Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Hinweise - Beper 90.650 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Fritteuse Betriebsanleitung
- Während des Vorgangs ständig überwachen und Kindern fernhalten.
- Die Wärmequelle abschalten , sobald das Fett geschmolzen ist.
Den Frietiertopfin ein trockenes Ausgußbecken stellen und sehr vorsichtig mit dem geschmolzenen
Fett befüllen.
- Den Fritiertopf vorsichtig an den Platz tragen, wo der Fritiervorgang stattfinden soll.
Es ist wichtig, bei der verwendung von gehärtetem fett, das im fritiertopf wieder fest geworden ist -
unbedingt nur entsprechend nachstehenden Verfahren vorgehen, da sonst die Gefahr besteht, daß
heißes geschmolzenes Fett plötzlich von unten durch das noch festes Fett an der Oberfläche spritzt!
- Löcher in dem festen Fett einstechen. Darauf achten, daß der Ölbehälter Heizelement dabei nicht
beschädigt wird.
- Den Deckel schließen, um Herausspritzen des Fettes zu verhindern und Temperatur-Regulierung
auf 160°C stellen.
- Netzstecker in Steckdose stecken und Temperatur-Regulierung (entsprechend den Speisungen zu
backen) auf gewünschte Einstellung stellen.
- Jetzt leuchtet die Betriebsleuchte auf. Die Lampe lechtet auf, sobald das Öl / Fett die eingestellte
Temperatur erreicht hat.
- Speisen mussen vor das Backen getrocknet sein.
- Tiefgekühltene Speisen mussen frei von Eisresten sein - Fritierkorb außerhalb des Fritiergerätes
mit Speisungen befüllen ( max. ¾ des Fassungsvermögens).
- Fritierkorb vorsichtig in dem Fritiergerät einsetzen und auf Fritierposition absenken.
- SOBALD DIE SPEISUNG IN DAS ÖL/FETT ENTTAUCHT IST, SINKT DIE TEMPERATUR UND
DIE LEUCHTE LEUCHTET AUS. DIE LAMPE LEUCHTET AUF NACHDEM DAS ÖL/FETT WIE-
DER DIE EINGESTELLTE TEMPERATUR ERREICHT HAT.
- Das Fritieröl / - fett muß die Speisung ständig bedecken.
- Den Deckel schließen, um Dampf- und Geruchsbelästigung zu vermieden.
- Sobald die Speisung gebackt ist, den Deckel öffnen . Den Fritierkorb in Abtropfposition einhängen
und die Speisung abtropfen lassen. Falls erforderlich, kann der Fritierkorb auch über dem fritier-
behälter ausgeschuttelt werden, um überschüssiges Öl/Fet zu entfernen.
Die Speisen würzen nur nach sie sie aus dem Fritiergerät weggenommen haben.
NÜTZLICHE HINWEISE
- Ernährungsspezialisten empfehlen häufig reines Pflanzenöl oder Öl, das mehrfach ungesättigte
Fettsäuren enthält. Solche Öle und Fette müssen allerdings häufiger erneuert werden, da ihre Halt-
barkeit geringer ist. Außerdem verursachen sie gelegentlich einen klebrigen Fettfilm, der sich in dem
Fritierbehälter oberhalb des Öl/Fettspiegels absetzt.
- Öl oder Fett regelmäßig erneuern. Niemals frisches Öl/Fett mit altem vermischen.
- Beim Backen von proteinreichen Nahrungsmitteln (Fleisch und Fisch) verfärbt sich das Öl/Fett
im allgemeinen recht schnell. Werden überwiegend trockene Kartoffelprodukte gebacken und wird
das Öl/Fett nach jedem Fritiervorgang gefiltert, so kann es 10 - 12 mal verwendet werden. Nach 6
Monaten sollte es auf jeden Fall ausgewechselt werden.
- Nach dem Abkühlen kann altes Öl in eine Flasche umgefüllt und entsorgt werden, erstarrtes Fett
läßt sich in Zeitungspapier gewickelt entsorgen (entsprechend den gültigen Vorschriften).
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis