Herunterladen Diese Seite drucken

BW Technologies GasAlert Extreme Kurzbeschreibung

O2, co, h2s, ph3, so2, cl2, nh3, no2, hcn, eto, clo2, o3 oder no
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GasAlert Extreme:

Werbung

GasAlert Extreme
O
, CO, H
S, PH
, SO
, Cl
, NH
, NO
, HCN, ETO, ClO
, O
oder NO
2
2
3
2
2
3
2
2
3
Gasdetektor
Kurzbeschreibung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BW Technologies GasAlert Extreme

  • Seite 1 GasAlert Extreme , CO, H S, PH , SO , Cl , NH , NO , HCN, ETO, ClO oder NO Gasdetektor Kurzbeschreibung...
  • Seite 2 Begrenzte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung BW Technologies LP (BW) gewährleistet, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch und Service für die Dauer von 2 Jahren ab dem Datum des Versandes an den Käufer frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Diese Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf den Verkauf neuer und ungebrauchter Produkte an den Erstkäufer.
  • Seite 3 Einführung Den Detektor nur in Übereinstimmung mit diesen Diese Kurzbeschreibung enthält die grundlegenden Bedienungshinweisen verwenden. Bei Nichtbeachtung wird Bedienungshinweise für den GasAlert Extreme. Die möglicherweise die Schutzfunktion des Gerätes vollständigen Bedienungshinweise finden Sie in dem beeinträchtigt. Benutzerhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM. Der GasAlert Extreme-Gasdetektor („der Detektor“) gibt eine...
  • Seite 4 GasAlert Extreme Kurzbeschreibung Komponenten des GasAlert Extreme Bauteil Beschreibung Optischer Alarm Anzeige Drucktasten Akustischer Alarm Sensor und Sensorschutzgitter Infrarot-Kommunikationsschnittstelle Clip...
  • Seite 5 GasAlert Extreme Anzeigeelemente Anzeigeelemente Bauteil Beschreibung Numerischer Wert Gaszylinder Sensor mit automatischer Kalibrierung Passwortsperre Alarmeinstellungen und Anwenderoptionen Maximale Gaskonzentration Alarmzustände Batterie Datenübertragung Alarm oder Alarmeinstellung Sensor mit automatischer Nullpunktjustage Anzeige für optionalen Datenschreiber Teilchen pro Million (ppm) Volumenprozent (Vol. %)
  • Seite 6 GasAlert Extreme Kurzbeschreibung Drucktasten Drucktaste Beschreibung • Zum Einschalten des Detektors A drücken. • Zum Ausschalten des Detektors A drücken und 5 Sekunden lang gedrückt halten. • Zur Aktivierung oder Deaktivierung des Aktivitätssignals C drücken und gedrückt halten, und beim Starten A drücken.
  • Seite 7 GasAlert Extreme Kalibrierung Kalibrierung Vorgehensweise Anzeige Vorgehensweise Anzeige 1. In einer sauberen Atmosphäre 5. Wenn der Gaszylinder auf der Anzeige gleichzeitig E und C drücken und blinkt, die Kalibrierflasche anschließen 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der und Gas mit einer Detektor gibt vier Tonsignale aus.
  • Seite 8 GasAlert Extreme Kurzbeschreibung Anschließen des Gaszylinders an den Detektor Bauteil Beschreibung Testkappe Schlauch Regler und Gaszylinder...
  • Seite 9 GasAlert Extreme Alarme Alarme Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die verschiedenen Alarme des Detektors. Alarm Anzeige Alarm Anzeige LOW-Alarm TWA-Alarm • • Langsam wechselnder Ton und Langsam wechselnder Ton und Blinksignal Blinksignal • • ALARM blinkt ALARM blinkt •...
  • Seite 10 GasAlert Extreme Kurzbeschreibung Alarm Anzeige Alarm Anzeige Automatischer Abschalt-Alarm Automatischer Abschalt-Alarm (schwache Batterie) (Kalibrierung überfällig) • • 8 Ton-, Blink- und 8 Ton-, Blink- und Vibrationssignale Vibrationssignale • wird angezeigt Nach dem automatischen Aktivitätssignal Abschalten • 1 Tonsignal alle 5 Sekunden (schwache Batterie) •...
  • Seite 11 LETZ: Sendet alle seit dem letzten Datendownload nicht verfügbar). aufgezeichneten Daten. SPER: Funktion für selbsthaltenden Alarm aktivieren oder deaktivieren. ALLE: Sendet alle im Detektor gespeicherten AKAL: Automatische Sauerstoffkalibrierung nach Datenaufzeichnungen. dem Einschalten aktivieren oder deaktivieren. (Nur beim GasAlert Extreme-Sauerstoffdetektor verfügbar).
  • Seite 12: Wartung

    Schrauben des Detektors Nur die Energizer 1CR2 Batterie verwenden. überkreuz mit einem Anzugsmoment von 3-4 Pfund je Nur den speziell für das GasAlert Extreme Modell Quadratzoll festgezogen werden, um eine ausreichende entwickelten Sensor verwenden. Andernfalls wird das Zielgas nicht durch den Detektor erfasst.
  • Seite 13 GasAlert Extreme Interne Komponenten des GasAlert Extreme Bauteil Beschreibung Schrauben an der Rückseite des Detektors Rückseite des Detektors Batterie Schrauben der Hauptplatine Hauptplatine Sensor Vorderseite des Detektors Sensorschutzgitter...
  • Seite 14: Spezifikationen

    GasAlert Extreme NO : 0-100,0 ppm (in 0,1 ppm-Schritten) CO: -30° C bis +50° C GasAlert Extreme HCN: 0-30,0 ppm (in 0,1 ppm-Schritten) (erweiterter Messbereich): -20° C bis +40° C GasAlert Extreme ETO: 0-100,0 ppm (in 0,1 ppm-Schritten) Andere Gase: -20° C bis +50° C...
  • Seite 15 GasAlert Extreme Spezifikationen Eigensicherheit: Dieses Gerät hält nachweislich die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B in Übereinstimmung mit Teil 15 der FCC- Von UL gemäß amerikanischer und kanadischer Standards als Richtlinien sowie der kanadischen EMV-Richtlinie ICES-003 ein. eigensicher für Klasse I, Division 1, Gruppe A, B, C, D klassifiziert.
  • Seite 16 GasAlert Extreme Kurzbeschreibung...
  • Seite 17 GasAlert Extreme Spezifikationen...
  • Seite 18 GasAlert Extreme Kurzbeschreibung...
  • Seite 19 D5640/4 [Deutsch/German] iERP: 123511 © 2005 BW Technologies. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Kanada. Alle Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehme.