Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Q-Sonic UPL-855.MP3 Bedienungsanleitung

Schallplatten- und mc-digitalisierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UPL-855.MP3:

Werbung

D
PX1451-675
Schallplatten- und
MC-Digitalisierer
UPL-855.MP3
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Q-Sonic UPL-855.MP3

  • Seite 1 PX1451-675 Schallplatten- und MC-Digitalisierer UPL-855.MP3 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs Ihr neuer Schallplatten- und MC-Digitalisierer ............ 4 Lieferumfang ..........................4 Produkteigenschaften ......................4 Wichtige Hinweise zu Beginn ..................5 Sicherheitshinweise ......................... 4 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ................... 5 Konformitätserklärung ......................5 Produktdetails ........................6 Inbetriebnahme ........................8 Vor dem Betrieb ........................8 USB-Plattenspieler anschließen ..................
  • Seite 4: Ihr Neuer Schallplatten- Und Mc-Digitalisierer

    Ihr neuer schallplatten- unD Mc-DIgItalIsIererr Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Schallplatten- und MC-Digitalisierers. Damit können sie die Musik Ihrer geliebten Schallplatten auf einem externen Daten- träger speichern. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Schallplatten- und MC-Digitalisie- rer optimal einsetzen können.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WIchtIge hInWeIse zu BegInn Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produkt- sicherheit.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    WIchtIge hInWeIse zu BegInn Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX1451 in Übereinstim- mung mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz 27.09.2013 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.
  • Seite 7: Produktdetails

    proDuktDetaIls Bezeichnung Transparenter Schutzdeckel 45-RPM-Adapter Tonarm Stereo-Lautsprecher...
  • Seite 8 proDuktDetaIls Tonarm-Hebel (Play/Pause) Drehzahlschalter Power/Volume-Regler Tuning-Regler USB-Port SD-Speicherkartenslot Modus-Schalter „Function“ Tuner-BAND-Schalter Kopfhörerbuchse Aux-Buchse Aufnahme-Taste „REC“ EQ-Taste Delete-Taste (Löschen) Folder(+)-Taste Play/Pause-Taste Stopp-Taste Prev-Taste Next-Taste Plattenspieler-Nadel Plattenteller Kassetten-Slot...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    InBetrIeBnahMe Vor dem Betrieb Nehmen Sie den USB-Plattenspieler aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Stellen Sie den USB-Plattenspieler auf eine ebene Fläche. Achten Sie dar- auf, dass rund um den USB-Plattenspieler einige Zentimeter Platz frei sind, um die Belüftung des Geräts nicht zu blockieren. USB-Plattenspieler anschließen Stecken Sie den Netzstecker des Plattenspielers in eine Steckdose.
  • Seite 10: Verwendung

    verWenDung Plattenspieler-Modus (Phono) Schalten Sie den USB-Plattenspieler ein. Schieben Sie den Modus-Schalter (11) auf „Phono“. Stellen Sie die Drehgeschwindigkeit über den Drehzahl-Schalter (6) neben dem Tonarm ein. Legen Sie die Schallplatte auf den Drehteller. Ein Adapter für Schallplatten mit 45 Umdrehungen pro Minute befindet sich neben dem Drehteller. Entriegeln Sie den Tonarm an dessen mittig angebrachtem Verschluss.
  • Seite 11: Tuner-Modus (Am/Fm)

    verWenDung Tuner-Modus (AM/FM) Stellen Sie den Modus-Schalter auf den „Tuner“. Wählen Sie mit dem Modus-Schalter Ihren gewünschten Frequenzbereich aus (AM / FM / FM-ST) Wählen Sie mit dem Tuning-Regler Ihren gewünschten Sender aus. Halten Sie die Prev- oder die Next-Taste zwei Sekunden gedrückt, um zum nächsten empfangsstarken Sender zu gelangen.
  • Seite 12: Kassetten Digitalisieren

    verWenDung Hinweis: Die wiedergabe endet automatisch, wenn das Band beendet ist. Achten sie auf die korrekte Ausrichtung der Kassette, um schäden an der stereoanlage und dem Tonträger zu vermeiden. Kassetten digitalisieren Schalten Sie den Plattenspieler ein und legen Sie eine Kassette ein. Wählen Sie den AUX-IN-Modus.
  • Seite 13: Aux-In"-Modus

    verWenDung “AUX-IN“-Modus Verbinden Sie ein externes Wiedergabegerät mithilfe eines Klinkenkabels an der Aux-In-Buchse. Schieben Sie den Modus-Schalter auf „Aux-In“. Lassen Sie nun die Wiedergabe Ihres externen Gerätes auf den Lautspre- chern des USB-Plattenspielers ausgeben. Aux-In-Signal auf Speichermedium speichern Schieben Sie den Modus-Schalter auf „Aux-In“. Legen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Slot (10) ein oder schließen Sie einen USB-Stick am USB-Port (9) an.
  • Seite 14: Musik Von Speichermedium Abspielen

    verWenDung Musik von Speichermedium abspielen Der USB-Plattenspieler kann MP3-Dateien abspielen, die auf USB-Sticks oder SD-/MMC-Speicherkarten gespeichert sind. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Schließen Sie einen USB-Stick an den USB-Port (9) an oder legen Sie eine Speicherkarte in den Speicherkarten-Slot (10) ein. Stellen Sie den Modus-Schalter (11) auf „USB/SD“.
  • Seite 15: Reinigung/Wartung

    reInIgung/Wartung Plattenspielernadel wechseln Halten Sie den Nadelkopf und drücken Sie die rote Nadelabdeckung (A) vorsichtig nach unten (B). Ziehen Sie die alte Nadel heraus und ersetzen Sie diese durch eine funkti- onsfähige Plattenspielernadel. Drücken Sie die Nadel in Richtung (C), bis sie einrastet.

Inhaltsverzeichnis