Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasdruckwächter - elco EKEVO 6 Betriebsanleitung

Gasgebläsebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten Gasstrecke
Gasdruckwächter
Gasdruckwächter A5
Gasdruckwächter A6
38
Gasdruckwächter GW...A5/A6
Der Gasdruckwächter dient zur Überwa-
chung des Gasfließdrucks. Der Druck-
wächter kann entweder für die
Überwachung auf fallenden Druck (min.)
oder steigenden Druck (max., vorge-
schrieben für Anlagen nach TRD 604)
eingesetzt werden.
Die Typen GW...A5/A6 sind einsetzbar
als Druckwächter besonderer Bauart
nach VdTÜV-Merkblatt „Druck 100/1" für
den Einsatz in Feuerungsanlagen nach
TRD 604. Der Sollwert (Schaltpunkt)
wird an einem Einstellrad mit Skala ein-
gestellt.
Einstellung Gasdruckwächter min.
Die Schutzhaube abnehmen. Gasfließ-
druck messen bei Vollast, minus ca.
20% ergibt den Abschaltdruck. Dann
den gewünschten Abschaltdruck auf der
Skalenscheibe unter den Pfeil drehen
(Skalenwerte sind Näherungswerte).
Brenner in Grundlast fahren. Danach
den Gas-Absperrhahn langsam schlie-
ßen, bis der gewünschte Abschaltdruck
erreicht ist. Skalascheibe nachstellen,
bis der Brenner abschaltet. Danach die
Schutzhaube wieder aufsetzen und fest-
schrauben.
Zulassungen
Der Druckwächter ist nach EN1854
geprüft und CE/DIN-DVGW registriert.
Weitere Zulassungen in wichtigen Gas-
verbrauchsländern.
Wichtig (Gas- und Lufdruckwächter)
Die Einstellung der Druckwächter
muss gemäß den Vorgaben erfolgen,
weiterhin hat nach jeder Einstellung
Funktionsprüfung zu erfolgen. Ein
Nichtbeachten kann zu Personen-
oder Sachschäden führen!
Nach Abschluss der Einstellung der
Druckwächter sind diese gegen Ver-
stellen zu sichern. Dies kann z. B.
durch Sicherung jeweils mindestens
10/2018 - Art. Nr. 4200 1043 1603D
Technische Daten:
Gasart:
Gase nach DVGW-Arbeitsblatt
G 260/1, Gasfamilien 1, 2, 3
Schutzart: IP 54
Umgebungstemp.: -15°C bis +50°C
Einbaulage: beliebig
Betriebsdruck bis:
GW 50/150 A5/A6
500 mbar
GW 500/ A5/A6
600 mbar
Gasdruckwächter max.
Die Schutzhaube abnehmen. Gasfließ-
druck messen bei Vollast, plus ca. 20%
(keinesfalls größer plus 30%) ergibt den
Abschaltdruck. Dann den gewünschten
Abschaltdruck auf der Skalenscheibe
unter den Pfeil drehen (Skalenwerte
sind Näherungswerte). Brenner in
Grundlast fahren. Schaltet der Gas-
druckwächter max. den Brenner ab, Ein-
stellwert erhöhen, jedoch nicht über
130% des Gasfließdruckes bei
Nennlast.
einer Schraube am Deckel der Geräte
mittels Siegellack geschehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis