenzfrequenz, unterhalb der Frequenzen gedämpft werden. Die Flankensteilheit legt fest,
wie schnell Frequenzen unterhalb dieser Grenzfrequenz gedämpft werden. (Siehe Filterkurve.)
Verwenden Sie die < Select > Tasten, um zur gewünschten Filtereinstellung zu navigieren. Mittels Value
Up / Down-Tasten können Sie die Werte verändern. Einmaliges Betätigen der Value Up / Down-Tasten
erhöht / vermindert den jeweiligen Wert um eine Einheit. Anhaltendes Betätigen und gedrückt Halten
ermöglicht Ihnen, den Wertebereich schnell bis zum jeweiligen Minimal- oder Maximalwert zu durchlaufen.
Bedienungsanleitung
73