Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Wöchentliche Wartung; Jährliche Wartung; Lebensdauer - HMS-VILGO Homelift 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Homelift 2

5. WARTUNG UND PFLEGE

5.1 WÖCHENTLICHE WARTUNG
1- Ein sauberes Vlies mit einem geeigneten
Desinfektionsmittel imprägnieren (z.B. von
ANIOS DETERGENT DESINFECTANT
oder einem gleichwertigen Produkt).
Dabei die angegebene Dosierung beachten.
2-Alle Oberflächen mit dem imprägnierten Vlies
reinigen.
3-Sorgfältig trocknen.
Gurt
Sichtinspektion der Gurtnähte: beim geringsten Anzeichen vom Reißen einer Naht, muss der Gurt sofort ausgetauscht werden.
Elektrische Funktionen
Den Not-Stopp-Knopf während des Anhebens und Absenkens testen.
Sichtinspektion der Ummantelung der elektrischen Kabel.
Prüfen Sie den Schutz vor Quetschungsgefahr, indem Sie während des Absenkens des Auslegers einen Gegenstand als Hindernis legen.
Fahrgestell
Die Bremsen an den hinteren Laufrollen überprüfen.
Sichtinspektion der allgemeinen Geometrie des Homelift2 (keine verzogene Bauteile).
Überprüfen Sie, dass auf ebenem Boden alle 4 Räder richtig aufliegen.
Es darf zwischen dem Mast und dem Ausleger keinen Spielraum geben.
Reinigung des Gurtes
Waschmaschinenfest bei 30°C
Reinigung des Homelift2
Vor jeder Reinigung des Homelift2 den Stecker ziehen und die Kontrollbox abnehmen.
Folgendes Reinigungsprotokoll beachten:
5.2 JÄHRLICHE WARTUNG
Dieses Medizinprodukt sollte unbedingt einmal pro Jahr komplett überprüft werden.
Dafür finden Sie im abtrennbaren Mittelteil auf den Seiten 9 bis 12 die Auflistung der zu kontrollierenden Punkte sowie eine Wartungstabelle, in die Sie die
vorgenommenen Wartungsarbeiten eintragen können.

5.3 LEBENSDAUER

Bei normaler Nutzung und Wartung beträgt die Lebensdauer des Homelift2 5 Jahre.

5.4 GARANTIE

Ihr Patientenlifter Homelift2 hat eine Seriennummer. Diese Nummer steht auf dem Fahrgestell und jedem elektrischen Teil.
Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie das defekte Teil, versehen mit dem Etikett der Seriennummer, Ihrem Händler übergeben, der
mit uns Kontakt aufnimmt.
Die vertragsmäßige Garantie dieses Produktes beträgt 5 Jahre für die mechanischen und elektrischen Teile.
(Die Batterien fallen nicht unter die Garantie.)
NUR DIE MIT DEM ETIKETT DER SERIENNUMMER VERSEHENEN TEILE KÖNNEN UNTER GARANTIE GENOMMEN WERDEN.
Pannen, die aufgrund unsachgemäßer Bedienung oder durch die Nichteinhaltung der in dieser Bedienungs-anleitung aufgeführten Bestimmungen und
Vorsichtsmaßen entstanden sind, fallen nicht unter Garantie
(Schläge auf das Aufladegerät, durchgetrennte Kabel, ...).
Falls an dem Patientenlifter Änderungen vorgenommen oder Ersatzteile nicht original ausgetauscht wurden, fallen die dadurch entstandenen Pannen und
Funktionsstörungen nicht unter Garantie.

5.5 ENTSORGUNG

Die Abfallentsorgung hat je nach Art des Materials (elektrische Teile, Stahl- und Kunststoffteile, Batterien)
gemäß den gesetzlichen Regelungen zu erfolgen. Lassen Sie defekte Teile durch ein offizielles Abfallentsorgungsunternehmen recyceln.
- kein «wasserreiches» Waschen u. Spülen
- keine Wasserhochdruckpistolen verwenden
Folgende Mittel niemals verwenden:
- Perchlorethylene und Trichlorethylene
- Lösungsmittel oder Reinigungspulver
-
keine Trockenreinigung
ACHTUNG:
-reiner Alkohol
-Azeton
- Scheuermittel
- jegliche Art von Wachs
-
nicht bügeln
Version 01/2012
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis