Bedienungsanleitung Homelift 2
4.2. BEDIENUNG DES HOMELIFT
4.2.1 Anbringen des Gurtes
A
B
C
1/ Das Rückenteil des Gurtes (breiter Teil) hinter dem Patienten am Rücken so anbringen, dass die Schlaufen A und B beidseitig sichtbar sind.
2/ Jede Schlaufe am Spreizbügel befestigen (A1 und B2 – Schlaufe A in Haken 1 und Schlaufe B in Haken 2).
3/ Das rechte Bein des Patienten leicht anheben und die rechte Schenkelunterlage durchziehen.
4/ Das linke Bein des Patienten leicht anheben und die linke Schenkelunterlage durchziehen.
5/ Die zwei Schenkelunterlagen kreuzen.
6/ Jede Schlaufe am Spreizbügel befestigen (C in Haken 3 und D in Haken 4).
à Die unterschiedlichen Befestigungspunkte ermöglichen die Neigung des Patienten einzustellen.
Achten Sie darauf die Schlaufen A und B am selben Niveau anzubringen (gleiche Farbe).
Ebenso müssen die Schlaufen C und D am selben Niveau angebracht werden.
Wichtige Hinweise:
- Dieser Gurt wurde zur Benutzung der Patientenlifter der Marke HMS-VILGO entworfen.
- Halten Sie dieselben Einstellungen der rechten und linken Schlaufen ein (Farbencode).
- Niemals die Einstellungen ändern, wenn der Patient bereits angehoben wurde.
- Vor dem Anheben, immer die richtige Befestigung am Spreizbügel überprüfen
- Niemals die zugelassene Höchstlast überschreiten.
- Nur die im Katalog von HMS-VILGO aufgeführten Gurte verwenden.
4.2.2 Patiententransfer
1/ Den Homelift so vorfahren, dass sich der Spreizbügel über dem Patienten
seitlichen Schenkel schließen oder öffnen, um so nah wie möglich an den
2/ Die Bremsen feststellen
3/ Den Gurt anbringen
4/ Drücken Sie « Pfeil aufwärts é » auf dem Handbedienteil, um den Ausleger
achten, dass der Gurt nicht eingeklemmt wird und den Patienten verletzt)
5/ Die Bremsen wieder lösen und den Transfer vornehmen.
6/ Drücken Sie « Pfeil abwärts ê » auf dem Handbedienteil, um den Ausleger
Hinweis: Ihr Gurt hat mehrere Einstellungspositionen. Das Bedienungspersonal ist für die richtigen Einstellungen der
verschiedenen Teilen verantwortlich, damit der Patient weder verletzt noch aus dem Gleichgewicht gebracht werden
kann.
Rückenteil
Schenkelunterlage
D
2
3
1
4
Version 01/2012
befindet. (Je nach den Räumlichkeiten, die
Patienten zu fahren)
anzuheben (während des Anhebens darauf
abzusenken.
15