Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Wartungsanleitung; Anwendungshinweise - OOGarden 0213-0026 Gebrauchsanleitung

Wipp-brennholzsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

II. ANWENDUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG

1. ANWENDUNGSHINWEISE

STARTEN DES GERÄTES
Drücken Sie auf den Schalter „Start/Stop", um den Motor zu starten.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Sägeblatt frei dreht. Verwenden Sie niemals ein Gerät, bei
welchem der Bedienschalter nicht korrekt funktioniert. Lassen Sie in diesem Falle den Schalter
sofort durch eine qualifizierte Person instand setzen oder austauschen, um jeglicher Gefahr zu
entgehen.
STOPPEN DES MOTORS
Zum Stoppen des Motors lassen Sie den Betätigungsgriff los. Drücken Sie dann den Taster „Stop"-
Taster.
AUFLEGEN DES ZU SCHNEIDENDEN HOLZES
Bereiten Sie das zu schneidende Holz vor. Legen Sie das Holz so auf den Aufnahmekorb, dass für
Sie keine Gefahr besteht (Stolpergefahr).
Wenn das Holzstück von der Wiege bis zur Unterstützung vorstehenden ein Beispiel Staffelei mit
DAS SÄGEN
Entriegeln sie den Drehmechanismus über
den Gelenkgriff.
Halten Sie den Griff des Wipp-Tisches/
Aufnahmekorbes mit beiden Händen. Verstärkt
durch Ihren Schenkel drücken Sie das ganze
langsam und gleichmäßig in Richtung des
Sägeblattes.
Während des Sägevorganges bewegt
die linke Hand den Tisch zum Sägeblatt. Die
rechte Hand kann dabei entlastet sein, wenn
der Vorgang durch den Schenkel unterstützt
wird.
Durch den Druck auf den Wipp-Tisch wird
die Abdeckung des Sägeblattes geöffnet. Nach
dem Schnitt bewirkt die Zugfeder, dass sich
diese Abdeckung wieder schließt. (wodurch
das Sägeblatt wieder komplett gesichert wird).
DE
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis