Anschlüsse
Der Anschluss der jeweiligen ODC Sensoren ist je nach Schnittstellenverfügbarkeit wahlweise über
den LAN-Anschluss oder den COM-Anschluss möglich.
Spannungs-
LAN-Anschluss
COM-Anschluss
versorgung
RS422 / RS232
Pos. Anschluss
Beschreibung
1
Stromversorgung
+24 VDC (18 ... 32 VDC)
2
LAN A
1 x 10/100 Base-T (RJ-45 abgeschirmt)
Abb. 5 Anschlüsse auf der
3
COM
RS422 oder RS232
Digitalanzeigenunterseite
Die genaue Pinbelegung entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung.
Versorgungsspannung:
- Digitalanzeige: +24 VDC (18 - 32 VDC)
- Die genauen Werte entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des jeweils angeschlossenen
Sensors.
Leistungsaufnahme:
- EDU190-4 Pro: 12 W (24 V)
- EDU190-7 Pro: 14,4 W (24 V)
Kabel
Pin
Farbe
Versorgung
PC190-2
PIN +
weiß
+24 V
PIN -
braun
-GND
Abb. 6 Pinbelegung PC190-2
Schalten Sie die Spannungsversorgung ab, wenn Sie das Anzeigenprogramm beenden oder
den Sensor abschalten wollen.
Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein, wenn Sie das Anzeigenprogramm bzw.
den Sensor wieder einschalten wollen.
Anschlüsse für optoCONTROL 2500/2600
SCD2500-3/EDU190/RS422
SCD2500-3/EDU190/RS232
PS2020
SCD2500-3-3/RS232
PC190-2
Spannungs-
Empfänger
Lichtquelle
LAN-An-
COM-Anschluss
versorgung
(12-polig)
(5-polig)
schluss
RS422 / RS232
Anschlüsse auf der Digitalanzeigenunterseite
Anschlüsse am Controller des ODC 2500/2600
Abb. 7 Anschlüsse für optoCONTROL 2500/2600
Anschlüsse für optoCONTROL 1202/1220
PS2020
SCD1202-x-RS232
PC190-2
Spannungs-
COM-Anschluss
versorgung
RS422 / RS232
Anschlüsse auf der Digitalanzeigenunterseite
Anschlüsse am Controller des ODC 1202/1220
Anschlüsse für optoCONTROL 2520
PS2020
SCD2520-3
PC/SC190-3
PC/SC2520-3/IF2008
Ein- und
Ausgänge
(25-polig)
Spannungs-
LAN-Anschluss
COM-Anschluss
versorgung
RS422 / RS232
Betriebsspannung
Anschlüsse auf der Digitalanzeigenunterseite
Anschlüsse am Controller des ODC 2520
(3-polig)
Für den Ethernet-Anschluss werden die Kabel SCD2520-3 und PC190-2 benötigt.
Für den Anschluss an RS422 werden die Kabel PC/SC2520-3/IF2008 und PC/SC190-3 benötigt.
Schnelleinstieg Software
Einstellungen
4-pol. Buchse
Binder Serie 707
Die Digitalanzeige ist so konfiguriert, dass es automatisch den angeschlossenen Sensortyp
(PC-Anschluss-
erkennt und die Benutzeroberfläche dementsprechend anpasst. Die Anzeigesoftware kann auf
buchse)
Englisch oder Deutsch eingestellt werden und verfügt über mehrere Schaltflächen zur Messwertvi-
sualisierung, Konfigurierung oder zum Abrufen von Sensordaten. Je nach Sensor lassen sich über
das Webinterface des Sensors noch eine Vielzahl weiterer Einstellungen wie Filter, Messprogram-
me oder Berechnungsfunktionen einstellen und am Display visualisieren.
Hierbei ist es egal, ob die Digitalanzeige über den RS232/RS422-Anschluss oder den Ethernet-
Anschluss angeschlossen ist.
Die standardmäßig eingestellte IP-Adresse lautet 169.254.168.150. Einige Änderungen, die über
das Webinterface des Sensors ODC 2520 oder die Software ODC 12xx ausgewählt werden, wer-
den erst nach Neustart der Digitalanzeige übernommen.
Trennen Sie hierzu die Spannungsversorgung.
3-pol. Buchse
Starten Sie die Digitalanzeige neu, wenn Sie die Controllereinstellungen ändern müssen.
Binder Serie 712
i
(Verbindung zum
Einstellungen des Sensors entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des jeweiligen Sen-
Sender)
sors.
8-pol. Buchse
Binder Serie 712
(SPS-Anschlussbuchse)
3
2
1
1
Masterwert Einstellungen
2
Einstellung IP-Adresse
Zur
3
Spracheinstellung
Lichtquelle
4
Umfangsberechnung aus Durchmessermessung (Nur anwählbar bei Durchmessermessung)
CE2520x
5
Grenzwertmessung aktivieren und o beren OGW und u nteren UGW Grenzwert einstellen.
Messwert anzeigen
3
2
1
1
Verbindungsstatus
2
Messwert - Grenzwerte werden über Farben signalisiert
Buttons für Informationsfenster Info und für Einstellfenster Konfig.
3
4
LED für Verbindungssignalisierung; blinkt bei aktiver Verbindung
5
Welche Messung wird durchgeführt
6
Triggerung eingeschaltet
4
7
Anzeige Grenzwertstatus
Sensorinformationen
5
2
1
1
Ausgewähltes Messprogramm
2
Informationsseite über ausgewählten Sensortyp / Verbindungsart RS422 oder Ethernet
3
Zustand des Triggermodus
4
5
6
7
3