Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Messung Und Betrieb - x-log synX profi line Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zu Messung und
Betrieb
Motor warm laufen lassen
Vor Beginn der Einstellarbeiten sollte der
Motor Betriebstemperatur erreicht haben.
Viele Motoren stoßen durch die Messan-
schlüsse für die Synchronisation ein stark
mit Benzin angereichertes Gemisch aus,
das sich auf den Drucksensoren nieder-
schlagen kann. Deswegen sollte der Syn-
chrontester erst unmittelbar bei Beginn
der Messung angeschlossen werden. In
der Warmlaufphase können die Messan-
schlüsse mit den mitgelieferten Gummi-
kappen verschlossen werden.
Benzinkondensat und elektroni­
sche Sensoren
Die elektronischen Sensoren sind bauart-
bedingt empfindlich gegen sich ablagern-
des Benzinkondensat. Der synX profi line
verfügt über eine extra starke Sensorbe-
heizung, um die Sensoren möglichst tro-
cken zu halten.
Dennoch kann es bei bestimmten Moto-
ren, langen Messdauern und starkem
Gasgeben bei der Messung mitunter zu
Niederschlag von Benzin auf den Senso-
ren kommen. Man erkennt dies an der An-
zeige, die auch ohne angeschlossenen
Motor nicht mehr in den Ruhezustand zu-
rückkehrt. Wenn dies auftritt, die Mess-
schläuche abziehen, von kondensiertem
20
Benzin entleeren und den synX ca. 30 Mi-
nuten an der Luft trocknen lassen.
Synchronisation von 6­Zylinder­
Motoren
Mit den vier Messkanälen des synX kön-
nen auch 6-Zylinder-Motoren synchroni-
siert werden. Dazu synchronisiert man
zunächst die Zylinder 1 - 4. Im nächsten
Schritt wird der synX an die Zylinder 3 - 6
angeschlossen. Jetzt verändert man nur
noch die Einstellung der Zylinder 5 und 6,
Zylinder 3 und 4 bleiben unverändert. Zur
Kontrolle sollte man im letzten Schritt
nochmal Zylinder 1 und 2 gegen 5 und 6
kontrollieren. Ist das Ergebnis noch nicht
zufrieden stellend, wiederholt man obige
Schritte.
Akku­Ladezustandsanzeige
Die Ladezustandsanzeige rechts unten im
Display ist für den Betrieb mit NiMH-Ak-
kus ausgelegt. Der synX kann alternativ
mit nicht wiederaufladbaren Alkali-Man-
gan-Batterien betrieben werden. In die-
sem Fall zeigt die Ladezustandsanzeige
über einen großenTeil der Batterielebens-
dauer 100 % (eine volle Batterie) an und
fällt dann sehr schnell ab.
Häufige Fragen
Eine regelmäßig aktualisierte Sammlung
häufig auftretender Fragen findet sich auf
der x-log Website unter der Adresse:
x-log.de/synx/faq.html
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis