Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Einbau In Geräte Der Baureihe; Sicherheitshinweis; Einbau Der Schaltuhr - Junkers EU 3 T Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU 3 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EU 3 T
1

Anwendung

Durch den Einbau der Schaltuhr EU 3 T in
das Schaltfeld der Kesseltherme lassen
sich Heiz- und Absenkperioden steuern.
Die Uhr ist zum Einbau in Heizgeräte fol-
gender Baureihen geeignet:
Kesselthermen
Heizgeräte mit
Bosch Heatronic
ZR/ZWR/ZSR..-3
ZR/ZWR/ZSR..-4
ZV/ZWV 20 A
ZWBR/ZSBR 8-25 A
ZE/ZWE..-1/-2 A..
2

Sicherheitshinweis

Vor dem Einbau der Uhr muß die
Spannungsversorgung
50 Hz) zum Heizgerät unterbrochen
werden.
3

Einbau der Schaltuhr

3.1
Einbau in Geräte mit Bosch
Heatronic (Bild
– Manteltasche (r) entsprechend der In-
stallationsanleitung des Heizgeräts ab-
nehmen.
– Bedienfeldabdeckung (u) aufklappen.
Bei Bedarf die Bedienfeldabdeckung
aushängen.
– Blinddeckel (b) durch Drücken der La-
sche (g) entfernen.
– Schaumdichtring (v) zur Gewährlei-
stung des Spritzwasserschutzes von
hinten über die Schaltuhr (d) streifen.
– Stecker (i) im Ausbruch (a) auf den vor-
gesehenen Steckkontakt (j) der Haupt-
leiterplatte (ST 5) stecken.
Kapitel Bild-Nr.
3.1
1
-
2
3.2
3
3.2
3
3.2
4
3.3
5
-
7
3.4
8
(230 V,
1
und
2
)
– Die Leitung so im Ausbruch (a) verle-
gen, daß keine anderen Bauteile be-
schädigt werden.
– Schaltuhr (d) von vorne in den Aus-
bruch einschieben und einrasten.
– Gerät schließen.
3.2
Einbau in Geräte der Baureihe
ZR/ZWR/ZSR...-3, -4 und
ZV/ZWV 20 A (Bild
– Mantelschale des Gerätes abnehmen.
– Blinddeckel (b) herausnehmen (außer
ZV/ZWV 20 A).
– Kabel (c) der Schaltuhr von vorne durch
das Halteblech (a) führen.
– Schaltuhr (d) bis zum Einrasten ins Hal-
teblech schieben.
– Schrauben lösen und Schaltkasten der
Therme (e) öffnen.
– Die beiden Laschen (g) zusammendrük-
ken und Klappe (f) im Schaltkastenbo-
den herausnehmen.
– Eine Kabeldurchführung (h) aus der
Rückseite des Schaltkastens heraus-
brechen.
– Das Kabel (c) mit Stecker (i) durch die
Kabeldurchführung legen.
– Stecker (i) auf den vorgesehenen Steck-
kontakt (j) (links außen) des Grundmo-
duls (ST 2) stecken.
– Klappe (f) im Schaltkasten einsetzen.
– Schaltkastendeckel (e) aufsetzen und
verschrauben.
– Nur ZV/ZWV 20 A:
• Untere Klappe der Mantelschale öff-
nen.
• Den Blinddeckel herausbrechen.
• Klappe schließen.
– Mantelschale aufsetzen.
3.3
Einbau in Geräte der Baureihe
ZWBR/ZSBR 8–25 A
(Bild
5
bis
– Die zwei Schrauben (s) lösen und Man-
telschale (r) des Gerätes abnehmen.
und
)
3
4
7
)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis