Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RCBS Powder Pro Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powder Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Powder Pro™ Digital Scale with Infra-red
Der „ZERO" Knopf dient dazu, die Anzeige wieder auf die Nulleinstellung zurück zu
stellen. Als Beispiel, um ein Pulver in der Pulverschale abzuwiegen, stellen Sie zu-
erst die leere Pulverschale auf die Waage, und drücken den „ZERO" Knopf, dieses
wird die Waage wieder auf die Nulleinstellung einstellen. Dieser Vorgang sorgt dafür,
das bei dem nächsten Wiegevorgang automatisch das Gewicht der Pulverschale ab-
gezogen wird.
Der „CAL" Knopf wird verwendet, wenn Sie die Waage erneut Kalibrieren wollen.
Genaues und wiederholtes Kalibrieren ist unentbehrlich für eine gute Funktion
der Waage. Für diesen Vorgang benötigen Sie nur ein bis zwei Minuten und sollte in
regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um exaktes Abwiegen der Waage zu
garantieren. Der Kalibriervorgang wird später in der Bedienungsanleitung genau be-
schrieben.
Der „ON/OFF" Schalter dient dazu die Anzeige an oder aus zu schalten.
Aufbau
Ihre Waage wird mit einem 12 Volt Adapter betrieben. Verbinden Sie das Kabel des
Adapters mit dem Stecker der Waage, der sich auf der linken Seite der Waage befin-
det. Siehe Foto Nr. 2. Beachten Sie den Infrarot Dataport zum transportieren der Da-
teninformationen zum dem zusätzlich erhältlichen Powder Master™ Elektronisches
Pulverfüllgerät. (Siehe auch die Beschreibung auf der Rückseite der Original Bedie-
nungsanleitung) Danach stecken Sie den Adapter in die Steckdose. Drücken Sie
leicht auf den „ON/OFF" Knopf. Das Display der Waage wird für einen kurzen Mo-
ment das Wort „TEST" anzeigen. Die Waage wird sich nun selbst justieren und die
Anzeige wird „00.0" anzeigen (falls der GMS/GRAINS Knopf auf Grain eingestellt
worden ist). Die Waage wird nun alle Gewichtsangaben in GRAIN anzeigen. Lassen
Sie der Waage 20 bis 30 Minuten Zeit, um sich zu stabilisieren.
Hinweis:
Wann auch immer sich die Waage stabilisiert hat, wird der Dezimal-
punkt permanent aufleuchten. Wenn sich die Einstellung verändern
sollte, wird der Dezimalpunkt aufblinken.
Wenn Sie Ihre Waage das erste Mal anschalten, denken Sie daran, daß Sie die
Waage an einer Stelle aufstellen ohne große Temperatur- und Luftdruckschwankun-
gen. Um ungenauen Messungen vorzubeugen, stellen Sie die Waage nicht in der
Nähe von offenen Fenstern, Klimaanlagen oder Heizlüftern auf. Achten Sie auch
darauf, daß der Ort frei von Vibrationen ist, und das die Oberfläche absolut eben ist.
Stromschwankungen können auch zu einer ungenauen Messung führen. Falls die
Anzeige mal einen höheren und mal einen niedrigeren Wert anzeigt, und Sie sich si-
cher sind, das dies nicht von Luftdruckschwankungen kommen kann, stecken Sie
den Adapter in eine andere Steckdose.
Seite 5 von 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis