Einsatzgebiet:
Teichgröße von 10.000 bis 100.000l
Der AquaLogistik CenterVortex eignet sich hervorragend als Kompaktfilter zur Filterung
von Garten- und Koiteichen sowie von Kleinkreisläufen in der Fischzucht. AquaLogistik
CenterVortex Filter sind zum Einsatz im Außen und Innenbereich geeignet. Die Filter können
sowohl in Pumpinstallation und auch in Schwerkaftinstallation betrieben werden.
AquaLogistik CenterVortex Filter sind einfach zu installieren und können freistehend
aufgestellt werden.
- A - Pumpbetrieb
Eine Förderpumpe im Teich speist das Wasser über eine zwischengeschaltete UV-Lampe in
den oberhalb des Teichwassers stehenden Filter. Das Wasser durchfließt die einzelnen
Filterkammern und wird gereinigt. Der Ablauf aus dem Filtersystem erfolgt frei über das
Ablaufrohr zurück in den Teich.
- B - Schwerkraftbetrieb
Der Filter wird 2 - 3 Zentimeter oberhalb des maximalen Wasserspiegels vom Teich in einem
seitlichen Schacht aufgestellt. Über 1 oder mehrere Bodenabläufe und über einen
Schwerkraftskimmer fließt das Wasser frei in die Filteranlage. Die Zuleitungen sind mittels
eines Zugschiebers absperrbar zu installieren, damit man den Filter bei Bedarf trocken legen
kann. Das Wasser fließt durch die einzelnen Filterkammern und wird gereinigt. In der letzten
Filterkammer oder alternativ in einem nachgeschalteten Pumpschacht saugt eine Förderpumpe
das Wasser, passiert eine UV-Lampe und fördert das gereinigte Wasser zurück in den Teich.
- C – Pumpen- Schwerkraftbetrieb
Das Wasser wird wie bei Aufstellung –B- über Bodenabläufe und Skimmer aus dem Teich
abgeführt. In einem auf Höhe des Wasserniveaus eingebautem Pumpschacht fließen alle
Leitungen des Teiches zusammen. Dort wird über eine oder mehrere Förderpumpen das
Wasser in den oberhalb des Teichwassers liegenden Filter gepumpt. Die UV-Lampe wird
zwischen Pumpe und Filter geschaltet. Das Wasser durchfließt die einzelnen Filterkammern
und wird gereinigt. Der Ablauf aus dem Filtersystem erfolgt frei über das Ablaufrohr zurück
in den Teich.