ENTFERNEN VON MINERALABLAGERUNGEN
Der Wasserkocher sollte regelmäßig entkalkt werden, da Mineralablagerungen aus
dem Leitungswasser eine Kalkschicht auf dem Boden des Wasserkochers bilden
können. Dadurch kann die Funktionstüchtigkeit des Wasserkochers beeinträchtigt
werden. Du kannst hierfür ein handelsübliches Entkalkungsmittel verwenden und
die Anweisungen auf der Verpackung befolgen. Alternativ kannst du nachstehende
Anweisungen befolgen und weißen Essig verwenden:
1. Fülle den Wasserkocher mit ca. 2 dl weißen Essig, dann soviel Wasser
hinzuzufügen, dass der Boden des Wasserkochers vollständig bedeckt ist. Lass
die Lösung über Nacht im Wasserkocher einwirken.
2. Entsorge die Mischung des Wasserkochers. Fülle frisches Wasser nach, koche
es und gieß es wieder aus. Wiederhole dies mehrmals, bis kein Essiggeruch
mehr feststellbar ist. Verbleibende Flecken im Schnabel können mit einem
feuchten Tuch entfernt werden.
REKLAMATIONSRECHT
Nach geltendem Recht wird das Gerät bei Reklamation in die Verkaufsstelle zurück-
gebracht. Der Originalbeleg muss beigefügt werden. Für Schäden, die durch nicht
bestimmungs- und unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, ist der Käufer
verantwortlich. In diesen Fällen verliert das Reklamationsrecht seine Gültigkeit.
INFORMATIONEN ÜBER UMWELTGEFÄHRLICHEN ABFALL
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss je nach
den kommunalen Bestimmungen für Abfallbeseitigung einem Sam-
melpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten übergeben werden.
17