PD 2G / DD 2G / ID 1/4" Inhalt Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet. Gerät nicht dem Regen aussetzen. Verwendete Symbole ....3 Elektrowerkzeug und Akkus in Zu Ihrer Sicherheit .
PD 2G / DD 2G / ID 1/4" Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen Der Akku-Schlagbohrschrauber PD 2G 18.0 aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche ist bestimmt Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt – für den gewerblichen Einsatz in Industrie...
Zusätzlicher Sicherheitshinweis für Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Schlagbohrschrauber (PD 2G 18.0) Durch ein Ladegerät, das für eine be- Tragen Sie Gehörschutz beim stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Schlagbohren.
VORSICHT! tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Bei einem Schalldruck über 85 dB(A) Schwingungsbelastung über den gesamten Gehörschutz tragen. Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Technische Daten Gerät PD 2G 18.0 DD 2G 18.0 ID 1/4" 18.0 Schlagbohr- Bohr- Schlag- schrauber schrauber...
Seite 7
PD 2G / DD 2G / ID 1/4" Gerät PD 2G 18.0 DD 2G 18.0 ID 1/4" 18.0 Schlagbohr- Bohr- Schlag- schrauber schrauber schrauber A-bewerteter Schalldruckpegel Schalldruckpegel dB(A) Schallleistungspegel dB(A) Unsicherheit K Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) Schwingungsemissionswert a beim ..
PD 2G / DD 2G / ID 1/4" Auf einen Blick Schalter Zum Ein- und Ausschalten sowie zum Hochfahren bis zur maximalen Drehzahl Drehrichtungsvorwahl-Schalter Geschwindigkeits-Wahlschalter Drehring für Betriebsart Drehring für Drehmomenteinstellung Schnellspannbohrfutter Arbeitsplatzbeleuchtung Handgriff Einschubschacht für Akku Zusatzhandgriff Werkzeugaufnahme (¼" Innensechs- kant) mit Werkzeugarretierung Li-Ion-Akku 2,5 Ah Entriegelungstaste für Akku...
PD 2G / DD 2G / ID 1/4" Gebrauchsanweisung Akku einsetzen/wechseln Geladenen Akku bis zum vollständigen Einrasten in das Elektrowerkzeug Vor der Inbetriebnahme eindrücken. Elektrowerkzeug und Zubehör auspacken und auf Vollständigkeit der Lieferung und Transportschäden kontrollieren. Gürtelklammer bzw. Bit-Halter mit beiliegender Schraube befestigen.
Seite 10
(Bohren, Schrauben eindrehen, PD 2G 18.0: Schrauben festziehen) – Mitte: Einschaltsperre (Werkzeugwechsel, bei allen Arbeiten am Elektrowerkzeug) Betriebsart (nur PD 2G 18.0) VORSICHT! Betriebsart nur bei Stillstand des Elektrowerkzeugs ändern. Drehring für Betriebsart auf die benötigte Geschwindigkeitsvorwahl Position stellen.
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug Drehrichtungsvorwahl-Schalter (2) in Werkzeugarretierung nach vorn ziehen Mittelstellung stellen. und das Werkzeug bis zum Anschlag Bohrfutter (PD 2G 18.0/DD 2G 18.0) eindrücken. Im Bohrfutter werden Bohrer mit einem Werkzeugarretierung loslassen. Durchmesser von 1,5–13 mm, Schrauber- ...
VORSICHT! Netzkabel mit Netzstecker Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug Das Ladegerät CA 10.8/18.0 ist bestimmt Drehrichtungsvorwahl-Schalter (2) in zum Laden von FLEX-Akkus der Typen Mittelstellung stellen. – AP 10.8 (2,5 Ah), 1. Akku einsetzen. – AP 18.0 (2,5 Ah), 2. Werkzeug einsetzen.
PD 2G / DD 2G / ID 1/4" HINWEIS Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein Fehler am Akku oder am Ladegerät vor. Display blinkt langsam. Hintergundbeleuchtung orange. Der Akku ist zu heiß bzw. zu kalt. Wenn der Akku die Ladetemperatur (0°C...55°C) erreicht hat, beginnt der Ladevorgang.
Fachhändler informieren. 2014/30/EU (ab 20.04.2016), 2006/42/EG, 2011/65/EG. Haftungsausschluss Verantwortlich für technische Unterlagen: FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr für Schäden und entgangenen Gewinn durch Unterbrechung des Geschäftsbetriebes, die durch das Produkt oder die nicht mögliche Verwendung des Produktes verursacht wurden.