Herunterladen Diese Seite drucken

AquaLogistik CenterVortex C20 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Aufbau und Beschreibung der einzelnen Filterkammern:
Der AquaLogistik CenterVortex Filter ist in 5 Filterkammern untergliedert. Über das up-
flow System wird gewährleistet, dass das Wasser stets von unten nach oben durch die
einzelnen Filterkammern fließt. Dadurch erhöht sich die Filterleistung des Systems und es
erleichtert die Reinigung der Filtermedien. Sämtliche Anschlüsse sind an einer Seite
zusammengefasst. Dort befinden sich je ein Einlauf und Auslauf sowie 5 Schmutzablässe zum
Ablassen und Reinigen der einzelnen Filterkammern.
1: Vortex Kammer
Die in der ersten Filterstufe mittig angeordnete Vortex Filterkammer dient dem Absetzen von
Schutzpartikeln. Durch Zentrifugalkräfte werden gröbere Schmutzpartikel in der Mitte des
Filters konzentriert und setzen sich dort ab. Der Mitteldomablauf zieht das Wasser am
strömungsärmsten Punkt in Vortex ab. Dadurch wird die mechanische Absetzleistung
gegenüber älteren Varianten deutlich verbessert.
2: Bürsten Kammer
Nach Passage des Vortex steigt das Wasser über ein up-flow System in den Filterbürsten auf.
Es erfolgt eine mechanische Filterung durch Passieren der einzelnen dichten Filterbürsten.
3: Japanmatten Kammer
Das mechanisch vorgefilterte Wasser steigt mittels up-flow System in faserigen
Japan-
Matten. Diese bilden eine große Oberfläche von >200 m2/m3 zur Ansiedlung nützlicher
Filterbakterien. Es erfolgt ein biologischer Abbau.
4: Kunststoff Filtermedien Kammer
Die Kunststoffmedien bilden eine große Oberfläche bei geringem Widerstand zur Ansiedlung
nützlicher Filterbakterien. Es erfolgt eine weitere Stufe im biologischen Abbau von
Schadstoffen.
5: Feinfilter Kammer
Offenporiges Filtergranulat Aqua Rock dient der Feinstfiltration von Schmutzpartikeln und
als Siedlungsfläche für nützliche Filterbakterien.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Centervortex c30Centervortex c50Centervortex c115Centervortex c80Centervortex c110