Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept RK7020 Bedienungsanleitung Seite 19

Kfz wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine groben oder chemisch aggressiven Stoffe.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert sowie wenn es heruntergefallen, beschädigt oder
nass geworden ist. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicecenter überprüfen und reparieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt sind, lassen Sie den Mangel
umgehend von einem autorisierten Servicecenter beheben.
• Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten ein.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturservice.
Bei einer Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers kann eine eventuelle Reparatur nicht als
Gewährleistungsreparatur anerkannt werden.
BESCHREIBUNG
1. Außenteil des Deckels
2. Deckel des Kochers
3. Zuleitungskabel
4. Speisesteckdose
5. Körper
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Schrauben Sie zuerst den Außenteil des Deckels (1) und danach den Deckel (2) des Kochers ab.
2. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser (max. bis zum zugelassenen Maximum, das mit einem Strich im Kocher
markiert ist).
3. Schrauben Sie den Deckel (2) fest. Benutzen Sie während des Kochens nicht den Außenteil des Deckels (1) – das Gerät
ist mit einem Dekompressionsventil im Deckel (2) ausgestattet, das während des Siedens die Druckbildung im Kocher
verhindert!
4. Schließen Sie das Zuleitungskabel (3) an die Steckdose des Kochers (4) an.
5. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose im Fahrzeug. Der Betrieb des Kochers wird mit der roten Kontrollleuchte
signalisiert.
6. Sobald das Wasser kocht, erfolgt die automatische Ausschaltung mittels des Betriebsthermostaten (die rote
Kontrollleuchte erlischt). Ziehen Sie den Stecker von der Steckdose des Fahrzeugs ab, schrauben Sie vorsichtig den
Deckel (2) ab. Achtung: Der Kocher ist als Isolierflasche konstruiert – obwohl das Gehäuse kalt ist, befindet sich
drinnen heißes Wasser – Verbrühungsgefahr!
RK7020
1
3
4
2
5
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis