Die Tasten +,- ermöglichen dem Benutzer Arbeitsparameter selbst einzustellen. Eine
Liste aller Serviceparameter wurde in der Tabelle 1. dargestellt. Die Änderungsweise
der einzelnen Werte wurde in Parameterbeschreibung gezeigt. Tabelle 1. beinhaltet
die Liste aller Anwenderparameter. Die Spalten der Tabelle enthalten wie folgt: Para-
meterbeschreibung, den minimalen und maximalen Wert, der einzustellen ist, Wer-
teschwankung bei der Einstellung. Die letzte Spalte enthält Werte, die von dem Her-
steller vorprogrammiert wurden. Um die Serviceparameter einzustellen, sollte man
Funktion [Prod] auswählen.
Tabelle 1. Liste der Anwenderparameter.
Anzeige
c50°
Wassertemperatur im Heizkreis.
-15°
Außentemperatur.
d-10
Absenkungswert der Temperatur von Heizungswasser.
Manuelles Umschalten von Arbeitsmodus WINTER/
co C
SOMMER.
LL10
Schwellenwert der Temperatur WINTER.
LH18
Schwellenwert der Temperatur SOMMER.
E ??
Alarme Beschädigung von Temperatursensoren.
3.1. Wassertemperatur im Heizkreis [c50°].
Dieser Parameter ermöglicht Vorschau von gemessener Wassertemperatur im Heiz-
kreis. Wenn die OK Taste gedrückt und gehalten wird, leuchtet am Display der Tem-
peratursollwert (Temperatur, die der Regler erreichen sollte). Dies wird durch den am
Display ersten leuchtenden Punkt signalisiert z. B. [c.50°]. Das ist der Grundparame-
ter, zu dem der Regler automatisch nach 60 Sekunden zurückkehrt. Dies bedeutet,
dass wenn der Benutzer z. B. Vorschau von Außentemperatur einschaltet und inner-
halb von 60 Sekunden keine Taste drück, wird vom Regler die Temperatur im Heiz-
kreis angezeigt. Dies geschieht mit Ausnahme von Alarmsituationen. In diesem Fall
wird der entsprechende Alarmcode angezeigt.
3.2. Außentemperatur [-15°].
Dieser Parameter zeigt die Temperatur draußen. Wenn Temperatursollwert auf der
Grundlage von der durchschnittlichen Außentemperatur berechnet wird, sollte man
die OK Taste drücken und halten, damit der Regler die aktuelle durchschnittliche Au-
ßentemperatur anzeigt z. B. [A.-10].
3.3. Absenkungswert der Temperatur von Wasser [d-10].
Der in diesem Parameter eingestellte Wert bestimmt, um wie viel Grad die auf der
Grundlage von Wettercharakteristik berechnete Wassertemperatur im Heizkreis - im
Falle der Kontakterweiterung von Nachtabsenkungseingang – gesenkt werden
muss. Um diesen Parameter zu ändern, sollte man die OK Taste drücken während
der Parameter am Display angezeigt wird. Der Regler schaltet dann in den Bearbei-
tungsmodus um, der mit den blinkenden Ziffern des geänderten Parameters signali-
siert wird. Mit den Tasten (+,-) soll man den gewünschten Schwellenwert von Tem-
peratur einstellen und mit OK Taste bestätigen. Wird die Taste (*) gedrückt, wird die
eingeführte Änderung annulliert und der Ausgang vom Bearbeitungsmodus verur-
Parametr
Min
Max
Skok
-30
0
1°C
C
-
0
30
1°C
0
30
1°C
Ust.
prod.
-10
C
10
18
5