Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NSK iCare Betriebsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Leitlinien und Herstellererklärung - elektromagnetische Störfestigkeit
Dieses Produkt ist für den Einsatz in der nachfolgend angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer sollte den Einsatz in einer solchen
Umgebung sicherstellen.
Störfestigkeitsprüfung
IEC61326-1 Prüfpegel
Geleitete HF
3Vrms
EN/IEC61000-4-6
150kHz bis 80MHz
Gestrahlte HF
10V/m
EN/IEC61000-4-3
80MHz bis 1,0GHz
3V/m
1,4GHz bis 2,0GHz
1V/m
2,0GHz bis 2,7GHz
HINWEIS 1: Bei 80MHz und 800MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Leitlinien müssen nicht unbedingt auf alle Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch die über Gebäude, Objekte und
Personen verursachte Absorption und Rückstrahlung beeinflusst.
a: Die Feldstärken stationärer Sender wie z. B. Basisstationen für (mobile/schnurlose) Sprechfunkgeräte und mobile Landfunkgeräte, Amateurfunkstationen, AM- und
FM-Rundfunksender sowie Fernsehsender können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung von stationären
HF-Sendern sollte unter Umständen ein elektromagnetisches Gutachten in Erwägung gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort, an dem das Produkt
verwendet wird, die obengenannte HF-Konformitätsstufe übersteigt, muss genau beobachtet werden, ob das Produkt normal funktioniert. Wenn ungewöhnliche
Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des Produkts erforderlich sein.
b: Im Frequenzbereich von 150kHz bis 80MHz sollte die Feldstärke unter 3V/m liegen.
Kabel und Zubehör
Stromkabel
Konformitätsstufe
3V
10V/m
80MHz bis 1,0GHz
3V/m
1,4GHz bis 2,0GHz
1V/m
2,0GHz bis 2,7GHz
Maximale Länge
Entspricht
2,0m (Ungeschirmt)
HF-Aussendungen, CISPR11, EN55011
Oberschwingungsströme,
Spannungsschwankungen/Flicker,
Elektrostatische Entladung (ESD)
Schnelle transiente elektrische Störgrößen/BURST
Stoßspannungen
Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und
Spannungsschwankungen in Netzeingangsleitungen
Netzfrequenz (50/60Hz) Magnetfeld
Geleitete HF
Abgestrahlte HF
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten in
keinem geringeren Abstand zum Produkt einschließlich der
Leitungen verwendet werden als dem empfohlenen
Schutzabstand, der nach der für die Sendefrequenz
zutreffenden Formel berechnet wird.
Empfohlener Schutzabstand
d = 1,2 P
d = 0,35 P 80MHz bis 800MHz
d = 0,70 P 800MHz bis 1,0GHz
d = 2,3 P 1,4GHz bis 2,0GHz
d = 7,0 P 2,0GHz bis 2,5GHz
Wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in
Watt (W) gemäß den Angaben des Senderherstellers darstellt
und (d ) ist der empfohlene Schutzabstand.
Die Feldstäken stationärer HF-Sender, die durch eine
Untersuchung zur Ermittlung elektromagnetischer Felder vor
Ort festgestellt wurden
Konformitätsstufe in den einzelnen Frequenzbereichen sein
In der Nähe von mit den folgenden Symbolen
gekennzeichneten Geräten können Störungen
auftreten:
40
(a)
, sollten geringer als die
(b)
Klasse B/Gruppe 1
IEC61000-3-2/EN61000-3-2
IEC61000-3-3/EN61000-3-3
IEC61000-4-2/EN61000-4-2
IEC61000-4-4/EN61000-4-4
IEC61000-4-5/EN61000-4-5
IEC61000-4-11/EN61000-4-11
IEC61000-4-8/EN61000-4-8
IEC61000-4-6/EN61000-4-6
IEC61000-4-3/EN61000-4-3
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis