Herunterladen Diese Seite drucken

Qcells Q.HOME+ ESS-G1 8.0 Installations-Schnellstarthandbuch Seite 2

All-in-one
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q.HOME+ ESS-G1 8.0:

Werbung

1. Montage des Batteriefachs (siehe Kapitel 3, Abschnitt 5.4)
1) Die nachfolgende Abbildung ist eine vereinfachte Darstellung der Montage des Batteriefachs.
[Abbildung 1-1: Montage der Batterie]
[Abbildung 1-2: Verbindung von Batterie und AVS]
[Abbildung 1-3: Verstauen der Kabel]
2. PV, Wechselstromnetz und Energiezähler verbinden (siehe Abschnitt 5.6 ~ Kapitel 6)
3. Installateurkonto: Online-/Internetverbindung verwenden (siehe Abschnitt 7.3)
1) Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Mobilgerät.
2) Geben Sie folgende URL ein:
https://www.q-cells.de/service-support/downloadbereich.html
3) Klicken Sie dann oben auf das Symbol „Zu Installateur".
4) Geben Sie im Anmeldefenster Ihre Benutzerkennung und Ihr
Passwort ein. Werden Sie Mitglied, wenn Sie noch kein Konto haben.
5) Klicken Sie auf den Link „Mitglied werden". Mitgliedschaft
Erwerb und der Fertigstellung.
6) Nach der Anmeldung wird die Installateur-Hauptseite angezeigt
SieProduk → Installation.
7) Geben Sie die Produktinformationen und die Kundendaten ein.
(Schritt 1 ~ 4, Abbildung 3-1, 3-2)
HINWEIS
-
D
r e
P
N I
-
o C
e d
s i
e t
n i
o v
l r
u ä
e g
, s
o v
m
I
s n
a t
a l l
e t
r u
e
s r
e t
t l l
mit 4 Ziffern.
-
i D
s e
r e
P
N I
-
o C
e d
m
u
s s
e d
m
K
u
d n
n e
z
r u
B
n e
t u
e z
r r
g e
s i
r t
mitgeteilt werden.
8) Wenn der Speichervorgang erfolgreich war, wird eine
entsprechende Meldung angezeigt. Dies kann zwischen fünf und
zehn Minuten dauern.
Hier klicken!
* Beispiel für Test von "AR00480036Z000023171C"
[Abbildung 3-3: Fernüberwachungstest]
2) Nehmen Sie die innere Verkabelung vor.
Verbinden Sie die Datenübertragungsleitungen mit den
Datenübertragungsanschlüssen der einzelnen Module.
Schließen Sie den 6-poligen Stecker am Ende am Gehäuse an.
S
c
l h
e i
ß
e
n
S
e i
d
e
n
S
e t
k c
r e
a
m
B
a
t t
r e
e i
obersten Modul an.
Schließen Sie nacheinander die Stecker für jedes Modul
an. Schließen Sie den letzten Stecker am Gehäuse an
(Batterieanschluss).
Befestigen Sie den Batteriekabelbaum mit Kabelklemmen. (2 EA)
[Abbildung 1-4: Anschluss des Batteriestroms]
[Abbildung 3-1: Bildschirm
zur Produktdateneingabe
in Schritt 1]
[Abbildung 3-2: Eingabe von
s e
P
a
s s
w
o
t r
Details zur Geräteeinrichtung
in Schritt 3]
e i
u r
g n
9) Führen Sie zur Kontrolle des Betriebsstatus einen Gerätetest
aus. Wählen Sie dazu „Remote" → „Fernüberwachung" aus.
(Abbildung 3-3)
10) Wenn der Status des installierten Geräts „Ausführen" ist,
klicken Sie auf die Seriennummer.
11) Auf der Produktinformationsseite, Klicken Sie auf die
Schaltfl äche „Detaillierte Geräteinformationen".
12) Klicken Sie auf der Seite „Produktdetails" auf die Schaltfl äche
„Produktfunktionstest".
4. Betriebstest (siehe Kapitel 8)
5. Benutzerkonto (siehe Benutzerhandbuch)
- Geben Sie folgende URL ein:
[Abbildung 3-6] Ersteinrichtungsseite
k
a
b
e
b l
a
u
m
a
m
MENU LIST
Install Setting
Operating Test
- 3P AIO 8.0kWh
- EMS S/W :V01.03
Jan 25 2017 - 3P_GER
*
I S
M
S (
s y
Offl ine ohne Internetverbindung verwenden
1) Nehmen Sie die Einrichtung auf Ihrem Laptop vor (siehe Abbildung 3-4).
Systemsteuerung → Netzwerk- und Freigabecenter → Adaptereinstellungen ändern
→ Local Area Connector → Eigenschaften → Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP)
VORSICHT
WLAN ausschalten
- Nur LAN-Verbindung aktivieren.
2) Schließen Sie die Brücke an.
(* Die Installationsbrücke ist erforderlich, siehe Abbildung 3-5.)
3) Verbinden Sie das Q.HOME+ ESS-G1 8.0 über ein Netzwerkkabel mit dem Laptop.
4) Schalten Sie den Strom ein (Wechselstromnetz ein) und starten Sie die PV-Software.
5) Zugriff auf den SIM (System Install Manager)
http://17.91.23.196:8000
6) Nehmen Sie die Einrichtung vor (siehe Abbildung 3-6).
7) Schalten Sie den Strom aus (Wechselstromnetz aus) und beenden Sie die PV-
Software. → Drahtbrücke entfernen.
8) Schließen Sie das Internet-LAN-Kabel an.
9) Schalten Sie den Strom ein (Wechselstromnetz ein) und starten Sie die PV-Software.
10) Betriebstest (siehe Abschnitt 7.4.5, Kapitel 8)
https://myess.hansoltechnics.com
Install Setting Menu
Product Information
S/N :
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Country : Germany
Region :
Muncgen
3300
[W]
installed PV-1 Power :
(* Range : 1000 ~ 5000 W)
(* "0" = PV1 is not installed)
0
[W]
installed PV-2 Power :
(* Range : 1000 ~ 5000 W)
(* "0" = PV2 is not installed)
60
%
Feed In Limit percentage
(* Range : 50 ~ 100 %)
(* 100(%) means "No-Limit Feedin")
Smart Mode,
Basic Mode
Automatic Operation type
(* The "Smart" type is more advanced Algorithm.)
Sleep-Mode
Enable
Disable
IP :
14.34.15.211
I Port :
Server's IP-address and port
80
Date/Time Setting
Year/Month/Day
2017
/
6
/
8
Hour:Minute:Second
11
/
41
/
13
SAVE and ReSTART
e t
m
n I
s
a t
l l
M
a
n
a
g
e
) r
V -
e
b r
n i
d
IP-Adresse:
Subnetzmaske:
Standardgateway:
1) Klicken Sie hier.
2) Wählen Sie eine Region aus.
3) Geben Sie die maximale Leistung
pro Strang an.
4) Einspeisungsobergrenze (%) auswählen
5) Legen Sie die aktuelle Ortszeit und das
Datum fest.
6) Klicken Sie auf „Betriebstest".
7) Klicken Sie oben im Fenster auf
„Speichern und neu starten". Die
Meldung „Warten Sie 2 Minuten und
drücken Sie dann F5" wird angezeigt.
→ Gehen Sie entsprechend vor.
8) Klicken Sie hier.
u
n
g
s (
e i
h
e
A
b
s
h c
n
t t i
7
4 .
: )
17 .
91
.
23
. 1
255 . 255 . 224 . 0
17 .
91
.
1
. 2
[Abbildung 3-4: IP auf dem Laptop einrichten]
[Abbildung 3-5: Brücke]
Deutschland (DE) 06/2017 Rev01

Werbung

loading