Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ELEKTRONIKSCHLOSS SELO-C
Das vollredundante Elektronikschloss SELO-C ermöglicht eine Entsperrung nach Eingabe von gültigen 7-
oder 8-stelligen Öffnungscodes. Zum Freischalten können maximal 10 Öffnungscodes eingerichtet werden.
Grundlagen
Der Öffnungsvorgang für das Schloss besteht aus den Abläufen FREISCHALTEN und
§
ENTSPERREN.
Zu
Beginn des Öffnungsvorganges muss sich
§
Anschlagstellung befinden.
Alle akzeptierten Tastenbestätigungen lösen Reaktionen im Anzeigefeld aus.
§
Sollte bei der Freischaltbedienung versehentlich eine falsche Codeziffer eingegeben worden
§
sein, gelangt man durch zweimaliges Betätigen der Taste ON/ENTER generell zur
Grundstellung des Schlosses und man kann die Schlossbedienung erneut beginnen.
Wenn dreimal hintereinander ein falscher Zahlencode eingetastet wird, sperrt das Schloss
§
die Bedienung für 5 Minuten. Im Anschluss daran sperrt das Schloss bei jeder erneuten
Fehleingabe 20 Minuten (Manipulationssicherung). Während dieser Zeit wird im Anzeigefeld
die verbleibende Restzeit dargestellt und eine Schlossöffnung ist in diesem Zustand auch mit
einem gültigen Zahlencode nicht möglich.
Wird die Zeit von 30 Sekunden zwischen zwei Tastenbestätigungen überschritten, schaltet
§
sich das Schloss aus Sicherheitsgründen automatisch aus. Der Öffnungsvorgang muss neu
begonnen werden.
Die gespeicherten Daten (Zahlencodes, Zeitfenster und Benutzereinstellungen) gehen bei
§
Stromausfall nicht verloren.
Das Schloss ist vollredundant. Dies bedeutet, dass alle funktionswichtigen elektrischen
§
Komponenten doppelt vorhanden sind. Bei einer Störung des Standardsystems kann somit
mit dem Reservesystem das Schloss zerstörungsfrei geöffnet werden.
Drehgriff für das Entsperren
Multifunktionstasten „1" und „2"
für Ziffern- und Texteingabe und
für die Menüsteuerung
Multifunktionstasten „2", „4", „5",
„6" und „8" für die
Kursorbewegung
und die Codezifferneingabe
Tasten „0" bis „9" für Zahlen-
und Texteingaben
im Einstellmodus
(Version 1.0)
die Eingabeeinheit in senkrechter
1 / 6
3 Anzeigezeilen für Codeeingaben
und Textnachrichten
1 Anzeigezeile für Batteriezustand und
Tastenfunktion
Funktionstaste für Eingabekorrektur
und Menüfunktionen
On/Enter-Taste für Einschalten, Funktions-
Auswahl oder Schlossgrundstellung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SECU SELO-C

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONIKSCHLOSS SELO-C (Version 1.0) Das vollredundante Elektronikschloss SELO-C ermöglicht eine Entsperrung nach Eingabe von gültigen 7- oder 8-stelligen Öffnungscodes. Zum Freischalten können maximal 10 Öffnungscodes eingerichtet werden. Grundlagen Der Öffnungsvorgang für das Schloss besteht aus den Abläufen FREISCHALTEN und §...
  • Seite 2: Bedienung

    -Batteriezustand „voll“ -Batteriezustand 2/3 -Taste „Function“ für den Aufruf -Taste „Function“ für das Löschen der Menüs aus dem der letzten Eingabeziffer Einstellmodus -Batteriezustand 1/3 -Taste „Function“ für den -Batteriezustand „fast leer“ Rücksprung in die nächsthöhere Menüebene -Tasten „1“ und „2“ für die Menü-Navigation Bedienung Codeeingabeprozedur...
  • Seite 3 Prüfung unbedingt durchführen! Das Ergebnis der Einstelländerung ist aus Sicherheitsgründen bei geöffneter und in diesem Zustand verriegelter Tür zu prüfen. Erst wenn ganz sicher ist, dass die Umprogrammierung erfolgreich war und das Schloss mit den neuen Einstellungen elektrisch freischaltbar und mechanisch entsperrbar ist, sollte die Tür geschlossen werden.
  • Seite 4 Betätigen der Taste Function verlassen werden, wenn über der Taste Function das Zeichen „<“ dargestellt ist. Nach dem Verlassen des Einstellmodus ist das Schloss wieder zum Freischalten bereit. Es erscheint die Aufforderung zur Codeeingabe. Änderung eines bereits eingerichteten Benutzercodes (1) Nach dem Eintritt in den Einstellmodus wird bereits der Menüpunkt Codeänderung angezeigt. Zur Auswahl dieses Menüpunktes Taste On/Enter drücken.
  • Seite 5 nicht möglich. Zum Batteriewechsel Prüfung unbedingt durchführen! Bei der Ersteinstellung des Schlosses muss der werksseitig vorgegebene Administratorcode 1 2 3 4 5 6 7 des Sicherungsmodus unbedingt auf einen geheimen Code abgeändert werden, da ansonsten auch jeder Unberechtigte im Sicherungsmodus dieses Schloss öffnen kann, der die Werkseinstellung kennt.
  • Seite 6 Gerlich Verwaltungs- und Vertriebsgesellschaft mbH l Geldschränke und Tresoranlagen l Philipp-Reis-Straße 8 l 55129 Mainz (Germany) Tel. (0 61 31) 59 22 38 l Fax (0 61 31) 50 92 49 Internet: http://www.gerlich-tresore.de l E-Mail: info@gerlich-tresore.de 6 / 6...