Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITOP PSU8600 Series Gerätehandbuch Seite 133

Stromversorgungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP PSU8600 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Prüfen Sie alle Einstellungen (Potenziometer, DIP-Schalter) an der neu eingebauten
Komponente auf die Richtigkeit der eingestellten Werte.
Hinweis
In der Betriebsart REMOTE ist nach dem Tausch einer Einzelkomponente nicht zwingend
eine neue Parametrierung der neuen Komponente notwendig. Wurde gegen eine
baugleiche Komponente getauscht, erkennt die zugeordnete Steuerung dies und
parametriert die neue Komponente automatisch mit den Einstellungen der Vorgänger-
Komponente.
Der Abgleich der manuellen Einstellungen mit denen der ausgebauten Komponente wird
jedoch empfohlen.
6. Legen Sie das Grundgerät wieder an Spannung.
Die neue typgleiche Komponente wird aktiviert. Beim Tausch eines Erweiterungsmoduls
gehen die Ausgänge des getauschten Moduls in den Betriebszustand "manuell
abgeschaltet" (LED leuchtet gelb). Beim Tausch des Grundgeräts gehen alle Ausgänge
des Stromversorgungssystems in den Betriebszustand "manuell abgeschaltet".
7. Nehmen Sie die Ausgänge durch einen Druck auf den jeweiligen Taster in Betrieb.
Stromversorgungssystem SITOP PSU8600
Gerätehandbuch, 09.2018, A5E35883207-10-00
ACHTUNG
Fehlverhalten und Schäden nach Wiedereinschalten
Beim Tausch einer Einzelkomponente ist darauf zu achten, dass die neu eingesetzte
Komponente typgleich zur ausgebauten Komponente ist und die gleichen Einstellungen
vorweist, um etwaiges Fehlverhalten und Schäden nach Wiedereinschalten zu
vermeiden.
Stellen Sie nach Tausch der Komponente die korrekte Verdrahtung über die
Steckklemmen sicher.
Montage und Instandhaltung
4.5 Einzelkomponenten-Tausch
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitop psu8600

Inhaltsverzeichnis