3.2 Geräterückseite
24- Netzanschluss
Der DC-One besitzt einen Standard IEC-Netzanschluss, an dem ein entsprechendes handelsübliches
Netzkabel angeschlossen werden kann. Durch sein Universal-Netzteil kann der DC-One an
Netzspannungen zwischen 100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz betrieben werden. Verwenden Sie bitte
ausschließlich in Ihrem Land zugelassene Netzkabel.
25 – Netzsicherung
Der Netzeingang des DC-One ist mit einer Feinsicherung abgesichert. Im Sicherungshalter befindet sich
ebenfalls eine Ersatzsicherung. Im Bedarfsfall ersetzen Sie die Sicherung nur durch eine des Typs:
5x20mm, T800mA, L250V. Trennen Sie den DC-One grundsätzlich vom Netz, bevor Sie die Sicherung
wechseln.
Bevor Sie den DC-One wieder einschalten, überprüfen Sie die Steckdose, an der Sie den DC-One
betreiben, auf einwandfreie Funktion. Bei wiederholtem Durchbrennen der Netzsicherung wenden Sie sich
bitte an einen qualifizierten Servicetechniker.
26 – Netzschalter
Mittels des Netzschalters schalten Sie den DC-One ein und aus.
27 – Link/Relay Interface
Die jeweilige Betriebsart dieses Kombi-Interfaces wird im Setup-Menü eingestellt. Die Betriebsarten sind:
•
RS-232 Interface - ermöglicht zwei DC-One in Master / Slave-Konfiguration miteinander zu verbinden.
Der Anschluss erfolgt hierbei mittels handelsüblichem, beidseitig mit Buchsen ausgestattetem, seriel-
len 9-poligem Nullmodem-Kabel.
•
Steuereingangs-Port - acht Steuereingänge plus Masse stehen für den Anschluss externer Schalter
oder Relais zur Verfügung. Jedem Steuereingang kann ein Preset zugeordnet werden, das aufgerufen
wird, sobald der externe Kontakt geschlossen wird. Sind gleichzeitig mehrere Eingänge betätigt,
besitzt der Eingang mit der niedrigsten Nummer Priorität.
DC-One
Bedienungsanleitung
61