Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation; Systemanforderungen; Raid-Einstellung - i-tec CAMYSAFEDUALM2 Gebrauchsanweisung

Mysafe usb-c/usb 3.0 2x m.2 ssd raid external case
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
i-tec MySafe USB-C / USB 3.0 2x M.2 SSD RAID External Case

SPEZIFIKATION

• Externes USB-C-Gehäuse für 2x M.2 B-Key SATA basierten SSD-
Festplatten
• Übertragungsschnittstelle: 1x USB-C, Gen 2
• Kompatibel mit M.2 B-Key SATA basierten SSD-Festplatten von der Größe
2230, 2242, 2260, 2280
• Rückwärts kompatibel zu USB 3.0/2.0-Schnittstelle dank mitgeliefertem
USB-C- auf USB 3.0-Kabel
• Unterstützung der Plug & Play Funktion
• Aktive LED-Kontrollleuchte, die den Versorgungszustand anzeigt
(es leuchtet – angeschlossen, es blinkt – Schreiben/Lesen)
• RAID-Umschalter
• Versorgung 5V, 900mA
• Gewicht: 165 g
• Abmessungen: 125 x 78 x 20 mm

SYSTEMANFORDERUNGEN

Windows XP/Vista/7/8/8.1/10 32/64bit, Mac OS 10.x und höher –
automatische Treiberinstallation vom System
Freier USB-C- oder USB-A-Port
RESET BUTTON
RAID CONTROLLER SWITCH
8 |
DEUTSCH
SLOT 2
SLOT 1
HARDWARE-INSTALLATION DER M.2 FESTPLATTE
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
1. Ziehen Sie den Innenteil mit Hauptplatine aus.
2. Legen Sie die M.2 Festplatte so ein, dass sie an M.2 Anschluss
angeschlossen werden kann. Dann schrauben Sie die M.2 Festplatte zur
Hauptplatine von der anderen Seite zu.
3. Stellen Sie RAID ein, siehe den Absatz „Einstellung von RAID".
4. Schieben Sie dieses Komplett in das Gehäuse wieder ein und schrauben
Sie es von der Unterseite zu.
5. Kleben Sie die Gummifüße auf das Gehäuseunterteil.
6. Schließen Sie das USB-C- oder USB-C/A-Kabel an das Gehäuse und an
den Computer an.
7. Schalten Sie den ON/OFF-Schalter in die ON-Position um.
8. Es kommt zur Geräteerkennung und automatischer Installation.
9. Das Gerät kann jetzt benutzt werden.

RAID-EINSTELLUNG

Hinweis: Durch Einstellungsänderung werden die bereits gespeicherten Daten
überschrieben.
1. Wählen Sie an dem Umschalter eine der vier Möglichkeiten, wie die
Festplatte je nach Verwendungszweck anzuschließen ist.
A) Raid 0 – Stripping/Gesamtzahl der Festplatten, Schreiben auf beide
gleichzeitig, verschachtelt (beide LEDs blinken). Den Vorteil stellt die hohe
Geschwindigkeit des Schreibens/Lesens dar. Hinweis: Bei Beschädigung
einer der Festplatten kommt es zum totalen Datenverlust.
B) JBOD/unabhängige Festplatten – sie werden als zwei unabhängige
Festplatten im System angezeigt (LED blinkt abhängig von der Festplatte, auf
die geschrieben wird)
C) JBOD/Gesamtzahl der Festplattenkapazität – es wird als eine Festplatte
von der Kapazität, die die Gesamtzahl eingelegter Festplatten darstellt, im
System angezeigt (fortlaufendes Schreiben auf eine und dann auf zweite
Festplatte, LED blinkt abhängig von der Festplatte, auf die geschrieben wird)
D) Raid 1 – Spiegeln (beide LEDs blinken beim Schreiben, beim Lesen
blinkt nur eine). Bei Beschädigung einer der Festplatten kommt es zu keinem
Datenverlust.
Quick Start
DEUTSCH
| 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis