Inhaltszusammenfassung für OERTLI PLU 153 F Condens
Seite 1
Belgien Öl-Brennwertheizkessel PLU 153 F Condens Installations- und Wartungsanleitung M001960-A 300021865-001-B...
Seite 2
PLU 153 F Condens [ Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der [-Konformitätserklärung angegebenen Baumuster überein und wird in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen hergestellt und vertrieben. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfügbar.
Seite 4
PLU 153 F Condens Inhaltsverzeichnis Aufstellung des Geräts ........18 Montage und elektrischer Anschluss des Brenners ..............19 Hydraulischer Anschluss ........19 4.6.1 Spülen der Anlage ..........19 4.6.2 Hydraulischer Anschluss Heizkreis .......20 4.6.3 Hydraulisches Anschluss-Schema ......21 Anschluss der Abgasanlage ......22 4.7.1 Vorschriften - Empfehlungen .........22 4.7.2...
Seite 5
Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme ...43 Inbetriebnahme des Geräts .......43 Nach der Inbetriebnahme durchzuführende Kontrollen ............44 Änderung der Einstellungen ......44 5.5.1 Die Temperatur des Komfort- und des Absenkbetriebs ändern .........44 5.5.2 Stunde und Tag einstellen ........45 5.5.3 Kalibrieren des Raumfühlers .........45 5.5.4 Kalibrieren der Uhr ..........45 5.5.5...
Seite 6
PLU 153 F Condens Inhaltsverzeichnis Batterien auswechseln ........58 Wartung der Leitungen des Luft/Abgas- Anschlussstutzens ..........59 Reinigen des Brenners ........59 Bei Störungen ...................60 Fehldercodes ............60 Ersatzteile ....................61 Allgemeine Angaben ..........61 Ersatzteile ............61 9.2.1 Kesselkörper ............61 9.2.2 Abgaswärmetauscher ...........62 9.2.3 Kesselkörperisolierung ..........63 9.2.4...
1. Einleitung PLU 153 F Condens Einleitung Benutzte Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, jedes Problem vermeiden helfen und die korrekte Funktion des Geräts sicherstellen.
PLU 153 F Condens 1. Einleitung Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: 4 Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät. 4 Keine oder unzureichende Wartung des Geräts. 4 Nichteinhalten der Installationsanweisungen für das Gerät.
1. Einleitung PLU 153 F Condens Die Geräte entsprechen den Anforderungen und Normen, die in der königlichen Verordnung vom 8. Januar 2004 und vom 17. Juli 2009 festgelegt sind. 1.4.2. Ergänzende Anweisungen Außer den gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien müssen die zusätzlichen Richtlinien beachtet werden, die in dieser Anleitung...
Seite 11
PLU 153 F Condens 1. Einleitung WARNUNG Die Installation des Geräts muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Gesetzen erfolgen. 04/03/2010 - 300021865-001-B...
2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen PLU 153 F Condens Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitshinweise GEFAHR Bei Abgasgeruch: Gerät ausschalten. Fenster öffnen. Suchen Sie das wahrscheinliche Leck und beheben Sie es unverzüglich. WARNUNG Je nach den Einstellungen des Geräts: Die Temperatur der Abgasleitungen kann 60 °C übersteigen.
Seite 13
PLU 153 F Condens 2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen ACHTUNG Die Luftzufuhr in den Heizraum nicht unterbinden (auch nicht teilweise). Die Kondensate der Öl-Brennwertkessel sind sauer (2 < pH < 3). Die Installation eines Kondensat- Neutralisationssystems wird empfohlen. 4 Regelmäßig den Wasserdruck der Installation überprüfen (Mindestdruck 0,8 bar, empfohlener Druck zwischen 1,5 und 2 bar).
3. Technische Beschreibung PLU 153 F Condens Technische Beschreibung Allgemeine Beschreibung Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik 4 Nur Heizung (Möglichkeit der Warmwasserproduktion in einem unabhängigen Behälter, der separat installiert wird). 4 Heizung mit hohem Wirkungsgrad. 4 Geringe Schadstoffemissionen. 4 Öl-Gebläsebrenner. 4 Guss-Heizkesselkörper.
PLU 153 F Condens 3. Technische Beschreibung 4 Heizkesseltemperatur: Einstellbar von 30 °C bis 90 °C 4 Sicherheitstemperaturbegrenzer: 110 °C 4 Raumtemperatur: 20 °C Heizkessel PLU 153 F Condens Wärmebelastung Wärmebelastung (Hi) bei 40/30°C 25.6 Wärmebelastung (Hi) bei 50/30°C 25.4 Wärmebelastung (Hi) bei 80/60°C...
Seite 16
3. Technische Beschreibung PLU 153 F Condens Technische Daten des Außenfühlers Technische Daten des WW-Fühlers Temperatur Widerstand in Ohm Temperatur Widerstand in Ohm 2392 ¨ 32014 ¨ -20 °C 0 °C 2088 ¨ 19691 ¨ -16 °C 10 °C 1811 ¨...
PLU 153 F Condens 4. Anlage Anlage Vorschriften für die Installation WARNUNG Die Installation des Geräts muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Gesetzen erfolgen. Einzuhaltende Normen: 4 NBN D 30-003: Zentralheizung, Belüftung und Klimaanlagen 4 NBN B 61-001: Heizräume und Schornsteine 4 NBN B 61-002: Heizkessel für Zentralheizung mit einer...
4. Anlage PLU 153 F Condens Zubehör für den Heizkessel Bezeichnung Kolli Kondensatförderpumpe FM158 Ölfilter Tygerloop Sprach-Fernüberwachungsmodul TELCOM AD152 Wahl der Anbaustelle 4.3.1. Typenschild Das Typenschild muss jederzeit zugänglich sein. Das Typenschild kennzeichnet das Produkt und gibt folgende Informationen: Informationen über den Heizkessel:...
PLU 153 F Condens 4. Anlage 4.3.3. Belüftung Die Belüftung im Heizkessel-Installationsraum ist zwingend vorgeschrieben. Belüftungsgitter (Aussengitter und Innengitter) mit Querschnitt 175 cm sind separat lieferbar (Kolli DY35 und DY36). 4.3.4. Hauptabmessungen 1004 M001962-A 1269 Vorlauf Heizkreis R 1 1/4 Rücklauf Heizkreis R 1 1/4...
4. Anlage PLU 153 F Condens Aufstellung des Geräts ACHTUNG Das Gerät mit Schutzhandschuhen handhaben. Verpackung, Keile, Latten und das Kolli mit dem Brenner herausnehmen. M001968-A 1. Vorderwand abnehmen. 2. Die vorderen Befestigungswinkel entfernen. 3. Die hinteren Befestigungswinkel entfernen. M001969-A 4.
PLU 153 F Condens 4. Anlage 5. Das Gerät mit den verstellbaren Füße waagerecht ausrichten. (1) Einstellbare Füße, Mindesthöhe 30 mm Verstellbar von 30 bis 40 mm Montage und elektrischer Anschluss des Brenners M001971-A 1. Das Zwischenstück in die Kesseltür schieben.
4. Anlage PLU 153 F Condens n Aufstellung des Geräts bei bestehenden Anlagen 4 Die Anlage entschlammen. 4 Anlage spülen. 4 Die Anlagen mit einem Universalreiniger reinigen, um Abfallreste aus der Anlage zu entfernen (Kupfer, Fasermasse, Schweißpaste). 4 Die Anlage sorgfältig ausspülen, bis das Wasser klar und frei von jeglichen Verunreinigungen ist.
Die Belüftung im Heizkessel-Installationsraum ist zwingend vorgeschrieben. Belüftungsgitter (Aussengitter und Innengitter) mit Querschnitt 175 cm sind separat lieferbar, Kolli DY35/DY36. Die Anlagen des Typs C dürfen ausschließlich mit den von Oertli vertriebenen Komponenten (insbesondere die konzentrischen Leitungen, Anschlussteile, Luft-/Abgasführungen) verwendet werden.
Seite 25
PLU 153 F Condens 4. Anlage C000964 Die Abmessungen sind in Metern angegeben. Verbotene Zone Zulässige Zone bei schriftlicher Bestätigung des Bauleiters in Abstimmung mit dem Bauträger Zulässige Zone 04/03/2010 - 300021865-001-B...
4. Anlage PLU 153 F Condens 1 Öffnung 2 Lufteinlass 3 Dachfenster 4 Dachfenster 5 Lufteinlass 6 Dachüberhang 8 Öffnung 9 Wände mit einspringendem Winkel 0 Öffnung 1 Öffnung Luft-/Abgasführung mit Schutzgitter mit Abgasableitung: L3 > 2metern, L4 > 5metern Luft-/Abgasführung mit Schutzgitter ohne Abgasableitung: L3 >...
Seite 27
PLU 153 F Condens 4. Anlage Ausgang von 2 Luft-/Abgasführungen an derselben Außenwand: C > 0.6 metern M001986-A Öffentliches Gelände: Die Luft-/Abgasführung muss in einer Mindesthöhe von 1.80 Metern über dem Boden enden. Lufteinlass Öffnung (Fenster, Klappfenster, Tür) 1800 Privatgelände: Eine Mindesthöhe H von 0.5 m einhalten.
4. Anlage PLU 153 F Condens n Anschluss der vertikalen Luft/Abgasführung - Anschlusstyp C 4 Das Ende des vertikalen Rohrs für die Luftzufuhr muss einen Mindestabstand von 0.30 m zwischen der Dachfläche (geneigt oder flach) und dem Ansaugbereich der Luft aufweisen, um die korrekte Funktion auch im Falle der Anhäufung von Schnee zu...
PLU 153 F Condens 4. Anlage Ringspalte Manschette Schutzrohr anzubringen, wenn die Gefahr einer Korrosion des Zuges oder Beschädigung der Wand besteht. M001990-A 4.7.3. Anschluss der Leitungen für Verbrennungsluft/Abgas n Planungshinweise ACHTUNG Um jegliche Weiterleitung von Betriebsgeräuschen des Heizkessels in die Wohnräume zu vermeiden, darf die Abgasleitung nicht in die Wände einzementiert werden.
4. Anlage PLU 153 F Condens Konfiguration C Anschluss Verbrennungsluft/Abgas über konzentrische Doppelzüge an die vertikale Luft-/Abgasführung (mit Dachausgang) Konfiguration C Anschluss Verbrennungsluft/Abgas über konzentrische Doppelzüge im Heizungsraum, über einzügige Schornsteinrohre im Schornstein (Verbrennungsluft- Rückspülung im Schornstein) Konfiguration C Anschluss Verbrennungsluft/Abgas über konzentrische Doppelzüge im Heizungsraum, über einzügige „Flex“-...
PLU 153 F Condens 4. Anlage ACHTUNG Es muss sichergestellt werden, dass L geringer als Lmax ist. Das Maß Lmax ergibt sich durch Addition der Längen der geraden Luft-/Abgasleitungen und der Längenäquivalenz der entsprechenden anderen Bauteile. Konzentrische Leitungen mithilfe von Schellen und Halterungen an der Wand befestigen.
4. Anlage PLU 153 F Condens Nicht empfohlene Anbringungsorte: 4 hinter einem verdeckenden Gebäudeelement (Balkon, Dachvorsprung usw.) 4 in der Nähe einer störenden Wärmequelle (Sonne, Schornstein, Belüftungsgitter usw.) 8800N002-C 4.8.2. Montage des Außenfühlers Fühler mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln befestigen.
PLU 153 F Condens 4. Anlage Montage der Easymatic Regelung im Wohnzimmer 4.9.1. Die Regelung aus ihrer Halterung an der Seite des Schaltfelds nehmen 1. Das Steuermodul der Regelung aus seiner Basis nehmen, indem es leicht nach vorn gekippt wird.
4. Anlage PLU 153 F Condens 4.9.2. Einen Anbringungsort auswählen Die Regelung in einem geeignet ausgewählten Raum etwa 1.5 m über dem Boden an einer Innenwand installieren. Nicht zu empfehlenden Anbaustellen: In eingeschlossenen Winkeln, an Stellen, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, von durchgehenden Rauchabzugsrohren erwärmt werden, sich in kalten oder warmen...
PLU 153 F Condens 4. Anlage 4.10 Elektrische Anschlüsse 4.10.1. Empfehlungen WARNUNG Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Der Heizkessel ist vollständig vorverkabelt. Die internen Anschlüsse des Schaltfelds nicht verändern. Der Anschluss an die Erde muss vor jeglichen elektrischen Anschlüssen erfolgen.
4. Anlage PLU 153 F Condens Halten Sie die angegebenen Polaritäten an den Klemmen ein: Phase (L), Nulleiter (N) und Erde *. Die pro Ausgang verfügbare Leistung beträgt 450 W (mit cos j = 0.7), und der Anlaufstrom muss kleiner als 16 A sein. Überschreitet die Belastung einen dieser Werte, muss die Steuerung über ein...
PLU 153 F Condens 4. Anlage Außenfühler Kesselfühler Easymatic-Regelung - Nur, wenn die Regelung in einem Wohnraum installiert wird Abgasthermostat 4.10.4. Anschluss eines Sprach- Fernüberwachungsmoduls Telcom Sprach-Fernüberwachungsmodul Telcom 61 60 9 10 M001845-A 04/03/2010 - 300021865-001-B...
PLU 153 F Condens 4. Anlage Brenner Funkenstörungsfilter C TELE Fernsprechrelais Leiterplattenstecker Phase Nullleiter Brenner Steuerrelais RL BR RL ECS Speicherladepumpe Steuerrelais Steuerrelais der Heizungs-Umwälzpumpe RL PA Raumfühler S AMB Kesselfühler S CH Warmwasserfühler S ECS Außenfühler S EXT Fremdstromanode...
Seite 40
4. Anlage PLU 153 F Condens Leistung ≤ 70 kW Leistung > 70 kW oder In ständiger Temperatur funktionierende Installation Säuregehalt (pH) nicht aufbereitetes 7 - 9 7 - 9 Wasser aufbereitetes Wasser 7 - 8.5 7 - 8.5 Leitfähigkeit bei 25 °C µS/cm...
PLU 153 F Condens 4. Anlage ACHTUNG Kompatibilität des Produkts mit den Materialien der Anlage prüfen. Herstellervorgaben beachten (Verwendung, Dosierung usw.), um jegliche Gefahren auszuschließen (Verletzungen, Sachschäden, Umweltbelastung). 4.12.2. Siphon mit Wasser befüllen GEFAHR Wenn der Siphon leer ist, treten Abgase in den Raum aus, in dem der Heizkessel aufgestellt ist.
4. Anlage PLU 153 F Condens 4.12.3. Den Heizkreis füllen 1. Beim Füllen den Füll- und Entleerungshahn nur wenig öffnen. 2. Die Luft im oberen Anlagenteil über den Handentlüfter auslassen, der sich über dem Vorlaufrohr des Heizkessels befindet. Die Anlage auch an allen anderen hoch liegenden Punkten entlüften.
PLU 153 F Condens 5. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Schaltfeld 5.1.1. Beschreibung des Schaltfelds MODE PROG PROG STANDARD M001852-A Kesselthermometer Verzögerter Leitungsschutzschalter (4 A) Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Entstörung Hauptschalter Ein K/Aus J Easymatic-Regelung Taste Test STB 04/03/2010 - 300021865-001-B...
5. Inbetriebnahme PLU 153 F Condens 5.1.2. Beschreibung der Easymatic Regelung 8518N106-C Tasten zur Temperatureinstellung : Tagtemperatur : Absenk-Temperatur : WW-Temperatur (wenn Trinkwassererwärmer vorhanden) Einstelltasten + und - Betriebsartenwahltasten AUTO: Betrieb im Automatikmodus je nach Zeitprogramm x : Dauernd Tagbetrieb bis Mitternacht...
PLU 153 F Condens 5. Inbetriebnahme Balkenanzeige des Programmes (0 bis 24 Uhr) b Dunkle Zone: zeigt einen Zeitabschnitt für "Tagbetrieb" bzw. freigegebene Trinkwassererwärmung an v Helle Zone: zeigt einen Zeitabschnitt für "Absenkbetrieb" bzw. gesperrte Trinkwassererwärmung an Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme Verfahren zur Vorbereitung des Geräts auf die Inbetriebnahme:...
5. Inbetriebnahme PLU 153 F Condens Der Kessel ist jetzt betriebsbereit. Fehler während der Einschaltprozedur: 4 Auf dem Display erscheinen keine Informationen: - Die Spannung des Stromnetzes überprüfen - Alle Hauptsicherungen überprüfen - Alle Sicherungen des Schaltfelds überprüfen 4 Auf dem Display der Regelung wird ein Fehlercode angezeigt.
PLU 153 F Condens 5. Inbetriebnahme 5.5.2. Stunde und Tag einstellen Wenn der Heizkessel ausgeschaltet ist, gibt die Anzeige ausschließlich die Uhrzeit an. 1. Abdeckblende öffnen. 2. Mittels eines spitzen Gegenstandes auf Taste H drücken. 3. Die folgenden Parameter mit den Tasten + und - einstellen:...
5. Inbetriebnahme PLU 153 F Condens 5.5.5. Auswahl eines Betriebsmodus n Automatischer Sommerbetrieb Die Heizung schaltet automatisch im Sommer aus sobald die Außentemperaur den höchsten Sollwert für Tagtemperatur während 2 Stunden erreicht hat. Die Anzeige bleibt die gleiche, aber die Pumpe ist permanent außer Betrieb.
PLU 153 F Condens 5. Inbetriebnahme 5.5.6. Persönliche Anpassung des Heizprogramms 1. 1 mal die Taste nd drücken, um alle Wochentage gleich zu programmieren. Alle "Tag"-Pfeile blinken (Programmierung "alle Tage"). Um einen bestimmten Tag zu programmieren, mehrmals die Taste + drücken, bis der Pfeil unter dem gewünschten Tag blinkt (1-7).
5. Inbetriebnahme PLU 153 F Condens 5.5.7. Die installationsspezifischen Parameter einstellen 5" 8575N162-C 1. Abdeckblende öffnen. 2. Während 5 Sekunden die Tasten H und nd drücken. Die Nummer des ersten Parameters wird links und sein Wert rechts angezeigt. 3. Zum Aufrufen des folgenden Parameters die Taste nd drücken.
Seite 51
PLU 153 F Condens 5. Inbetriebnahme Parameter Bezeichnung Werkseinstellung Einstellbereich Erklärungen Nummer Stärke des 0: Kein Empfang (kann einige Sekunden lang Funksignals aufleuchten) 10: Sehr guter Empfang Messung der Erlaubt die Anzeige der Heizkesseltemperatur Heizkesselwassertemperatur Steilheit der Heizkurve 1.5 0 bis 4 8800N006-B A Werkseinstellung: 75 °C...
Seite 52
5. Inbetriebnahme PLU 153 F Condens Parameter Bezeichnung Werkseinstellung Einstellbereich Erklärungen Nummer Die Wahl des Modus NACHT: Erlaubt die Wahl einer der folgenden 0 = Nacht- "Nacht-Absenkung" Funktionen im Absenkbetrieb wenn der Abschaltung oder "Nacht- Raumfühler nicht in Betracht genommen wird.
PLU 153 F Condens 5. Inbetriebnahme Parameter Bezeichnung Werkseinstellung Einstellbereich Erklärungen Nummer Nachlauf der 4 Minuten 0 bis 10 Minuten Die Verzögerung beim Abschalten der Heizungs- Heizpumpe und der Umwälzpumpe verhindert, dass sich der Kessel Speicherladepumpe beim Umschalten von Winter- auf Sommerbetrieb überhitzt, wodurch der...
6. Ausschalten des Geräts PLU 153 F Condens Ausschalten des Geräts Ausschalten der Anlage Wenn das Zentralheizungssystem über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, wird empfohlen, den Heizkessel von der Stromversorgung zu trennen. 4 Hauptschalter Ein-/Ausschalter auf OFF stellen. 4 Heizkessel spannungsfrei schalten.
PLU 153 F Condens 7. Überprüfung und Wartung Überprüfung und Wartung Allgemeine Hinweise ACHTUNG Eine jährliche Inspektion ist vorgeschrieben. Es wird empfohlen, einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Wartungsarbeiten sind durch qualifiziertes Fachpersonal auszuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Schornsteinfeger-Informationen ACHTUNG Eine Reinigung durchführen mindestens einmal...
7. Überprüfung und Wartung PLU 153 F Condens 7.3.1. Kontrolle des Wasserdrucks Der Wasserdruck muss mindestens 0.8 bar betragen. Wenn der Wasserdruck kleiner als dieser Wert ist, Wasser in die Anlage nachfüllen. Eine zu plötzlichen Eintritt kalten Wassers in den heißen Heizkessel vermeiden.
PLU 153 F Condens 7. Überprüfung und Wartung 7.4.1. Kesselkörper reinigen M001980-A 1. Die Luftzufuhrschlauch von der Brennerdüse lösen. 2. Das Brennerkabel trennen. 3. Die 4 Bundschrauben mit Flachscheiben lösen. Die Brennertür öffnen. ACHTUNG Die chemische Reinigung ist bei diesem Heizkesseltyp nicht zulässig.
7. Überprüfung und Wartung PLU 153 F Condens 7.4.2. Abgaswärmetauscher und Kondensat- Neutralisationsanlage reinigen ACHTUNG Die Wartung des Abgaswärmetauschers und der Neutralisationsanlage sind mindestens einmal jährlich durch einen qualifizierten Fachmann vorzunehmen. Ohne jährliche Wartung kann der Siphon verstopfen, wodurch das Kondensat nicht mehr ablaufen kann und die Abgasleitungen zusetzt, sodass es zu Betriebsstörungen des Heizkessels kommt.
PLU 153 F Condens 7. Überprüfung und Wartung 1. Hintere Verkleidung abmontieren. 2. Obere Isolierung abmontieren. M001863-A 3. Inspektionsklappe vom Wärmetauscher abnehmen. Muttern und Unterlegscheiben abmontieren. 4. Wärmetauscher mit Wasser spülen. Dichtung der Inspektionsklappe kontrollieren. Gegebenenfalls austauschen (Durch diese Inspektionsklappe wird der Wärmetauscher abgedichtet).
7. Überprüfung und Wartung PLU 153 F Condens 7.4.4. Reinigen der Verkleidung und der Scheibe 4 Nur Seifenwasser und einen Schwamm verwenden. 4 Mit klarem Wasser nachspülen. 4 Mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder trocknen. M001981-A Batterien auswechseln Ab Werk befinden sich 2 Batterien im Gehäuse. Wenn das Symbol D auf dem Display blinkt, die Batterien auswechseln.
PLU 153 F Condens 7. Überprüfung und Wartung Wartung der Leitungen des Luft/Abgas-Anschlussstutzens 4 Reinigungsdeckel öffnen oder Leitungen abnehmen. 4 Das Innere der Leitungen mit einer Kunststoffbürste (nicht im Lieferumfang enthalten) reinigen. 4 Die Dichtheit überprüfen. 4 Dei Flanschdichtungen sowie die Leitungskomponenten austauschen, wenn diese nicht mehr vollständig dicht sind.
8. Bei Störungen PLU 153 F Condens Bei Störungen Fehldercodes Bei Störungen des Geräts zeigt die Easymatic Regelung einen Fehlercode an. 4 Notieren Sie den angezeigten Code. 4 In der Tabelle nachsehen. 4 Das Problem lösen. Anzeige der Fehler Vermutliche Ursachen Überprüfung/Lösung...
PLU 153 F Condens 9. Ersatzteile Ersatzteile Allgemeine Angaben Wenn bei Inspektions- oder Wartungsarbeiten festgestellt wurde, dass ein Teil des Heizkessels ausgewechselt werden muss, verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich Original-Ersatzteile oder empfohlene Ersatzteile und Materialien. Bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben.