Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Schenll-Ladegeräts. Laden Sie
Ihre NiMH-, NiCd- & Li-Ion-Akkus schnell auf. Während des
Ladevorgangs behalten Sie Spannung und Ladestand dank des
großen LCD-Displays stets im Blick. Auch ein USB-Gerät kann
per Li-Ion-Akku mit Strom gespeist werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Schnell-
Ladegerät optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Schnell-Ladegerät
Netzteil
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Eingang
12 V DC / 3 A
1,48 V DC / 500-2.000 mA
Ausgang
4,2 V DC / 500-2.000 mA
5 V DC / 2,1 A (USB)
Eingang
100-240 V AC, 50/60 Hz
Netzteil
Ausgang
12 V DC / 3 A
Ladeschächte
4 (universell)
NiMH 1,2 V
AA / AAA / C / SC / D
Ni-Cd 1,2 V
AA / AAA / C / SC / D
Geeignete
18650 / 18490 / 18350 / 17670
Akkus
Li-Ion 3,7 V
/ 17500 / 16340 / 14500 /
10440
Überladungsschutz
Entladungsschutz
Kurzschluss-Schutz
Erkennung defekter Akkus
Einzelschacht-Ladung
Ladestrom
500 / 1.000 / 1.500 / 2.000 mA
Kabellänge
ca. 104 cm
Display
8,4 x 3 cm
Maße
Ladegerät
15,9 x 11 x 3,3 cm
Gewicht
218 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
für 4 NiMH-, NiCd- & Li-Ion-Akkus, LCD-Display, USB
Produktdetails
Ladegerät
2
1
1
LCD-Display
2
Breiter Ladeschacht
3
Strombuchse
4
Schmaler Ladeschacht
Display
10
11
9
Lade-Symbol
10
Ladeschacht-Nr.
11
Ladestand in % / Spannung in V
Bedienungsanleitung – Seite 1
Schnell-Ladegerät
3
4
5
6
7
8
5
USB-Buchse
6
Ladekontakt 1
7
Ladekontakt 2
8
MODE-Taste
9
12
12
Ladestrom
13
leerer Ladeschacht
Verwendung
Ihr Ladegerät kann zum Aufladen von Akkus oder mit Hilfe von
geladenen Li-Ion-Akkus als Powerbank verwendet werden.
Akkus aufladen
ACHTUNG!
Legen Sie nur Akkus des Typs NiMH, NiCd oder
Li-Ion in den Größen AA / AAA / C / SC / D bzw.
18650 / 18490 / 18350 / 17670 / 17500 / 16340 /
14500 / 10440 ein
1. Legen Sie bis zu vier Akkus in ihrer Größe entsprechende
Ladeschächte. Achten Sie darauf, dass der Minus-Pol der
Akkus zum Ladekontakt 2 zeigt.
2. Schieben Sie den Ladekontakt 2 einfach so weit zurück, bis
der Akku passend im Ladeschacht liegt.
3. Schließen Sie das Netzteil an Ihr Ladegerät und eine
geeignete Steckdose an. Das Display leuchtet.
4. Wählen Sie mit der MODE-Taste den gewünschten
Ladestrom aus. Halten Sie die Taste hierfür drei Sekunden
gedrückt. Mit jedem 3-sekündigen Druck der Taste wechseln
Sie zur nächsten Einstellung.
5. Auf dem Display werden abwechselnd der Ladestand in %
und die Ladespannung der einzelnen Schächte angezeigt.
Wenn kein Akku eingelegt ist, wird im Display beim
entsprechenden Ladeschacht null angezeigt.
6. Trennen Sie das Netzteil von der Stromversorgung, wenn der
Ladestand mit 100 % angegeben wird. Nehmen Sie die
geladenen Akkus aus den Ladeschächten heraus.
Powerbank
1. Legen Sie geladene Li-Ion-Akkus in passenden
Ladeschächten ein.
2. Schließen Sie das Mobilgerät mit Hilfe eines USB-Kabels
13
(nicht im Lieferumfang enthalten) an die USB-Buchse Ihres
Ladegeräts an. Das Display leuchtet und zeigt USB 5.00V
an.
3. Das Mobilgerät wird über die Li-Ion-Akkus geladen.
HINWEIS:
Sobald die Spannung den Wert 3 V erreicht, schaltet
sich Ihr Ladegerät automatisch aus.
© REV1 – 03.08.2017 – BS//BR
NX-9335-675