1. Auspacken
Verschlussklammern öffnen und Sauger oberteil
abnehmen (Bild 4).
nehmen.
2. Gerätebeschreibung
(siehe Bild 1, 2, 3)
lierung
4 Schlauchanschluss
6 Verschlussklammer
9 Filteranschlussstück
3. Bedienung
werden:
- Staubbeutel
-
-
Wasser
-
Bei Betrieb in Labor-Unterschränken ist auf
ausreichende Kühlluft zu achten.
3.1 Staubbeutel einsetzen
Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose
gesteckt sein.
Verschlussklammern öffnen und Sauger oberteil
abnehmen (Bild 4).
aufdrücken (Bild 5).
Saugeroberteil aufsetzen und Verschlussklammern
schließen (Bild 6).
DE
Bedienungsanleitung
-
-
Entsorgungssack einlegen
in Kombination mit dem Entsorgungssack (siehe
Verwendung des Entsorgungssacks emp-
fohlen, um eine möglichst staubfreie Ent-
sorgung des Saugguts zu ermöglichen.
dose ziehen.
Verschlussklammern öffnen und Sauger oberteil
abnehmen (Bild 4).
Staubbeutel entnehmen.
schlussstück drücken (Bild 7).
Oberen Rand des Entsorgungssackes über den
Saugeroberteil aufsetzen und Verschlussklammern
schließen (Bild 6).
(Bild 11).
3.3 Stauberzeuger anschließen
Saugschlauch in Schlauchanschluss einstecken
(Bild 12).
Saugschlauch an Stauberzeuger anschließen (z.B.
den.
3.4 Elektrischer Anschluss
Die auf dem Typenschild angegebene
Betriebsspannung muss mit der Spannung
des Leitungsnetzes übereinstimmen.
Darauf achten, dass der Sauger ausgeschaltet ist.
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose stecken.
schließen.
klasse erhalten bleibt.
tungen müssen wasserdicht sein.
- 2 -
-
-
-
-
-
-
-
-