Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

x-log synX profi line Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Differenzdruck (DIFF)
Für den genauen Abgleich kann in den
Differenzdruckmodus umgeschaltet wer-
den. Hier wird die Abweichung jedes
Messkanals vom Mittelwert aller Kanäle
angezeigt. Die Synchronisation erfolgt
nun am besten so, dass stets der Kanal
mit der größten Abweichung (dem längs-
ten Balken) korrigiert wird.
In dieser Betriebsart findet keine automa-
tische Messbereichsumschaltung statt. Für
einen genauen Abgleich ist es wichtig,
den Messbereich mit dem Parameter
RANGE immer so einzustellen, dass die
Balkendarstellung einen möglichst
Differenzdruck-Anzeige
großen Bereich des Bildschirms ausfüllt.
Druckdynamik-Anzeige
Druckdynamik (DYN)
Im Laufe zweier Kurbelwellenumdrehun-
gen (vierTakte) schwankt der Ansaugun-
terdruck zwischen einem minimalen und
einem maximalen Wert. Die Spanne zwi-
schen Minimum und Maximum ebenso
wie die absolute Lage dieser Grenzen soll-
te für alle Ansaugkanäle ungefähr gleich
sein. Größere Abweichungen deuten auf
Undichtigkeiten oder Ventilprobleme hin.
In der Betriebsart Druckdynamik wird die
Spanne zwischen Minimum und Maxi-
mum des Ansaugunterdrucks je Messka-
nal dargestellt. Über jedem Balken wird
diese Spanne als Zahlewert in mbar
angezeigt.
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis