VORSICHTSMASSNAHMEN DES ANWENDERS (1/2) Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung materieller Schäden sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem System unbe- dingt eingehalten werden. Die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes sind unbedingt einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Audiosystems – Bedienen Sie die Betätigungen (am Armaturenbrett und am Lenkrad) und lesen Sie die Meldungen auf dem Display, wenn die Ver- kehrsbedingungen dies erlauben.
Seite 61
VORSICHTSMASSNAHMEN DES ANWENDERS (2/2) Den Ausführungen in dieser Bedienungsanleitung liegen die technischen Spezifikationen der beschriebenen Fahrzeugmodelle am Tage der Erstellung zu Grunde. In dieser Bedienungsanleitung sind die Funktionen der beschriebenen Modelle zusammengefasst. Die Verfüg- barkeit der Funktionen ist abhängig vom Ausstattungsniveau, den Optionen und dem jeweiligen Land. In der Bedienungsanleitung werden u.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (1/2) Einführung Radio- und CD/CD MP3 Funktion zusätzliche Funktionen Audioquellen Das Audiosystem hat folgende Funktionen: Mit dem Autoradio können Radiosender Sie können Ihren tragbaren Player direkt – FM (RDS)- und AM-Radio; gehört und CD in verschiedenen Audiofor- über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs ab- –...
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (2/2) Telefon-Freisprechanlage Die Bluetooth®-Freisprechanlage verfügt über folgende Funktionen und sorgt dafür, dass Sie Ihr Telefon nicht manuell bedienen müssen: – bis zu 5 Telefone ankoppeln; – anrufen/eingehende Anrufe annehmen/ abweisen; – Telefonbucheinträge aus dem Telefon oder von der SIM-Karte übertragen (je nach Handy);...
Seite 64
BEDIENUNGSANLEITUNG (1/7) Frontteile des Bedieneinheiten unter dem Audiosystems Lenkrad...
Seite 65
BEDIENUNGSANLEITUNG (2/7) Frontteile des Bedieneinheiten unter dem Audiosystems Lenkrad...
Seite 66
BEDIENUNGSANLEITUNG (3/7) Frontteile des Bedieneinheiten unter dem Audiosystems Lenkrad...
Seite 67
BEDIENUNGSANLEITUNG (4/7) AUDIO-Modus TELEFON-Funktion – Drücken: Ein/Aus. – Drehen: Lautstärke der aktiven Quelle einstellen. Informationsanzeige. – Kurzer Druckimpuls: Auswahl der Radioquelle und des Fre- quenzbereichs: FM1 → FM2 → DR1 → DR2 → AM. – Langer Druckimpuls: Aktualisierung der Liste der Radiosender. Die gewünschte Quelle auswählen (wenn verbunden): CD / CD MP3 →...
Seite 68
BEDIENUNGSANLEITUNG (5/7) AUDIO-Modus TELEFON-Funktion – Kurzer Druckimpuls: Aufrufen des Menüs „Telefon“. – Langer Druckimpuls: Wahlwiederholung. Beim Empfang eines Anrufs: – kurzer Druckimpuls: Annehmen des eingehenden Anrufs; – langer Druckimpuls: Ablehnen des eingehenden Anrufs. Kurzer Druckimpuls: Aufruf eines gespeicherten Radiosenders. Langer Druck: Speicherung eines Radiosenders. Auswerfen einer CD/CD MP3.
Seite 69
BEDIENUNGSANLEITUNG (6/7) AUDIO-Modus TELEFON-Funktion Lautstärke der Quelle während der Wiedergabe senken. – Stummschalten der aktuell wiedergegebenen Radioquelle; 17 + 19 – Stummschalten des Tons und Anhalten der Wiedergabe des CD/CD MP3-, USB-, iPod®- oder Bluetooth®-Geräts. Drehen: Drehen: – Radio: Durchblättern der Senderliste; –...
Seite 70
BEDIENUNGSANLEITUNG (7/7) AUDIO-Modus TELEFON-Funktion – Den Ton der laufenden Audio-Quelle ausschalten; – Stummschalten des Tons und Anhalten der Wiedergabe des CD/CD MP3-, USB-, iPod®- oder Bluetooth®-Geräts. Drehen: Drehen: – Radio: Durchblättern der zuvor gespeicherten Liste der Radio- sender; – Menü „Telefon“: Durchblättern der Liste. –...
STARTEN Ein/Aus Wahl der Quelle Lautstärke Drücken kurz Sie auf 1, um das Audiosys- Um durch die verschiedenen Audio-Quellen Die Lautstärke lässt sich durch Drehen von 1 tem einzuschalten. zu blättern, drücken Sie wiederholt auf 4. oder durch Drücken auf 17 oder 19 auf der Die Audioquellen werden in der folgenden Bedieneinheit unter dem Lenkrad einstellen.
VERWENDEN DER SPRACHERKENNUNG Spracherkennungssystem (je – Drücken Sie kurz auf die Taste 28 am Lenkrad. nach Telefon) Ein akustisches Signal zeigt an, dass die Ihr Audiosystem ermöglicht Ihnen die Nut- Spracherkennung aktiviert ist. Sprechen Sie zung der Spracherkennungsfunktion Ihres laut und deutlich. kompatiblen Smartphones.
RADIO HÖREN (1/3) Auswahl eines Wellenbereichs Manuelle Sendersuche Suche anhand der Sendernamen (FM / DR) In diesem Modus werden Sender manuell Wählen Sie durch wiederholtes Drücken durch kurzes drücken auf 7 gesucht. auf 3 den gewünschten Frequenzbereich Zur Auswahl eines Radiosenders drehen (FM1, FM2, DR1, DR2, AM, FM1 usw.) aus.
RADIO HÖREN (2/3) Radio-Einstellungen Die Verkehrsinformationen werden automa- – rufen Sie das Einstellungen-Menü auf, tisch durchgegeben und haben immer Vor- indem Sie auf 9 drücken, und wählen Sie Rufen Sie das Einstellungen-Menü auf, rang vor der gewählten Wiedergabequelle. „Radio“, indem Sie 5 drehen und darauf indem Sie auf 9 drücken, und wählen Sie drücken.
RADIO HÖREN (3/3) „DR-Liste akt.“ Senderauswahl Textinformation „Radiotext“ (FM) Wählen Sie durch wiederholtes Drücken Mit dieser Funktion können Sie alle DR- Bestimmte FM-Radiosender senden Tex- auf 3 den gewünschten Frequenzbereich Sender der Region, in der Sie sich befinden, tinformationen zum aktuell gehörten Pro- (FM1, FM2, DR1, DR2 oder AM) aus.
EINE CD, CD MP3 HÖREN (1/2) Eigenschaften der lesbaren Behandlung von CD/MP3-CDs Eine CD/MP3-CD hören Formate Setzen Sie eine CD/CD MP3 niemals Hitze Beim Einlegen einer CD/MP3-CD (be- oder direktem Sonnenlicht aus, um ihre Wie- druckte Seite nach oben) schaltet das Au- Es können nur Dateien mit CDA/MP3- dergabequalität nicht zu beeinträchtigen.
Seite 77
EINE CD, CD MP3 HÖREN (2/2) Beim Ausschalten des Audiosystems oder Diese Funktion wird automatisch deaktiviert, beim Auswurf der CD/CD MP3 wird der Zu- sobald Sie die Tasten bzw. den Knopf der fallsmodus deaktiviert. Lautstärkeneinstellung bedienen, die Quelle gewechselt wird oder automatische Meldun- Hinweis: Bei einer CD MP3 erfolgt die gen oder Nachrichten empfangen werden.
EXTERNE AUDIO-QUELLEN (1/3) Ihr Audiosystem verfügt über Eingänge für Verwendung Aufladen über den USB-Port den Anschluss einer oder mehrerer Audi- – iPod®: Wenn der USB-Stecker des Audiogeräts mit oquellen (USB-Stick, MP3-Player, iPod®, dem USB-Anschluss des Geräts verbunden Sobald Sie Ihren iPod® angeschlossen tragbarer Bluetooth®-Player usw.).
EXTERNE AUDIO-QUELLEN (2/3) Jack-Anschluss Bluetooth®-Audio-Wiedergabe Anschließen Bei einem bereits zugewiesenen Gerät Zur Verwendung eines digitalen Bluetooth®- Anschließen gehen Sie wie folgt vor: Geräts müssen Sie bei der erstmaligen Ver- Verbinden Sie mit Hilfe eines speziellen wendung eine Zuweisung mit dem Fahrzeug –...
Seite 80
EXTERNE AUDIO-QUELLEN (3/3) Verwendung Ihr tragbares Audiogerät muss mit dem Audiosystem verbunden werden, um den Zugang zu allen Funktionen zu ermöglichen. Hinweis: Ohne vorherige Zuweisung kann ein digitales Gerät nicht mit dem Audiosy- stem verbunden werden. Sobald die Verbindung mit dem tragba- ren Bluetooth®...
ZUWEISUNG UND AUFHEBUNG DER ZUWEISUNG EINES TELEFONS (1/2) Bluetooth®-Verbindung Die Suche nach Bluetooth®-Geräte im Emp- fangsbereich beginnt (diese Suche kann bis Um die Bluetooth®-Funktion des Audio- zu 60 Sekunden dauern). Im Display des systems zu aktivieren, drücken Sie auf 9, Audiosystems wird die Meldung „Suche...“...
ZUWEISUNG UND AUFHEBUNG DER ZUWEISUNG EINES TELEFONS (2/2) „Gerät kopp.“-Methode – drücken Sie auf 5, und wählen Sie dann „JA“; Mit dieser Methode können Sie vom Telefon – bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie aus nach dem Audiosystem suchen. auf 5 drücken. –...
TELEFON VERBINDEN, TRENNEN (1/2) Zugewiesenes Telefon koppeln Hinweis: Genauere Angaben zu kompa- tiblen Telefone erhalten Sie bei einer Ver- Ihr Telefon muss mit der Freisprechanlage tragswerkstatt oder möglicherweise auf der verbunden werden, um den Zugang zu allen Internetseite des Herstellers. Funktionen zu ermöglichen.
TELEFON VERBINDEN, TRENNEN (2/2) Scheitern der Verbindung Im Display des Audiosystems erscheint dann eine Meldung, die die Trennung der Wenn die Verbindung scheitert, prüfen Sie Verbindung mit dem Telefon bestätigt. bitte Folgendes: Hinweis: Wenn Sie während der Verbin- – Ihr Telefon ist eingeschaltet. dungstrennung Ihres Telefons ein Gespräch führen, wird dieses automatisch an Ihr Tele- –...
ANRUFEN, EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN (1/3) Einen Kontakt aus dem Anrufen mit Eingabe der Telefonverzeichnis anrufen Nummer Bei der Zuweisung eines Telefons wird – je Rufen Sie das Telefon-Menü auf, indem Sie nach Modell – sein Telefonbuch automatisch auf 10, 16 oder 21 an der Bedieneinheit in das Audiosystem übertragen.
ANRUFEN, EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN (2/3) Eingehender Anruf Annehmen eines Anrufs Während des Gesprächs Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie auf 27, oder wählen Sie 29, indem Sie 5 Beim Empfang eines Anrufs wird die Sie können: drehen und darauf drücken oder indem Nummer des Anrufers angezeigt (diese Sie 20 oder 25 an der Bedieneinheit unter –...
Seite 87
ANRUFEN, EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN (3/3) Drehen Sie 5, 20 oder 25 an der Bedienein- Hinweis: um den eingehenden Anruf anzu- heit unter dem Lenkrad, um das gewünschte nehmen, drücken Sie auf 27 an der Bedie- Symbol auszuwählen, und bestätigen Sie neinheit unter dem Lenkrad, oder drücken dann durch Drücken auf 5, 20 oder 22.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (1/3) Audio-Einstellungen Zusatzeingang (AUX IN) Rufen Sie das Menü „Einst. Audio“ auf und bestätigen Sie „Speed Vol.“ durch Drücken Rufen Sie das Menü der Audioeinsteillungen Rufen Sie das Menü der Audioeinsteillun- auf 5. durch Betätigen von 9 auf. Wählen Sie gen durch Betätigen von 9 auf.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (2/3) Einstellung der Uhrzeit „TA“ „FM-Liste akt.“ Zur Aktivierung oder Deaktivierung dieser Siehe hierzu den Abschnitt zu „FM-Liste Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit Funktion: akt.“ unter „Radiowiedergabe“. einstellen. – rufen Sie das Einstellungen-Menü auf, Rufen Sie das Menü der Audioeinsteillungen „DR-Liste akt.“...
SYSTEMEINSTELLUNGEN (3/3) „BT-Einstellungen“ (Bluetooth®) – wählen Sie eines der beiden Elemente, – „Telefonbuch aktualisieren“: Aktualisie- indem Sie 5, 20, 22 oder 25 drehen und rung des Telefonbuchs des dem Au- Rufen Sie das Telefonmenü auf, indem Sie dann auf 5, 20 oder 22 an der Bedienein- diosystem zugewiesenen Telefons auf 10 drücken, wählen Sie dann den Ab- heit unter dem Lenkrad drücken;...
R & GO: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (1/6) Einführung 36 37 „R & GO“ ist eine Anwendung, welche Sie über Ihr Smartphone herunterladen können. Mit dieser Anwendung können Sie auf ver- schiedene Menüs zugreifen: – „Telefon“; – „Multimedia“; – „Navigation“ (CoPilot); – „Fahrzeug“. Hinweis: Genauere Angaben zu kompa- tiblen Telefone erhalten Sie bei einer Ver- tragswerkstatt oder möglicherweise auf der...
Seite 92
R & GO: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (2/6) 54 Navigationskarte. 55 Aufruf der Einstellungen des „R & GO“- Systems. 56 Fahrzeugmanagement. 57 Telefonsystem (je nach Tablet). 58 Navigationssystem (CoPilot). 59 Verwaltung der Multimedia-Ressour- cen. Anmerkung: Es ist möglich, die Konfigura- tion des Startbildschirms zu ändern. Siehe dazu Kapitel „R &...
R & GO: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (3/6) 63 In der Anrufliste werden alle Anrufe an- gezeigt (ein- und ausgegangene Tele- fonate, sowie in Abwesenheit erhaltene Anrufe). Hinweis: für Telefone mit dem Be- triebssystem „Androïd“ ist die Funk- tion „SMS-Wiedergabe“ (Text-to-Speech) verfügbar. Das Audio-System liest die SMS- Nachrichten laut vor.
R & GO: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (4/6) Einstellung der Parameter Über die Funktion „Parameterein- stellungen“ werden die verschiedenen Pa- rameter des „R & GO“-Systems eingestellt. Diese Funktion wird durch eine Verknüpfung gekennzeichnet und ermöglicht: – die Verbindung mit dem Radio des Sys- tems;...
R & GO: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (5/6) – verbinden Sie die Telefonhalterung 79 mit dem USB2-Anschluss des Audiosy- stems; – drehen Sie das Verriegelungsrädchen 76 der Telefonhalterung 79 im Uhrzeiger- sinn, um sie zu befestigen; – setzen Sie Ihr Telefon auf die Telefonhal- terung 79 und drücken Sie auf die beiden Klammern 80, bis das Telefon richtig fest sitzt.
Seite 96
R & GO: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG (6/6) Aufladen über den USB-Port Nachdem Sie den USB-Anschluss Ihres Te- lefons an den USB-Anschluss der Telefon- halterung 79 angeschlossen haben, kann die Batterie während der Nutzung des Tele- fons aufgeladen werden. Hinweis: Sie können die Telefonhalte- rung 79 in zwei Positionen verwenden: –...
R & GO: TELEFON-FUNKTION (1/2) Hinweis: um Ihre Mailbox abzuhören, drü- cken Sie auf die Taste „1“ des Tasten- „Telefonbuch“ felds 11, und halten Sie sie gedrückt. Um auf die Kontaktliste Ihres Bluetooth®- Durch den ersten langen Druckimpuls auf Telefons zuzugreifen, drücken Sie auf das die Taste „1“...
Seite 98
R & GO: TELEFON-FUNKTION (2/2) „Anrufliste“ „Terminkalender“ „SMS-Protokoll“ (je nach Telefon) Drücken Sie im Menü „Telefon“ auf das Drücken Sie im Menü „Telefon“ auf das Symbol „GPS-Anwendung“. Symbol „Terminkalender“. Drücken Sie im Menü „Telefon“ auf das Symbol „SMS-Protokoll“. Die Anrufliste ordnet die verschiedenen Der Terminkalender des Telefons zeigt alle Anrufe in vier Register:...
R & GO: MULTIMEDIA-FUNKTION (1/2) Einführung in das Menü „Multimedia“ „Radio hören“ Bluetooth® „Audio- Wiedergabe“ Drücken Sie im Hauptmenü auf die Sym- Zum Aufrufen des Menüs „Multimedia“ drü- bole „Menü“, „Multimedia“, und dann auf das Drücken Sie im Hauptmenü auf die Sym- cken Sie im Hauptmenü...
Seite 100
R & GO: MULTIMEDIA-FUNKTION (2/2) „Webradio“ „Zusätzliche Audioquelle“ Das Menü „Webradio“ ermöglicht es, Radio- Das Menü „Zusätzliche Audioquelle“ ermög- sender über Ihr Telefon zu suchen, anzuzei- licht Ihnen die Wiedergabe von Musik von gen und zu hören (BBC World, Podcast...). einer externen Audioquelle.
R & GO: NAVIGATIONSFUNKTION (1/2) Einführung in das Menü „Navigation“ Zum Aufrufen des Navigationsmenüs drü- cken Sie im Hauptmenü auf das Symbol „Menü“ und dann auf „Navigation“. Fahrweisemenü Das Menü „Navigation“ besteht aus zwei großen Symbolen für den Aufruf der folgen- 3D-Karte Anweisungen Umweg...
Seite 102
R & GO: NAVIGATIONSFUNKTION (2/2) Hinweis: Damit diese Anwendung funktio- niert, muss sie mit dem Audiosystem Ihres „Mein Fahrzeug finden“ Fahrzeugs verbunden sein. Sie speichert Diese Funktion zeigt Ihnen eine Route an, die GPS-Position Ihres Fahrzeugs, sobald: um zu Ihrem Fahrzeug zu gelangen. –...
R & GO: FAHRZEUG-FUNKTION (1/2) Einführung in das Menü Eine Strecke wird ab einer Länge von 400 Metern berücksichtigt. Wenn die Zeit zwi- „Fahrzeug“ „Driving Eco²“ schen dem Ausschalten und dem Einschal- drücken Sie im Menü „Fahrzeug“ auf das Zum Aufrufen des Menüs „Fahrzeug“...
Seite 104
– „E-guide“, um die Bedienungsanleitung einzusehen; – „MYRENAULT“, um auf die persönlichen Services auf der Website des Herstellers Renault® zuzugreifen. Hinweis: Um auf „MYRENAULT“ zugrei- fen und diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie die Anwendung „MYRENAULT“ auf Ihrem Telefon installieren.
R & GO: EINSTELLEN DER PARAMETER (1/2) Bluetooth®-Verbindung Um die Bluetooth®-Verbindung zu akti- vieren, klicken Sie auf der Startseite auf „Menü“, „App-Einstellungen“, und wählen Sie „Automatische Bluetooth-Verbindung“. App-Einstellungen App-Einstellungen Auf die Einstellungen zugreifen R & GO starten Automatisch Autom. Bluetooth-Verbindung Drücken Sie im Hauptmenü...
Seite 106
R & GO: EINSTELLEN DER PARAMETER (2/2) Navigation Nachtmodus AUDIO Automatisch Kraftstoffverbrauch Widgets des Startbild- schirms usw. „Nachtmodus“ Widgets der Home-Seite Um die Lesbarkeit des Navigationsdisplay Der Startbildschirm ist der Standardbild- zwischen Tag und Nacht zu verbessern, schirm Ihres Audiosystems. Dazu gehören können Sie die Farbkombination der Karte eine bestimmte Anzahl Verknüpfungen zu verändern.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN (1/3) Beschreibung Mögliche Ursachen Lösung Es ist kein Ton zu hören. Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt oder Erhöhen Sie die Lautstärke bzw. deaktivieren auf „stumm“ geschaltet. Sie die Stummschaltung. Das Audiosystem funktioniert nicht und Das Audiosystem wird nicht mit Strom ver- Versorgen Sie das Audiosystem mit Strom.
Seite 108
FUNKTIONSSTÖRUNGEN (2/3) Beschreibung Mögliche Ursachen Lösung CD verschmutzt. Werfen Sie die CD aus und reinigen Sie sie. Die Zeit bis zum ersten Lesen einer CD/CD MP3 scheint zu lange. CD MP3. Das Abtasten dauert bei MP3 CDs länger. „CD-Lesefehler“ wird angezeigt oder die CD/ Die CD wurde nicht richtig eingeführt oder ist Entnehmen Sie die CD/CD MP3.
Seite 109
FUNKTIONSSTÖRUNGEN (3/3) Beschreibung Mögliche Ursachen Lösung Das Telefon lässt sich nicht mit dem System – Ihr Telefon ist ausgeschaltet. – Schalten Sie Ihr Telefon ein. verbinden. – Der Akku Ihres Telefons ist leer. – Laden Sie den Akku Ihres Telefons auf. –...
Seite 110
STICHWORTVERZEICHNIS (1/2) Adaptives AF-RDS.................D.16 Kommunikation ................D.28 Anruf annehmen ................D.27 Anrufen ..................D.27 Lautstärke ..................D.13 Anrufliste..................D.27 Lautstärke Kommunikation ............D.28 Ausschalten ...................D.13 Pause ....................D.19 Bereiche FM / LW / MW ............D.4 – D.5 Betätigungen ..............D.6 → D.12 Bluetooth® ................D.4 – D.5 Radio Auswahl eines Senders ............D.15 Automatische Speicherung der Sender ........D.15...
Seite 111
STICHWORTVERZEICHNIS (2/2) Wahl der Quelle ................D.13 Wellenbereiche ................D.15 WMA ....................D.18 zusätzliche Audioquelle ..............D.20 D.53...