Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Schnitt; Transportieren Des Gerätes; Empfehlungen Zum Erreichen Einen Guten Schnitt-Ergebnisses; Pflege Und Wartung - OOGarden 0213-0026 Gebrauchsanleitung

Wipp-brennholzsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

NACH DEM SCHNITT

Stellen Sie sicher, dass der Wipp-Tisch in seine Ausgangsposition zurückgegangen ist.
Drücken Sie den Stopp-Schalter, um die Säge anzuhalten (das Sägeblatt dreht sich noch ca.
15 Sekunden, nachdem der Motor abgeschaltet wurde).
Ziehen Sie den Netzstecker.
Halten Sie sich an die Hinweise zur Pflege und Wartung.
TRANSPORTIEREN DES GERÄTES
Die Säge verfügt über 2 Räder zur Fortbewegung über kleine Entfernungen. Um die Säge an einen
anderen Ort zu bringen, können Sie selbige am Griff halten und leicht kippen. Die Räder sind nicht
zum Transport oder Schleppen der Säge über längere Entfernungen dazu ausgelegt.

EMPFEHLUNGEN ZUM ERREICHEN EINEN GUTEN SCHNITT-ERGEBNISSES

Versuchen Sie nicht, zwei Holzstücke gleichzeitig zu sägen. Eines der Stücke könnte gegen
Sie herausgeschleudert werden.
Überladen Sie das Gerät nicht. Stellen Sie sicher, dass die Maschine durch abgepralltes Holz
nicht kippen kann.
Eine Anhäufung von Spänen und Holzstücken macht den Arbeitsbereich zu einem gefährlichen
Ort. Unfallgefahr durch Ausrutschen

2. PFLEGE UND WARTUNG

DE
41
Vorsicht
Die Maschine während des Stopp-Vorganges(während des Abbremsens) nicht
erneut starten. Warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie die Maschine wieder
starten.
Wenn das Sägeblatt 15 Minuten nach Ausschalten des Motors nicht zum Stillstand
kommt, lassen Sie die Sicherungen des Schalters durch einen Elektriker überprüfen.
Wenn diese beschädigt sind, müssen sie ausgetauscht werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Die Bremsfunktion des Schalters nicht
gegeben ist.
Nach dem Sägen – Reinigung
Vor jeder Reinigung oder Wartung ist der Motor auszuschalten und das
Stromkabel zu ziehen.
Verwenden Sie zum Säubern der Maschine keinen Hochdruckreiniger.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät immer sauber bleibt.
Nach dem Holzschnitt ist die Säge von Spänen und Sägemehl mit einer
Bürste oder einem Lappen zu reinigen.
Reinigen Sie regelmäßig die Kühlrippen des Motors, da dies ein Überhitzen
hervorrufen kann.
Verwenden Sie weder chemische, alkalische oder scheuernde Substanzen,
noch Reinigungsmittel oder ätzende Desinfektionsmittel, die der Oberfläche des
Gerätes schaden könnten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis