Funktionen des Wiltec Druckfilters
Der Wiltec Druckfilter reinigt das Wasser in 3 Phasen:
1. Die erste Phase ist mechanisch. Die sichtbaren Schmutzteilchen werden durch 3 Lagen von grob
nach fein aufgebautem Filterschwämmen entfernt.
2. Die zweite Phase ist biologisch. Mit Hilfe von so genannten Biobällen (Modell abhängig) wird die
Ansiedlung von Bioorganismen stimuliert. Diese Mikroorganismen entfernen organische Bestandteile
aus dem Teichwasser. ( Modell abhängig)
3. Die dritte Phase besteht aus einer UVC-Behandlung des Wassers. Das UV-C Licht tötet Schwebe-
algen und Krankheitskeime. Das Resultat ist: gesundes Wasser.
Inbetriebnahme
Der Druckfilter sollte mindestens mit 2 Metern Abstand zum Teichrand aufgestellt werden. Der Aus-
gang des Wassers zurück zum Teich sollte max. 2 m über dem Filterdeckel liegen (0,2 bar Wasser-
druck!).Die Pumpe sollte zuerst eingeschaltet werden. Die UVC-Lampe darf nicht in Betrieb genom-
men werden, solange kein Wasser durch Sie hindurch fließt. Benutzen Sie die UVC nicht, wenn die
Lampe oder der Anschluss Beschädigungen aufweist. Benutzen Sie den UVC-Filter nicht, wenn sich
Personen im Wasser befinden. Der eingebaute Temperatursensor im UVC-Filter schaltet die UVC-
Lampe bei Überhitzung automatisch ab. Nach Abkühlung wird sie automatisch wieder eingeschaltet.
Die Wiltec Druckfilter werden komplett mit allen notwendigen Filtermatten geliefert. Spülen Sie vor
Gebrauch die Filtermatten sorgfältig mit Teichwasser aus. Die Biofilterbälle (Modell abhängig) kom-
men unten in den Filter, darüber wird der Rost mit dem Schutzrohr für die UVC-Einheit eingelegt. Plat-
zieren Sie darauf die Filterschwämme, aufsteigend von fein nach grob. Legen Sie den Deckel auf und
schließen Sie den Filter mit dem beigefügten Klemmbügel zu. Bei richtiger Montage ist der Filter bis zu
einem Arbeitsdruck von gut 0,5 bar wasserdicht. Die Stromversorgung muss mit einem FI-
Schutzschalter ausgestattet sein, der 30 mA nicht überschreitet.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
Seite 7
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de