Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Q-Sonic PX-3162 Bedienungsanleitung

Q-Sonic PX-3162 Bedienungsanleitung

Kassetten- und plattenspieler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PX-3162
Kassetten- und Plattenspieler
Lecteur cassette et vinyle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Q-Sonic PX-3162

  • Seite 1 PX-3162 Kassetten- und Plattenspieler Lecteur cassette et vinyle...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs somaIre Sicherheitshinweise und Gewährleistung ....... 4 Ihr neuer Kassetten- und Plattenspieler ........6 Lieferumfang ..................... 6 Produktdetails ..................6 Musik hören ................8 Schallplatten anhören ................8 Kassetten anhören .................. 8 Musik digitalisieren ..............9 Software konfigurieren................ 10 Reinigung ................. 11 Consignes de sécurité...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Gewährleistung

    sIcherheItshInweIse unD GewährleIstunG • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! • Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. • Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. ACHTUNG: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
  • Seite 5: Gewährleistung

    sIcherheItshInweIse unD GewährleIstunG Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHt in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwaig anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 6: Ihr Neuer Kassetten- Und Plattenspieler

    Ihr neuer kassetten- unD plattenspIeler Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Turntable Players. Digitalisieren Sie Kassetten und Schallplatten und retten Sie Ihre alten Schätze in das neue Zeitalter! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie dieses Produkt optimal nutzen können. Lieferumfang • USB-Kabel • Single-Adapter • Bedienungsanleitung • Software „Audacity“ Produktdetails 1. Ein/Aus-Schalter, Lautstärkeregler 2. Kassetteneinschub 3. Single-Adapter 4. Tonarm 5. Tonarm-Heber 6. Auto-Stop 7. Geschwindigkeitsregler 8. Steckmodul 9.
  • Seite 7 Ihr neuer kassetten- unD plattenspIeler...
  • Seite 8: Musik Hören

    musIk hören Schallplatten anhören Verbinden Sie Ihren Kassetten- und Plattenspieler über das Netzteil mit der Stromversorgung. Schalten Sie den Plattenspieler ein, indem Sie den Lautstärkeregler mit dem Uhrzeigersinn drehen. Der Plattenteller fährt automatisch an. Wählen Sie die richtige Geschwindigkeit aus und verwenden Sie eventuell den Single-Adapter. Legen Sie dann eine Platte auf. Betätigen Sie den Tonarm-Heber und schieben Sie den Torarm an die gewünschte Stelle. Betätigen Sie den Tonarm-Heber erneut und der Tonarm senkt sich ab. Die Platte wird abgespielt. Kassetten anhören Verbinden Sie Ihren Kassetten- und Plattenspieler über das Netzteil mit der Stromversorgung. Schalten Sie den Plattenspieler ein, indem Sie den Lautstärkeregler mit dem Uhrzeigersinn drehen. Schieben Sie dann eine Kassette mit der Unterseite nach rechts in den Kassetteneinschub. Die Kassette wird automatisch abgespielt. Drücken Sie die Taste rechts des Kassetteneinschubs, um die Kassette wieder zu entnehmen. Drücken Sie die Taste nur halb, um die Kassette vorzuspulen.
  • Seite 9: Musik Digitalisieren

    musIk DIGItalIsIeren Mit der mitgelieferten Software „Audacity“ können Sie Tonspuren aufzeichnen und komfortabel bearbeiten. Audacity ist eine Gratis- Software, die durch die GNU General Public Lizenz (GPL) lizenziert ist. Weitere Informationen sowie den Quellcode erhalten Sie auf der Webseite http://audacity.sourceforge.net/ Starten Sie die Audacity Recording Software von der beiliegenden CD. Rufen Sie dazu die Datei „audacity.exe“ auf. Schließem Sie nun den Kassetten- und Plattenspieler über ein USB-Kabel an ihrem PC an. 1. Schließen Sie den Plattenspieler an die Stromversorgung an und schalten Sie ihn ein. 2. Starten Sie das Programm „Audacity“. 3. Starten Sie den Plattenspieler und drücken Sie für eine Aufnahme den Aufnahme-Button im Programmfenster...
  • Seite 10: Software Konfigurieren

    musIk DIGItalIsIeren Software konfigurieren 1. Klicken Sie das Drop-Down Menü oben im Programmfenster und wählen Sie dort „Stereo Mix“ aus. 2. Wählen Sie den Punkt „Einstellungen“ aus dem Menü „Bearbeiten“ in der Hauptmenüleiste aus. 3. Wählen Sie im sich nun öffnenden Menüfenster die Registerkarte A E/A oben links aus. udio • Unter dem Punkt „Wiedergabe” wählen Sie bei “Gerät” oundkArtE • Unter dem Punkt „Aufnahme” wählen Sie bei „Gerät“ uSB A CodEC (der Plattenspieler muss an den udio...
  • Seite 11 musIk DIGItalIsIeren Computer angeschlossen sein). • Unter „Aufnahme” „Kanäle” wählen Sie bitte 2 (S tErEo • Markieren Sie das Feld „Multiplay“ (bestehende Spuren während Aufnahme einer neuen anhören) mit einem Haken. • Markieren Sie das Kästchen „Software Playthrough“ (neue Spuren während Aufnahme mithören) mit einem Haken.
  • Seite 12: Reinigung

    reInIGunG Ihre Schallplatten reinigen Sie am besten mit einem antistatischen und weichen Tuch oder Schwamm. Das System mit dem Tonabnehmer sollte regelmäßig (immer nach etwa 250 Betriebsstunden) abgenommen und vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel gereinigt werden.
  • Seite 13 problemlösunGen beIm anschluss von usb-Geräten Das USB-Gerät wird nicht erkannt 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer. Starten Sie Ihr Betriebssystem neu und schließen Sie das Gerät erneut an. 3. Wenn das Gerät an einen USB-Hub angeschlossen ist, schließen Sie es stattdessen direkt an Ihren Computer an. 4. USB-Geräte können viel Strom verbrauchen. Überprüfen Sie, ob Ihre USB-Ports über genug Spannung verfügen und schließen Sie, wenn möglich, ein externes Netzteil an das ‚ Gerät oder Ihren USB-Hub an. Wenn Ihr USB-Kabel über eine Y-Peitsche (USB-Verteiler) verfügt, können Sie den zweiten USB-Stecker in einen weiteren USB-Port Ihres Computers stecken um mehr Stromstärke zur Verfügung zu stellen. 5. Die USB-Ports vorne an PCs liefern häufig nicht genug Strom oder sind sogar ganz außer Funktion. Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an. 6. Sollten Sie eine PCI-Karte mit mehr USB-Ports verwenden, schließen Sie das Gerät direkt an einen der USB-Ports Ihres Motherboards an. 7. Überprüfen Sie, ob der USB-Port Ihres Computers funktioniert. 8. Überprüfen Sie, ob die USB-Ports in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers aktiviert sind. 9. Sollten Ihre BIOS-Einstellungen die Legacy-USB Funktion haben, so deaktivieren Sie diese.
  • Seite 14: Problemlösungen Beim Anschluss Von Usb-Geräten

    problemlösunGen beIm anschluss von usb-Geräten „USB-Controller“ „USB-Root-Hub“. Wählen Sie „Energieverwaltung““ und entfernen Sie den Haken im oberen Feld. 11. Windows XP erkennt die USB-Ports von Motherboards mit dem AMD 754 Chipsatz in vielen Fällen nicht. Installieren Sie in diesem Fall die „Bus Master Drivers“ oder wenden Sie sich direkt an den Kundenservice des Herstellers. Die Datenübertragung ist zu langsam. 1. Überprüfen Sie, ob Ihre USB-Ports USB 2.0 unterstützen. Für USB 2.0 - Geräte werden im Allgemeinen folgende Servicepacks für Ihr Betriebssystem empfohlen: - Windows XP: Servicepack 1 (oder höher) - Windows 2000: Servicepack 4 (oder höher) 2. Überprüfen Sie ob in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers USB 2.0 aktiviert ist. Der Computer startet zu langsam, oder überhaupt nicht mehr. Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum Starten benötigen. Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wurde. Nicht benötigte USB-Geräte sollten vom Computer...
  • Seite 15 Lecteur cassette et vinyle...
  • Seite 28 © 09/2008 - JG//HS//OG...

Inhaltsverzeichnis