Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITOP PSU8600 Series Gerätehandbuch Seite 322

Stromversorgungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP PSU8600 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Engineering und Remote-Zugriff
7.7 Webserver
während des laufenden Pufferbetriebs eine Unterbrechung der Ausgangsspannung am
Ausgang 1 automatisch erfolgt.
Wählen Sie diese Zeitdauer deutlich größer als die erwartete Zeit für das sichere
Herunterfahren des PC, da spätestens nach Ablauf dieser Zeit die Unterbrechung der
Ausgangsspannung am Ausgang 1 zwangsläufig erfolgt, unabhängig davon ob der
Shutdown beendet ist oder nicht.
● Zeit B: Dauer der Kurzzeitunterbrechung
Über den Parameter wird die Zeitdauer festgelegt, für die die Ausgangsspannung am
Ausgang 1 bei wiederkehrender Versorgungsspannung während des laufenden
Pufferbetriebs unterbrochen wird (z. B. um einen PC nach Herunterfahren wieder zu
starten).
● Zeit C: Wartezeit nach Beendigung des Shutdowns
Über den Parameter wird die Zeitdauer festgelegt, die zusätzlich vergehen muss
nachdem der Shutdown abgeschlossen ist (d.h. nachdem der Client nicht mehr via
Netzwerk-Ping erreichbar ist), bevor bei wiederkehrender Versorgungsspannung
während des laufenden Pufferbetriebs eine Unterbrechung der Ausgangsspannung am
Ausgang 1 erfolgt.
● Festlegen, dass bei Start aus einem Battereimodul nur Ausgang 1 aktiviert wird
Wenn die SITOP PSU8600 mit der Energie aus einem Batteriemodul gestartet wird, ist
nur Ausgang 1 aktiviert. Die anderen Ausgänge werden erst aktiviert, wenn die
Versorgungsspannung anliegt.
● Bevorzugtes USV-Modul bei Netzausfall
Befinden sich zwei USV-Module im System, so kann festgelegt werden, ob bei
Netzausfall immer ein bestimmtes USV-Modul bevorzugt den Pufferbetrieb beginnen
oder ob dies wechselseitig erfolgen soll.
● Bevorzugter Ladebetrieb bei Systemstart
Das Stromversorgungssystem kann so konfiguriert werden, dass alle Puffermodule und
Batteriemodule bis zu einem vorgegebenen Level aufgeladen werden, bevor die
Ausgänge des Stromversorgungssystems aktiviert werden.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Ausgänge finden Sie im Kapitel "Bedienung
am Gerät (Seite 77)".
Vorgehensweise
1. Wählen Sie das Menü "HW-Konfiguration".
2. Wählen Sie das Untermenü "Gerätekonfiguration".
3. Wählen Sie den Eintrag der gewünschten "PSU8600".
4. Nehmen Sie im Editorbereich die gewünschten Einstellungen vor.
5. Laden Sie die Daten in das Gerät, siehe Kapitel "Konfiguration laden (Inbetriebnahme)
(Seite 298)".
322
Stromversorgungssystem SITOP PSU8600
Gerätehandbuch, 09.2018, A5E35883207-10-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitop psu8600

Inhaltsverzeichnis