Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MM100
[de]
Installationsanleitung für das Fachhandwerk
[fr]
Notice d'installation pour le professionnel
[it]
Istruzioni per l'installazione per tecnico specializzato
[fl]
Installatiehandleiding voor de installateur
5 6
5 6
4
4
7
7
3
3
8
8
2
2
9
9
1
1
10
10
0
0
6 720 645 409-00.2O
2
11
21
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers MM100

  • Seite 1 MM100 6 720 645 409-00.2O [de] Installationsanleitung für das Fachhandwerk [fr] Notice d’installation pour le professionnel [it] Istruzioni per l'installazione per tecnico specializzato [fl] Installatiehandleiding voor de installateur...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Was- serinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik. ▶ Installationsanleitungen (Wärmeerzeuger, Module, usw.) vor der Installation lesen. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. ▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtlinien beachten. ▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren. MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)
  • Seite 3: Angaben Zum Produkt

    Zirkulationspumpe (Zirkulationspumpe schutz. optional). ▶ Auftretende Störung umgehend beseitigen. • Das Modul dient zur Erfassung – der Vorlauftemperatur im zugeordneten Heizkreis oder der Temperatur des Warmwasserspeichers – der Temperatur an einer hydraulischen Weiche (optional) MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zur Verwendung

    Bild 1, Seite 42: Unabhängig von der Anzahl anderer BUS-Teilnehmer, sind je [1] Modul nach installierter Bedieneinheit maximal 6 oder 10 MM100 in [2] Brücke zum Anschluss an MC1, wenn kein Temperatur- einer Anlage erlaubt. wächter im zugeordneten (ungemischten) Heizkreis [3] Beutel mit Zugentlastungen Im Auslieferungszustand ist der Kodierschalter auf Position 0.
  • Seite 5: Reinigung Und Pflege

    Bedieneinheiten möglich); Anschluss an T0 – Temperaturwächter; Anschluss an MC1; unterbricht bei Überschreiten der Grenztemperatur die Span- nungsversorgung an Anschlussklemme 63 - PC1; wenn kein Temperaturwächter im ungemischten Heizkreis oder im Konstantheizkreis, Brücke ( Bild 1 [2], MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)
  • Seite 6: Installation

    Trennvorrichtung (nach Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und Schirmung EN 60335-1) installieren. einseitig erden. Schirmung nicht an Anschlussklemme für Schutzleiter im Modul anschließen, sondern an Hauser- dung, z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasserrohre. MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)
  • Seite 7: 3Überblick Anschlussklemmenbelegung

    Kühlen (Kühlfunktion): Taupunkt erreicht/Tau- (Kodierschalter auf 9 oder 10): punkt nicht erreicht (%rel) Anschlussklemme 43: Zirkulationspumpe Phase bei Konstantheizkreis: externes Signal für Wärme- Anschlussklemme 44: nicht belegt anforderung (ϑ) – Heizungspumpe ein/aus ( Ergänzendes Zubehör) MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)
  • Seite 8: 4Anschlusspläne Mit Anlagenbeispielen

    1 ungemischt, 2 oder mehr gemischt, 2 Speicherladekreise mit Heizgerät – Tab. 5 Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen für das Modul in Kombination mit Wärmepumpe ( ) oder anderem Wärmeerzeuger ( 1) z. B. nach hydraulischer Weiche MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Heizkreis 1 = Kodierschalter auf 1; Heizkreis 2 = Kodierschalter auf 2 • 3 Heizkreise: Heizkreis 1 = Kodierschalter auf 1; Heizkreis 2 = Kodierschalter auf 2; Heizkreis 3 = Kodierschalter auf 3 u.s.w. MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)
  • Seite 10: Störungen Beheben

    Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder Materialien ein. Elektronik-Altgeräten die länderspezifischen Verpackung Rückgabe- und Sammelsysteme. Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwer- tungssystemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewähr- leisten. MM100 – 6 720 812 455 (2014/07)

Inhaltsverzeichnis