Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Das Personal; Sicherheitshinweise Zum Betrieb; Produktbeschreibung; Allgemeines - elero Unio-868 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unio-868:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufiges An- und Ausschalten kann die Lebensdauer
elektrischer Geräte verkürzen. Richten Sie in der Unio-
868 nur dann eine automatische Schaltung mit häufigen
An- und Ausschaltvorgängen ein, wenn die angeschlos-
senen Geräte dafür ausgelegt sind. Für entsprechende
Schäden an angeschlossenen Geräten wird nicht ge-
haftet.
2.2

Anforderungen an das Personal

Jede Person, die beauftragt ist mit der Unio-868 zu
arbeiten, muss die komplette Bedienungsanleitung gele-
sen und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, bevor sie die entsprechenden Arbeiten ausführt.
2.3

Sicherheitshinweise zum Betrieb

Überprüfen Sie sowohl vor der ersten Inbetriebnahme
als auch später regelmäßig das Gehäuse und die ange-
schlossenen Verbraucher auf Beschädigungen. Nehmen
Sie niemals eine beschädigte Unio-868 in Betrieb.
3

Produktbeschreibung

3.1

Allgemeines

Mit der Unio-868 verfügen Sie über eine einfach zu handha-
bende und mit vielen Nutzungsmöglichkeiten ausgestattete
Funk-Schaltsteckdose, welche das bequeme drahtlose
Schalten von elektrischen, netzbetriebenen Geräten über
große Entfernungen erlaubt. Die Unio-868 besitzt (bidirekti-
onale) Routing-Funktionalität.
Die Unio-868 wird zwischen der Steckdose der Elektro-
Hausinstallation und dem zu schaltenden elektrischem
Verbraucher eingesteckt. Es dürfen nur Geräte verwendet
werden, die einen zur Version der Unio-868 passenden
Netzstecker und Netz-Spannungsbereich besitzen. Der an-
geschlossene Verbraucher darf die maximale Schaltleistung
der Unio-868 nicht überschreiten.
Ⓒ elero GmbH
10 | DE
Das Umfeld für den bestimmungsgemäßen Bereich der
Unio-868 ist der Wohn- und Geschäftsbereich, sowie der
kleingewerbliche Bereich.
Es dürfen keine Geräte mit der Unio-868 geschaltet wer-
den, bei denen bei einer Fehlfunktion eine Gefahr für Per-
sonen, Tiere oder Sachen entstehen kann.
Störungen durch andere Funk- und Fernmeldeanlagen, die
im selben Frequenzband arbeiten, können nicht vollständig
ausgeschlossen werden.
Der Funkbetrieb ist nur mit den freigegebenen Sendern
gestattet.
3.2

Lieferumfang

Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
Unio-868
Gebrauchsanleitung
3.3
Zubehör
elero Funksender
elero Funksensoren
3.4

Bidirektionales Funksystem

Der Begriff bidirektionales Funksystem bedeutet die Über-
tragung von Funksignalen an Funkempfänger und die
Rückmeldungsmöglichkeit der Funkempfänger an den
Sender. Das Funksignal kann direkt an den Zielempfänger
geschickt werden. Ist das nicht möglich, wird das Funksig-
nal solange über andere bidirektionale Teilnehmer geroutet,
bis es den Zielempfänger erreicht. Der Zielempfänger führt
den Befehl aus und schickt eine Bestätigung an den Sender
zurück. Voraussetzung für ein bidirektionales Funksystem
ist also die Funk-Sendefähigkeit und Funk-Empfangsfähig-
keit aller beteiligten Komponenten.
Ⓒ elero GmbH
DE | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unio-915

Inhaltsverzeichnis