Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fettverbrennung; Crosstrainer Trainingstechnik; Richtiges Auf- Und Absteigen - RBSports Ce.6 MORI Montage-, Bedienungsund Trainingsanleitung

Ergo crosstrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TRAININGSHINWEISE
D
Die Gesundheitszone
Die Gesundheitszone steht für langsame, lange Ausdauerbelastung. Die Belastung sollte leicht und entspannt sein. Diese Zone stellt die Basis für
die Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit dar und sollte von Anfängern oder konditionell schwachen Personen genutzt werden.

Die Fettverbrennung

In dieser Zone wird sowohl Ihr Herz gekräftigt, wie auch die Fettverbrennung optimal gestaltet, da die verbrauchten Kilojoule hauptsächlich aus
Ihrem Körperfett stammen und weniger aus Kohlehydraten. Zuerst muss sich Ihr Körper an das Training gewöhnen – geben Sie sich etwas Zeit.
Danach gilt: Je länger Sie dieses Training durchstehen, desto effektiver wird es.
Aerobe Zone
Mit dem Training in der aeroben Zone verbrennen Sie mehr Kohlehydrate als Fett. Durch die höhere Belastung stärken Sie Ihr Herz und Ihre
Lungen. Wenn Sie schneller, stärker und ausdauernder werden möchten, müssen Sie auch in der aeroben Zone trainieren. Der Nutzeffekt dieses
Trainings wirkt sich enorm auf Ihr Herz und Ihr Atmungssystem aus.
Anaerobe Zone
Das Training in dieser Zone bringt eine Steigerung der Fähigkeit, Milchsäure zu verstoffwechseln. Damit können Sie härter trainieren, ohne über-
mäßig Laktat zu bilden. Es ist ein hartes Training, bei dem Sie den typischen Schmerz eines harten Trainings verspüren werden, wie z. B. Erschöp-
fung, schwere Atmung und Müdigkeit. Der Nutzeffekt betrifft vor allem den Personenkreis, der an einem Hochleistungstraining interessiert
ist. Wenn Sie nur fit sein wollen, brauchen Sie nie in dieser Zone zu trainieren.
Warnzone
Dies ist die Zone mit höchster Intensität und sollte nur mit großer Vorsicht genutzt werden. Trainieren Sie hier nur, wenn Sie extrem fit sind und
Erfahrung und praktisches Wissen mit extensivem Hochleistungstraining haben. Dieser Bereich kann leicht zu Verletzungen und Überlastung
führen. Dies ist ein extrem schwieriges Training, das Hochleistungssportlern vorbehalten sein sollte.
Seitens der Sportmedizin werden folgende Belastungsumfänge als wirksam erachtet:
Häufigkeit
Dauer
Täglich
2 –3 x wöchentlich
20 – 30 Minuten
1–2 x wöchentlich
30 – 60 Minuten
Frei- und Trainingsbereich
Achten Sie bei der Platzierung des Gerätes darauf,
dass Sie in jede Richtung mindestens 60 cm Freiraum haben.

Crosstrainer Trainingstechnik

A) Halten Sie Ihren Oberkörper möglichst aufrecht.
B) Der Blick ist gerade nach vorne ausgerichtet.
C) Die Bewegung sollte hauptsächlich aus den Beinen heraus kommen.
D) Die Arme dienen nur der Stabilisierung Ihres Oberkörpers
(Achtung: Trainieren Sie nie freihändig!)
E) Die Fersen sollten während des Trainings, ähnlich dem klassischen
Langlaufstil, leicht angehoben werden.
F) Wechseln Sie von Zeit zu Zeit die Griffposition.

RICHTIGES Auf- und Absteigen

➞ Halten Sie sich beim Auf- und Absteigen
vom Crosstrainer immer an den ovalen Haltegriffen fest.
14
Ce.6 MORI
10 Minuten
60 cm
60 cm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis