Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geteilt Decodiertes Tastatursystem Einrichten; Stromversorgung Des Systems - Sygonix 1582600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1582600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 – 17 – 18: OUTPUT 2 – (Ausgangsrelais 2)
1 A Relais potentialfreier Kontakt gesteuert durch Gruppe 2 Benutzercode und Karten. Dies ist ein Zusatzausgang,
der ideal zur Steuerung von Sicherheitssystemen oder automatischen Betrieb ist. Anschluss 16 ist ein Öffnerkontakt
(N.C.), Anschluss 18 ein Schließer (N.O.) und Anschluss 17 ist der gemeinsame Punkt der beiden Kontakte.
Die Betriebszeit von Ausgang 2 ist über die Tastatur programmierbar (mit Brücke in Position 1). Siehe Programmierung
Speicherstelle 52 für Details.
19 – 20 – 21: OUTPUT 3 – (Ausgangsrelais 3)
1 A Relais potentialfreier Kontakt gesteuert durch Gruppe 3 Benutzercode und Karten. Dies ist ein Zusatzausgang,
der ideal zur Steuerung von Sicherheitssystemen oder automatischen Betrieb ist. Anschluss 19 ist ein Öffnerkontakt
(N.C.), Anschluss 21 ein Schließer (N.O.) und Anschluss 20 ist der gemeinsame Punkt der beiden Kontakte.
Die Betriebszeit von Ausgang 3 ist über die Tastatur programmierbar (mit Brücke in Position 1). Siehe Programmierung
Speicherstelle 53 für Details.
22: KEY ACT O/P – (Tastatur aktiver Ausgang)
NPN-Transistor offener Kollektorausgang mit einer maximalen Nennleistung von 24 V/DC/100 mA sink. Äquivalent
zu N.O. (Schließer) gegen Masse. Schaltet für 10 Sekunden nach jedem Tastendruck oder Empfang eines
Befehlssignals von der Funk-Fernbedienung gegen Masse (-). Kann zum Ansteuern von kleinen Leistungsgeräten,
wie einem Relais oder Kleinleistungs-Kontrollpunkt anderer Geräte verwendet werden. Siehe Anwedungshinweise
für weitere Informationen.
23: ALARM O/P –(Alarmausgang)
NPN-Transistor offener Kollektorausgang mit einer maximalen Nennleistung von 24 V/DC/100 mA sink. Äquivalent zu
N.O. (Schließer) gegen Masse. Schaltet bei Alarm gegen Masse (-), um einen externen Alarm zur Benachrichtigung
eines entfernten Standorts auszulösen. Kann zum Ansteuern von kleinen Leistungsgeräten, wie einem Relais oder
Kleinleistungs-Kontrollpunkt anderer Geräte verwendet werden.
Der Alarmausgang für Sabotage ist auf 3 Minuten begrenzt. Andere Alarmausgänge sind im geteilt decodierten
Betrieb programmierbar.
VERBINDUNGSBRÜCKE
Siehe Seite 16-17 für Details zum Anschluss der Server-Tastatur am geteilten Decoder.
10. GETEILT DECODIERTES TASTATURSYSTEM
EINRICHTEN

Stromversorgung des Systems

Die DK-2800 MK-II Tastaturen umfassen 12 V/DC, 12 – 24 V/DC und 12 – 24 V/AC/DC Betriebsspannungen.
Überprüfen Sie die Betriebsspannung Ihrer Tastatur, bevor Sie Strom anlegen.
• Im geteilt decodiertem Betrieb MUSS das Tastatursystem im DC-Betrieb laufen. AC-Betrieb ist nicht zulässig.
• Für Tastaturen mit 12 V/DC Betrieb müssen sowohl Tastatur als auch geteilter Decoder mit 12 V/DC arbeiten.
• Für Tastaturen mit 12 – 24 V/DC oder 12 – 24 V/AC/DC Betrieb müssen sowohl Tastatur als auch geteilter Decoder
mit 12 – 24 V/DC arbeiten.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1582599

Inhaltsverzeichnis