Reichweitendarstellung (liegt die voraussichtliche Reichweite unter 300
F
km, nähert sich das Fahrzeug langsam in Richtung des Symbols )
Fahrzeugdarstellung (farbig dargestellte Fahrzeugbereiche weisen auf
G
Warnmeldungen zu diesen Fahrzeugbereichen hin, nach dem Antippen
des Fahrzeugs werden Warnmeldungstexte angezeigt)
Fahrdaten - Anzeige der Fahrdaten
■
Im Bildschirm kann einer der drei Fahrdatenspeicher angezeigt werden
» Abb.
21.
Ab Start - Einzelfahrtdaten
■
Langzeit - langfristige Fahrdaten
■
Ab Tanken - Daten nach dem Kraftstofftanken
■
Zwischen den einzelnen Fahrdatenspeichern kann mithilfe der Funktionstas-
ten gewechselt werden.
Komf.verbr. - Anzeige von bis zu drei Verbrauchern, die den größten Anteil
■
am Kraftstoffverbrauch aufweisen (z. B. Klimaanlage u. Ä.) und Anzeige der
für den Betrieb aller Komfortsysteme verbrauchten Kraftstoffmenge
Fahrz.status - Anzeige der Informationen zum Fahrzeugzustand
■
oder zur Reifendruck-Überwachung
Fahrz.status - Anzeige der Informationen zum Fahrzeugzustand
■
- keine Meldung / Durchsagen - Warnmeldungen zum Fahrzeugzu-
■
stand, die Anzahl der Meldungen (liegt nur eine Meldung vor, dann wird
nur ein Warnmeldungstext angezeigt)
Start-St. - Anzeige der Informationen zum Zustand des START-STOPP-
■
Systems
Reifenkontrollanzeige - Funktion der Reifendruck-Überwachung
■
SET - Start eines neuen Kalibrierungsvorgangs
■
Zwischen den einzelnen Menüs kann mithilfe der Funktionstasten gewech-
selt werden.
Hinweis
Nach dem Betätigen der Taste
Menü angezeigt.
40
Fahrzeugsysteme
» Abb. 21
wird die zuletzt angezeigte Ansicht aus dem
Standheizung und -lüftung
Abb. 23 Standheizung: Hauptmenü / Einstellung der Vorwahlzeit
Hauptmenü aufrufen
›
Die Taste
auf dem Climatronic-Bedienteil → betätigen.
Oder
›
Die Taste
→ betätigen.
Hauptmenü - Informationen und Funktionstasten
Abfahrtszeit: Wochentag und Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug betriebsbe-
A
reit sein soll
Heizung/Lüftung: Einstellung der Betriebsart
B
Liste der Vorwahlzeiten, Aktivierung/Deaktivierung der Vorwahlzeit
C
Einstellung der Vorwahlzeit 1-3 und der Laufzeit (10-60 Minuten)
D
» Abb. 22
bei laufender Heizung werden die Fenster rot dargestellt / bei laufender
E
Lüftung werden die Fenster blau dargestellt
›
Es kann immer nur eine eingestellte Vorwahlzeit aktiviert sein. Die aktivierte
Vorwahlzeit wird nach dem automatischen Start wieder deaktiviert. Für den
nächsten Start ist eine der Vorwahlzeiten zu aktivieren.
›
Die laufende Anlage schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Betriebsdau-
er ab oder lässt sich durch Drücken der Symboltaste für direktes Ein-/Aus-
schalten bzw. über die Funk-Fernbedienung abschalten.
» Abb. 23