ELSR802-00002
All-in-One
Installations-Schnellstarthandbuch
Manueller Download (siehe Installationshandbuch)
•
https://www.q-cells.de/service-support/downloadbereich.html
IP21
VORSICHT
Das Paket enthält eine Batterie und eine Platine, deren Gesamtgewicht 155 kg beträgt. Daher ist besondere Sorgfalt geboten.
Das Paket sollte von mindestens zwei Personen geliefert und ausgepackt werden.
• Betreiben Sie das Q.HOME+ ESS-G1 8.0 nicht in Verbindung mit anderen, nicht ESS-zertifi zierten Komponenten.
Das Anschließen anderer Geräte parallel zu den Produkten von Hansol Technics kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
• Um alle Funktionen des ESS-Systems nutzen zu können, ist eine Internetverbindung erforderlich.
• Wenden Sie sich bei Problemen bitte an den Installateur.
• Die Produktspezifi kationen können zur Verbesserung der Produktqualität jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
VORSICHT
Diese Gewährleistung gilt nicht für Batterien, die
• nicht gemäß den Spezifi kationen in den Betriebshandbüchern für den vorgesehenen Verwendungszweck genutzt werden,
• nicht korrekt installiert oder in Betrieb genommen wurden,
• modifi ziert, verändert oder mit anderen, nicht von Hansol Technics freigegebenen Komponenten betrieben wurden,
• beschädigt wurden, beispielsweise durch Fallenlassen oder beim Transport,
• durch höhere Gewalt wie Blitzeinschlag, Überspannung, Sturm oder Feuer beschädigt wurden sowie
• inkorrekt oder fahrlässig beispielsweise in nicht empfohlenen Umgebungsbedingungen verwendet wurden.
Schaltplan des Dreiphasensystems (für Deutschland)
Q.HOME+ ESS-G1 8.0
Deutschland (DE) 06/2017 Rev01
SJ68-02104A
R8080Z1150917Q10DX
Beispiel für Schaltschrankverkabelung in TN-S-Netz für das öffentliche Stromnetz
Vorbereitung der Kabel
Leiter
Abmantellänge y (mm)
[Abisolier- und Isolierstreifenlängen (mm)]
Leiterquerschnitt (mm²)
Eindrähtig
Feindrähtig (nur mit Aderendhülsen)
Aderendhülsen entspr. DIN 46228-E-...
Mehrdrähtig (nur mit Aderendhülsen)
Aderendhülsen entspr. DIN 46228-E-...
Ultraschallverdichtet
Anschluss an das öffentliche
Stromnetz am Q.HOME+ ESS-G1 8.0
Zugentlastung
Leiter
VORSICHT
Abmantellänge y (mm)
L1, L2, L3, N, PE in der
Abisolierlänge x (mm)
richtigen Reihenfolge
VORSICHT
Die Eingangsspannungen A1 und A2 von PV1 müssen gleich sein, ebenso B1 und B2 von PV2 (PV1: A1 = A2; PV2: B1 = B2)
(Wenn z. B. A1 von PV1 = 350 V und A2 von PV1 = 400 V, funktioniert das System nicht.
Wenn A1 von PV1 = 350 V und A2 von PV1 = 350 V sowie B1 von PV2 = 400 V und B2 von PV2 = 400 V, arbeitet das
System normal.)
Auch wenn A1 von PV1 eine andere Spannung als B1 von PV2 hat, ist das System dadurch nicht beeinträchtigt.
Verkabelung und Einrichtung des Energiezählers (EM24 RS485-Typ)
(siehe Abschnitt 6.2)
L1
L2
GRID
N
L3
(EM24-Zählereinstellung)
1) Anwendung: F
2) SYS: 3P.n
3) P int.ti: 1
4) ModBus-Adresse: 1 (Standardwert)
5) Baudrate: 9600 (Standardwert)
ESS
Zähler
RS485-B
41
RS485-A
42
Einfach-Anschluss
Doppelanschluss
PE
N,L
PE
N,L
40
35
55
50
Abisolierlänge x (mm)
0,5
0,75
1
1,5
2,5
14,5+1
14,5+1
14,5+1
14,5+1
14,5+1
12,5+1
13+1
13+1
13+1
10
12
12
12
13+1
13+1
13+1
12
12
12
14,5+1
14,5+1
[Federkraft-Anschlüsse]
Einfach-Anschluss
Ø 6-14
Ø13-18
PE
N,L
PE
N,L
42
37
57
52
8 (Leiterquerschnitt 1,5-4 mm²)
[Crimp-Anschluss]
N
L1
L2
L3
1
41
42
43
31
32
33
N
L1
L2
L3
L1
PASS ?
CnG PASS
kWh
231.6
0
0
2
3
1
1
60.0
PrG
Hz
APPL iCAt
SYS
P
int.t i
tYP.b
3P
15
4
5
6
APPL iCAt
SYS
P
int.t i
tYP.b
3P
15
PrG
PrG
PrG
APPL iCAt
SYS
P
int.t i
tYP.F
3P.n
1
PrG
PrG
PrG
APPL iCAt
SYS
P
int.t i
1
tYP.F
3P.n
1
PrG
AddrESS
End
L1
kWh
1
231.6
7
8
9
60.0
Hz