Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Concept RK7020 Bedienungsanleitung

Kfz wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Der Außenteil des Deckels (1) dient nur als Abdeckung, beziehungsweise Gießbecher. Der Kocher darf nur mit dem
Deckel (2), ohne den Außenteil (1) betrieben werden! Schalten Sie den Kocher nicht ein, sofern er nicht mit Wasser
gefüllt ist! Durch die Einschaltung des Kochers ohne Wasser kann es zur Beschädigung des Produktes kommen.
Sobald das Wasser gekocht ist, ziehen Sie den Stecker von der Steckdose des Fahrzeugs ab.
Der Stromkreis des Kochers sowie der Stromkreis des Fahrzeugs sind mit einer Sicherung geschützt.
HINWEIS:
Vor dem ersten Gebrauch des Kochers empfehlen wir, den Innenteil des Kochers und des Deckels im heißen Wasser
mit Spülmittel abzuspülen und danach einmal abkochen zu lassen und das Wasser auszuschütten. Erst dann ist der
Wasserkocher einsatzbereit.

WARTUNG UND REINIGUNG

Vorsicht!
Trennen Sie das Anschlusskabel vor jeder Reinigung des Gerätes von der Steckdose!
Vergewissern Sie sich vor der Handhabung, dass das Gerät bereits abgekühlt ist!
Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteoberfläche nur einen feuchten Lappen, keine
Reinigungsmittel oder harte Gegenstände, da diese die Geräteoberfläche beschädigen
könnten!
Reinigen Sie das Gerät nie unter fließendem Wasser, spülen Sie es nicht ab und
tauchen Sie es nicht in Wasser!
Entfernen von Kalkablagerungen
Durch den üblichen Einsatz setzen sich Ablagerungen ab. Verwenden Sie zur deren
Reinigung handelsübliche Entkalkungsmittel (beachten Sie die Anleitung des Herstellers).
Bem.: Die Ablagerungen regelmäßig, ca. einmal pro Woche, entfernen. Diese sind von der
Wasserhärte und der Häufigkeit des Gebrauchs abhängig. Die Ablagerungen verringern
wesentlich die Heizleistung und die Lebensdauer des Gerätes.
SERVICE
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert,
ist durch eine autorisierte Werkstatt durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
• Bevorzugen Sie das Recyceln von Verpackungen und Altgeräten.
• Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
• Die Polyäthylentüten (PE) geben Sie zum Recyceln des Materials ab.
Recycling des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer:
Das Symbol am Produkt oder an der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht in den
Haushaltsabfall gehört. Es ist auf einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Anlagen zu
entsorgen. Durch die korrekte Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen für die
Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu verhindern, die durch die unsachgemäße Entsorgung dieses
Produktes verursacht würden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie
bei den zuständigen örtlichen Behörden, dem Dienst für Entsorgung von Haushaltsabfall, oder in dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
18
DE
RK7020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis