Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wissenswertes Zur Stirnmessung - aponorm CONTACT-FREE 3 Kurzanleitung

Stirn-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wissenswertes zur Stirnmessung

Die Stirnmessung ermöglicht eine sichere, stressfreie und
schnelle Temperaturmessung innerhalb von 3 Sekunden.
Temperaturveränderungen sind zudem an der Stirn meist
schneller messbar als z.B. bei der Rektalmessung.
Man unterscheidet bei der Temperaturmessung grundsätzlich
zwischen der Kerntemperatur und der Ober ächentemperatur.
Die Ober ächentemperatur wird an der Hautober äche gemes-
sen und ergibt sich aus der Temperatur im Körperinneren und
der Umgebungstemperatur. Die Kerntemperatur wird meist
rektal gemessen und gibt die Temperatur der Schleimhaut an.
Der normale Körpertemperaturbereich variiert je nach Mess-
methode und unterliegt Schwankungen, es gibt daher keine
allgemeine Normaltemperatur.
Bedingt durch die verschiedenen Körpertemperaturbereiche
(Ohr, Stirn, Rektal, Oral, Axillar) kann es zu unterschiedlichen
Messwerten zwischen den einzelnen Messmethoden (z.B.
Stirn / Rektal) kommen.
Ist die gemessene Temperatur der Stirn höher oder gleich
37,5°C, erhalten Sie einen Hinweis auf erhöhte Temperatur.
Wichtig: Messen Sie bei Verdacht auf Fieber in kürzeren
Abständen, um Temperaturverläufe frühzeitig erkennen zu
können. Beobachten Sie hierbei einen Anstieg der Temperatur
sollte bei Kleinkindern zusätzlich die Kerntemperatur (rektal) mit
einem Stabthermometer kontrolliert werden.
s. Kapitel 2.4 Anwendung
Die Messung ersetzt nicht den Arztbesuch! Hält Fieber länger
als 24 Stunden an ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Medika-
mente geben Sie bitte je nach Fieberverlauf entsprechend der
Vorgabe/Absprache mit Ihrem behandelndem Arzt/ Kinderarzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis